Ich stelle diesen Effekt auch häufig fest. Oft finde ich ein SD-Bild angenehmer zu betrachten als das entsprechende HD-Äquivalent, weil mich das Rauschen extrem stört.
Da sich das Rauschen durch simple Differenzanalyse von Einzelbildern belegen lässt, ist eindeutig, dass es im Sendesignal bereits enthalten ist.
Ich habe den Verdacht, dass HD vor allem einfach durch Hinzufügen von Rauschen zu SD-Material realisiert wird, was psychorezeptorisch eine höhere (jedoch nicht vorhandene) Schärfe suggeriert (ähnlich wie beim Bildbearbeitungsfilter "Unscharf maskieren"). Möglicherweise spart dieser Trick Übertragungsbandbreite. (Allerdings kenne ich den H264-Videokompressionstandard nicht und kann diese Vermutung nicht belegen.)
Egal wie - ich fühle mich betrogen. Wenn der Vorteil von HD vor allem darin besteht, sich verrauschtes SD-Material anschauen zu dürfen, dann kann ich darauf - und erst recht auf 4K - lässig verzichten. Insbesondere auf kleineren Fernsehern.