Hallo NoraKeksi,hier gibt es natürlich viele Möglichkeiten, warum sich das Holz so verhält. Entweder ist es von Haus aus ein Holz, das diese Art der Farbe hat z.B. Roterle und auch andere, es ist ein Pilz o.ä.. Hier kannst Du über Google einiges ertrfahren. Evtl. wird nur der "Bast", der sich zwischen Rinde und Holz befindet im Zusammenspiel von Feuchte und Sauerstoff rötlich. Dann müsstest Du mal tiefer schneiden / schnitzen, um zu sehen wie sich das Holz dort verhält. Natürlich kann man das Holz auch nass (grün) schnitzen. Man muß allerdings damit rechnen, dass das Holz durch Trocknung reisst, vor allem wenn sich der Kern in dem dann fertigen Schnitzwerk befindet. Ich persönlich schnitze sehr häufig frisches Holz. Als Neuling würde ich Dir für den Anfang ein weiches Holz wie Linde oder Birke empfehlen. Im Internet gibt es viele Informationen zum schnitzen. u.a. auch bei Youtube gibt es Schritt für Schritt Anleitungen.Ich wünsche Dir viel Freude an einem vielleicht neuen Hobby. Laß Dich nur nicht entmutigen. Herzliche und kreative Grüße vom
Holzformer
www.mueller-holzform.de