Natürlich spielen diverse Faktoren eine Rolle (Stadt, Lebensstandard, Versicherung,...). Du solltest für die Miete je nach Stadt zwischen 250 und 400 Euro rechnen. Versicherung für Studenten kostet ca. 64 Euro. Dann wirst du so zwischen 250 und 400 an Lebenshaltungskosten (Essen, Trinken, Freizeit,...) brauchen. Also alles in allem im Monat so ca. 550 bis 900 Euro (wie gesagt, je nach Stadt und Lebensstandard).
Eine neue Technologie wäre so ein Beispiel, mit welcher du den gleichen Output erzielst, aber weniger Input benötigst (d.h. du steckst nicht mehr so viele Rohstoffe rein, bekommst aber gleich viele Endprodukte raus). Diese Maschine könnte extrem teuer sein, so dass sich aufs jahr gerechnet der Aufwand erhöht. Damit hättest du eine höhere Produktivität, aber eine sinkende Wirtschaftlichkeit.
Der Mindestwert eines Unternehmens ist meines Wissens der Buchwert. Wenn ein Unternehmen nun immer Verluste machen würde, so könnte man ja das Unternehmen kaufen, und alle Assets gleich verkaufen. Der Aktienkurs ist wieder eine ganz andere Sache. Da spielen nur angebot und nachfrage eine rolle.
Das ist wie immer bei Aktien spekulation. Und wie Westhighlandx schon geschrieben hat, ist dies auch von Vorteil für die Umwelt, da dadurch diese Unternehmen ohne Probleme an Geld kommen können und es ein Anzeichen dafür ist, dass die Branche im Aufschwung ist. Für dich persönlich ist es von Vorteil, wenn diese Branche wirklich einen Aufschwung erlebt und du jetzt kaufst. Das hängt ganz von deiner Meinung ab. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass dieser Branchenzweit einen Aufschwung erlebt.
Heute bekommt man fast keine Zinsen mehr auf das Sparbuch. Wenn du 1% bekommst ist das schon sehr gut. Du hast also recht. Wenn es eine Inflation gibt, so wird dein Geld real weniger Wert auf dem Sparbuch. Aber Alternativen mit höheren Renditen sind allesamt riskanter. Tagesgeld oder Geldmarkt wären noch Alternativen.
dazu musst du wissen, wie hoch die Marktkapitalisierung des Hauses ist. Daraus einfach 5% berechnen und du hast deine Antwort. Das sollte aber wahrscheinlich ein bisschen teurer werden ;)
Normalerweise dürften keine Daten gespeichert werden. Aber darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Ich persönlich würde die Finger davon lassen und versuchen es irgendwie anders zu lösen.
Ich würde es ebenfalls als Tagesgeld anlegen. Da ist es am sichersten und du bekommst relativ hohe Zinsen dafür. Außerdem kannst du es jederzeit verwenden.
Die Dividende ist quasi die Rendite die die Anleger erhalten. Das ist der Anteil am Gewinn, der auf die Aktionäre verteilt wird. Und der Gewinn des Unternehmens ist immer noch eine sehr wichtige größe. Anleger, die auf kurzfristige Gewinne aus sind, ist die Dividende meistens relativ egal. Ihnen geht es überwiegend um Kursgewinne.
Münzen kannst du nicht umtauschen, sondern nur Geldnoten. Und das kannst du normalerweise bei allen Banken machen. Frag mal bei deiner Hausbank nach, da ist es noch am wahrscheinlichsten, dass die keine Gebühren verlangen. Ansonsten kannst du dein Geld noch in den Wechselkneipen umtauschen. Die sind meistens an Flughäfen und an manchen Bahnhöfen zu finden, aber meist relativ teuer.
Danke für die schnelle Antwort
Durch den Rückkauf der Pfandbriefe wird Geld in die Volkswirtschaft gebracht, welches die Wirtschaft ankurbeln soll. Ob dadurch eine spürbare Inflation folgt ist unwahrscheinlich, da diese Maßnahme die Geldmenge relativ gesehen nur minimal erhöht und auch nicht sicher ist, was mit der Geldnachfrage passiert.