Schau, dass du eine relativ gute Reitlehrerin bekommst! Reitest du nur Schulpferde? Wenn man nur Schulbetrieb reitet kommt man (in sehr vielen Ställen) nur sehr schwer über E-Niveau heraus.

Kauf dir Pferdesachbücher (z.B. Reiten mit Gefühl von David de Wispelaire oder Besser Reiten), die haben mir auch schon einiges gebracht!

Aber wirklich wichtig ist eine gute Reitlehrerin/ein guter Reitlehrer!!!

...zur Antwort

Also ich habe Basispass und Reitpass zusammen gemacht und alle, die den Reitpass gemacht haben mussten bei uns Turnierkleidung tragen. Frag doch einfach mal den, der euch auf die Prüfung vorbereitet oder jemand anderes auf dem Hof.

...zur Antwort

Ich denke, dass das Pferd weiß, dass die Stute, die ihr an den Kopf getreten hat normalerweise in dieser Box steht und sie, wenn sie jetzt da durch geht, treten könnte.

Ihre Angst könntest du vllt. durch Bodenarbeit oder irgendetwas, was ihr Vertrauen zu dir stärkt, damit sie weiß, wenn sie dir folgt, passiert ihr nichts, in den Griff bekommen. Auf GAR KEINEN FALL durch Schläge, Druck oder andere Gewalt durch den Vorhang zwingen!!!!! Damit wird sie in ihrer Angst bestätigt!

Mein Pferd stand an Silvester die erste Nacht in seiner neuen Box (doof, aber war nicht zu vermeiden...). Nachts die ganzen Knaller, am nächsten Abend wollte er nicht in diese Box, weil er die mit dem Geknalle verbunden hatte (dein Pferd verbindet die Box vermutl. mit dem Tritt). Wir haben ihn dann am nächsten Abend nur durch zureden und bestechung in die Box bekommen und es hat dann auch eine Woche oder ein paar Tage gebraucht bis er freiwillig in die Box ist.

Ich denke, wenn dein Pferd einige Male durch die Box geht und merkt, dass nichts passiert, wird es auch nach einiger Zeit wie früher dort hindurch gehen. Dass es an dem Vorhang liegt, ist eher unwahrscheinlich wenn es vorher ohne Probleme durchging.

...zur Antwort

Stallmiete + Tierarzt + Hufschmied + (evtl. Zusatzfutter o.ä. (oder Karotten...))

Dann brauchst du Ausrüstung für dich und das Pferd.

Du musst immer mit nicht geplanten Nebenkosten rechnen, die nicht gerade billig sein können... Zum beispiel wenn du einen Tierarzt nicht nur zum Impfen, entwurmen oder für die Zähne brauchst, sondern wegen einer Kolik oder Lahmheit o.ä., oder dein Pferd sogar eine OP in der Klinik braucht, die ein paar Tausend Euro kosten kann, das kann immer mal vorkommen!!

...zur Antwort

Inzwischen wird auf Turnieren auch oft wirklich sehr, sehr unfair bewertet! Ich habe schon Reiter gesehen die echt klasse geritten sind, ganz fein, man hat kaum die Hilfen gesehen und später hieß es dann "das Pferd macht alles selbst" und ich habe schon Reiter gesehen, bei denen hat man jede Hilfe gesehen (was ja nicht sinn und zweck des ganzen ist), die ziemlich grob geritten sind und die vorne platziert wurden.

Also mach dir nicht so viele Gedanken wenn du vielleicht nicht so gut warst!

Ich bin früher auch Turniere gegangen, war gar nicht so schlecht (Reiterwettbewerb/E-Dressur), aber heute reite ich ein wenig anders als früher und dafür wirst du auf Turnieren einfach nicht halb so gut bewertet. Jetzt wurde mir das zu blöd und ich habe beschlossen, ich reite keine Turniere mehr. Mein Pferd geht hier zu Hause super, es macht riesig Spaß ihn zu reiten! Und das ist das allerwichtigste, auch wenn eine gute platzierung ab und zu auch mal schön war ;-)

Konzentriere dich in den Prüfungen, achte auch deinen Sitz, aber pass auch gut auf, dass du dich nicht verkrampfst!

Mit ein bissche Übung klappt das sicherlich!

Viel Glück! :-)

...zur Antwort

ja, die pferde leiden. schau die mal die bilder an, auf denen rollkurgerittene pferde abgebildet sind. hast du diesen armen kreaturen mal tief in die augen geschaut???

rollkur ist der übelste fehler, den du machen kannst. wenn jemand rollkur anwendet, quält er pferde, ist grausam.

die pferde bekommen kaum luft, sehen kaum etwas und haben schmerzen ohne ende...

wenn du genaueres wissen willst oder dich informieren willst, dann solltest du dir am besten das Buch "Stimmen der Pferde" kaufen. das ist echt genial.

die pferde erleiden unsägliche schmerzen wenn sie in rollkurhaltung geritten werden. das gebiss drückt schmerzhaft auf die laden (wie immer bei kraftvollem reiten), der rücken verspannt sich komplett, der hals wird total überdehnt... aber wie gesagt, ich würde dir empfehlen das buch "stimmen der pferde" zu lesen.

...zur Antwort

ich finde es nicht schlimm, runterzufallen. ich reite jetzt seit 5 jahren und bin schon 15 mal runtergeflogen, habe mir aber (glücklicherweise) nichts gemacht. nur einmal war es ziemlich knapp. ich hab nämlich den huf 2 mm neben der wirbelsäule abbekommen, 2mm weiter links und ich säße jetzt im rollstuhl... aber sonst ist nie was passiert. :)

...zur Antwort

ich würde mit ihr unter 4 oder 6 Augen reden. Sagt ihr ganz lieb, dass es euch ein wenig stört, dass sie euch alles nachmacht. fragt die nett, ob sie das vielleicht lassen könnte. vllt. hat sie es noch nicht gemerkt. sie macht das vllt. einfahc unabsichtlich, weil sie euch mag. aber ich denke, wenn ihr sie leb fragt lässt sie es auch.

...zur Antwort

ich habe von den weight watchers schon sehr sehr viel gutes gehört!! eine freundin von mir und eine freundin von meiner mutter hat das schon ziemlich geholfen!! da bekommst du punkte auf jedes essen und du darfst eine bestimmte anzahl an punkten jeden tag essen. aber du musst nich "fasten", du darfst schon relativ viel essen, aber meiner freundin hat echt viel gebracht!!

...zur Antwort

ich würde mit dem bild von einem shettyfohlen anfangen. vllt. wirklich das was unten gesendet wurde. oder dem auge eines pferdes.

...zur Antwort

wenn du dir eine robustes Pony holst und normalgewichtig bis, sicherlich schon. Ich bin 1,74m groß, 15 Jahre alt und reite auch auf meinem 1,50m Welsh-Cob. Solange man nicht zuuuu schwer ist und das Pferd das Gewicht locker tragen kann und über den Rücken geht dann dürfte das kein Problem sein. Aber ich würde mir eher eins mit 1,40m holen.

Und: wenn du Turnierambitionen hast, dann gibt es Wertnoten-abzug (oftmals) wenn deine Füße unter dem Bauch rausschauen. wenn dir das, wie mir, egal ist: viel spaß mit deinem Pferd!!!

Ich finde, 12 Jahre ist nicht immer zu früh. Ich hatte mein erstes Pferd auch mit zwölf bekommen. Ich bin zwar auch mit Pferden aufgewachsen, bin zu dem Zeipunkt aber auch erst 2 Jahre geritten. Da wir unsere Pferde am Haus stehen haben, miste ich auch seit ich 12 bin mein Pferd jeden Tag und helfe inzwischen auch bei der Heu- und Strohernte. Das hilft einem ziemlich beim Verantwortung übernehmen und arbeiten "lernen". Aber man sollte schauen, dass man mit dem Pferd gut zurecht kommt und sich nicht ein Problemfall holt. Weil das geht dann nur in sehr wenigen Einzelfällen gut. 

...zur Antwort

bei einem Reiter-WB wird besonders auf deinen Sitz, deine Hilfengebung und die Sauberkeit der Bahnfiguren geachtet.

Die schauen sehr darauf, dass du am richtigen Punkt umsitzt, am richtigen Punkt abwendest, den anderen nicht hinterherreitest wenn die zu früh abwenden und richtig ankommst.

Die schauen auf deinen ganzen Sitz und deine Einwirklung aufs Pferd.

Vorbereiten kannst du dich nicht so sehr. Du kannst öfters Abteilung reiten (falls ihr das noch nicht macht) und auf Sauberkeit der Bahnfiguren und den Sitz achten.

Viel Spaß und viel Glück!!

...zur Antwort

in Bad Dürkheim ist in einigen Wochen eins. Anmeldeschluss ist noch nicht rum (onlinemeldeschluss meine ich). Ich reit auch mit  ;), ist auch auf 0 ausgeschreiben, man braucht also keine Lizenz und das Pferd muss nirgends angemeldet sein :-)

ansonsten hier ein Link: http://www.rfv-weisenheim.de/f_turni.htm 

einfach alles ausfüllen, fertig. vllt. sehen wir und ja in bad dürkheim :-D

...zur Antwort

rote Schleife im Schweif

...zur Antwort

du kannst Viereck verkleinern und vergrößern üben. Du gehst quasi eine einfache Schlangenlinie an der langen Seite im Seitengang. Also du lässt dein Pferd, wenn du linke Hand reitest dem rechten Schnkel bis x weichen und dann dem linken Schenkel bis zur Bande weichen.

Schulterherein ist super, viele Volten, Zirkel verkleinern und vergrößern, Schulterherein auf einer Volte oder einem Zirkel, Schlangenlinien durch die Bahn, 5 Bogen, Kruppherein auf dem Zirkel oder einer Volte, also Schuterherein umgekehrt. Du lännst dein Pferd nach außen schauen und biegst es andersherum wie beim Schulterherein.

Stangen-L macht Spaß und bringt abwechslung, kleine Cavalettis sind gut für die Hinterhandmuskulatur, Hügel im Gelände sind auch super. Lass es doch mal einige Schritte an einem Hang bergauf rückwärtstreten, ist super für die Hankenbiegung.

Über Stangen reiten (im Schritt, Trab und Galopp). Ist super für die Bauchmuskeln. Verstärkte und versammelte Gangarten. Rückwärtsrichten, es gibt auch gute Übungen dür den Boden. Oder um Hütchen reiten.

Einfache Galoppwechsel.

Viel Spaß!!! :-)

...zur Antwort

durch die ganze Bahn wechseln (Bahnpunkte K-X-M oder F-X-H nacheinander anreiten)

durch die halbe Bahn wechseln (H-B oder F-E oder von K zu B oder von M zu E)

durch die Länge der Bahn wechseln (von A in einer geraden Linie zu C oder andersherum, bei A oder C (beim ankommen an der Bande) Richtungswechsel

auf den Zirkel geritten (von C in einem Kreis zu dem ersten schwarzen Punkt (zirkelpunkt) an der Bande, dann zu x, dann zu dem anderen Zirkelpunkt auf der geganüberligeneden Seite)

und es gibt noch viele andere Figuren

...zur Antwort

Wenn Geld, dann nur der erst-platzierte. Und wenn es Geld gibt, steht das auf der Ausschreibung. Das ist aber bei E-dressuren serh selten. Und wenn gibt es harte Konkurrenz. Und wenn es dein erstes Turnier ist, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass du gewinnst, außer du bist supersupergut!!

...zur Antwort

ich bin 1,74m groß, aber nicht sehr schwer, mein Pferd ist 1,50m groß und ich reite ihn trotzdem auf Turnieren. Du bekommst meistens nicht so eine gute Wertnote, aber das ist mir egal. Wenn man aber unbedingt sehr, sehr gut sein will, kann einen das stören. Schlimm ist das nicht, solange man nicht zu schwer ist. Es gibt halt ein schöneres Gesamtbild ab, wenn die Größe zusammenpasst, aber das ist auch alles. Mir ist das egal, ambitionierte Reiter stört das oft, Richter auch.

...zur Antwort

ich habe gerade in das Aufgaben-Heft der LPO geschaut (es ist zwar ein wenig älter, aber ich denke, dass es heute immer noch so ähnlich drinsteht), da steht. "In allen Gangarten und Übungen muss es Selbsthaltung, Durchlässigkeit und Schwung zeigen. Bei ruhiger Kopfhaltung, mit dem Genick als höchster Punkt, soll es leicht und sicher am Zügel stehen." Zitat aus dem Aufgabenheft gem. LPO.

Es ist am Anfang noch nicht so schlimm, wenn es ab und zu kurz nicht am Zügel steht, doch im großen und ganzen SOLLTE das Pferd soch am Zügel stehen.

...zur Antwort