Also je nachdem was du für ein pocketbike hast wenn es so eins mit nem billig china kettensägenmotor ist brauchst du es garnicht einzufahrn das wird die lebensdauer auch nicht wirklich erhöhen ansonnsten wenn du ein hochwertigerres hast erst ma en bischen im stand laufen lassen und nach ner zeit en bischen mim gas rumspielen aber kein vollgas geben so nach 10 min kannst du dann auch anfangen damit zu fahren darauf achten das du langsam beschleunigst un kein vollgas gibts also erst mal hohe drezahlen meiden aber auch immer die drehzahlvareiren also nicht die ganze zeit die gleiche. so nach ca 50 km kannst du dann richtig gas geben. Du brauchst es auf keinenfall so lange einzufahrn wie ein richtiges motorad da so ein Pocketbikemotor nich alzu hohe Lebenserwartungen hat.
Also meines Wissens nach sieht es so aus als meintest du 125 Straßenmaschienen das ist die rs mit nem rotax 122 motor aber die ist mitlerweile echt sehr selten geworden. Aber es gibts auch 125 Motocross die locker 25 ps haben diese haben aber keine Straßenzulassung und sind nur für den Rennsport gedacht.
Also Preislich bekommst du bei nem richtigen Motorrad mehr führ dein Geld auch ist der Motor auf längere Lebensdauer ausgelegt und das ganze ist stabieler, da das Motorrad ja normalerweise schneller fahren würde von der Beschleunigung her ist das Motorrad auch besser da sie einfach mehr hubraum besitzt und dadurch auch gleichmäßiger läuft, es sei denn du hast ne 125 mit der normalerweise rennen gefahren werden aber für die bekommst du so keine Straßenzulassung. Zudem kannst du auch jederzeit das ding aufmachen wenn es dir nach mehr Leistung bedarf. Auch sind die Bremsen um einiges besser. Der Verbrauch kommt ganz aufs Modell und Alter an. Bei 125 solltest du noch bedenken die gibts als 2 und 4 takt und die 4 takter kannst du eigetnlich ganz vergessen die können nicht viel außer geringem verbruach die zweitakter sind je nacht motor sehr drehfreudig. Jedoch solle alleine der sound zwischen einer richtigen maschiene und ner 125 schon sagen das die 125er sich eher wie ein kettensägenmotor anhört ^^ . Also ich würde dir zum Motorad raten es ist auch meistens viel günstiger in der Versicherung ich bezahle jetzt ca 100 euro pro jahr und glaub 29 euro steuern. Die 125er da meist von Jüngerren Fahrern gefahren sind da glaub etwas drüber so bei 150 bin mir aber nicht ganz sicher.
Also nur Einbauen das kommt auf den Stundenlohn an den die Motorradwerkstadt nimmt. Aber du musst das noch umtragen lassen in deinen Papieren und das muss vom Tüv abgenommen werden da hab ich leider ka wie viel das Kostet. Aber warum baust du die Drossel nicht selbst ein also mann muss nicht unbedingt Handwerklich geschikt sein um eine Drossel einzubaun schau doch mal im honda nsr forum nach die kennen sich da bestimmt besser aus.
Also der Preis von 1400 ist Durschnitt für das Alter und die Km-Leistung. Jetzt musst du aber beachten das die Nsr schon länger nicht mehr gebaut wird und es dadurch auch immer schwieriger werden wird an Ersatzteile zu kommen. 125er sind in der Regel immer teuerer als richtige Motorräder in der Anschaffung so wie im Unterhalt. Das Angebot so wie du es jetzt beschrieben hast hört sich durch die ganzen Umbauten eigentlich sehr gut an jedoch besteht dadurch im Allgemeinen keine wirkliche Wertsteigerung also es ist in dem Sinne kein Schnäppchen und 13 Jahre gehen an keinem Motorrad spurlos vorbei. Ich weis ja jetzt nicht wie Seriös dein Anbieter ist aber es git auch viele Leute die den Km-Stand gerne mal zurückdrehen. Ich würde dir raten einfach mal mehrere Angebote anzuschaun und zu vergleichen und frag am besten mal deinen Vater was führ ihn kein Schrott ist, damit ihr euch villt so auf ne ungefähre km-leistung, Alter und Preis einigen könnt, jedoch würde ich dir wenn du nicht zufällig zu viel Geld hast von einem Neukauf abraten da der Wertverlust bei 125 sehr hoch ist.