Das ist eine sehr komplizierte Frage. Sie lässt sich hier nicht vollständig beantworten.

Ich kann dir empfehlen, mal ein bisschen über Sozialpsychologie zu lesen. Die Betonung von Gruppenzugehörigkeiten und die Abwertung von GruppenaußenseiterInnen wird z.B. durch die Social Identity Theory/Theorie der sozialen Identität erklärt. Ein Buch zum Thema ist Social Psychology von Hogg & Vaughan. Davon gibt es sicher auch eine deutsche Übersetzung. Außerdem sind die Skripte der Vorlesung Sozialpsychologie in Marburg online verfügbar, aber nicht so aussagekräftig ohne die zugehörige Vorlesung: - uni-marburg.de/fb04/team-wagner/lehre/downloads/sozialpsychologie%20I - uni-marburg.de/fb04/team-wagner/lehre/downloads/sozialpsychologie%20II

Die Menschen sind leider von Weltanschauungen geprägt, die "Andersartigkeit" als schlecht oder böse empfinden und davon ausgehen, dass die eigene Position und Sichtweise die einzigrichtige und überlegene ist; das Wort dafür ist Chauvinismus. Das fängt schon an mit Schikanen, wie du sie beschreibst, und geht weiter über Sexismus, Rassismus, Homophobie usw.

Zum Glück sind nicht alle Menschen und Arbeitgebenden so ignorant wie die Person, die dich wegen deiner Haare nicht einstellen würde. Du musst dich aber darauf vorbereiten, immer wieder auf solche Menschen zu treffen.

Um eine Gesellschaft zu erreichen, die nicht von Vorurteilen und Hass bestimmt wird, dürfen wir uns nicht davon fertigmachen lassen und müssen für ein liebevolles Zusammenleben eintreten. anarchismus.at

...zur Antwort

Die Führerscheinprüfung ist ja auch kein perfektes Instrument, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Guck dir die Arschlöcher an, wie sie fahren.

Der Staat hat eben nicht immer die Möglichkeit, ins Privatleben so weit einzugreifen, wie es nötig wäre, um seine Interessen durchzusetzen.

Die Verbände, die die Schulungen durchführen haben sicherlich auch gar nicht die Kapazitäten, Kurse anzubieten und zusätzlich auch noch Prüfungen durchzuführen, also ist es wohl auch ein finanzielles Problem.

Verantwortungsbewussten Menschen bietet der Kurs jedenfalls eine gute Möglichkeit wenigstens Basiswissen anzueignen. Ich persönlich erinnere mich (zumindest nach vier Jahren) noch an Einiges aus dem Kurs.

...zur Antwort

Durch Kokain und Amphetamine erhöhen die Verfügbarkeit bestimmter Neurotransmitter (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) in den Hirnsynapsen. Die erhöhte Aktivität führt natürlich zu Überreaktionen und einer entsprechend stärkeren "Abnutzung" der Nervenzellen.

Die Wirkungen, die die Drogen auf das Empfinden und Verhalten der NutzerInnen haben trägt sicher auch zu der Degeneration bei. Sie sind in ständiger "Alarmbereitschaft" und haben unter anderem ein gehemmtes Hungergefühl. So kommt es evtl. zu einer generellen Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen.

Außerdem sorgt der erhöhte Blutdruck für eine erhöhte Gefahr von Hirninfarkten, also das Platzen von Gefäßen im Hirn.

Wenn dich das Thema interessiert, lies erstmal die Wikipediaartikel zu Koks (https://de.wikipedia.org/wiki/Kokain) und Amphetaminen oder weiterführend ein Buch über Psychopharmakologie.

...zur Antwort

Die Petersilie ist wahrscheinlich auf gedüngter Erde gezüchtet worden. Diese ist jetzt ausgelaugt und die Pflanze geht ein.

Du kannst die Petersilie z.B. zusammen mit Radieschen, Tomaten oder Erdbeeren kultivieren.

http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html

...zur Antwort
Änderung der Firma rechtens?!

Hallo,

also wir haben folgendes Problem. Man ist ja froh, wenn man in der heutigen Zeit Arbeit hat, aber es gibt eine Firma wo viele Bekannte arbeiten, die dies dies anscheinend vollkommen ausnutzt. Es gibt ein 2.Schicht-System. Die Frühschicht geht von 6-15 Uhr und due Spätschicht ist von 10 - Ende (eigentlich 19Uhr, doch dies wird es nie). Im Arbeitsvertrag ist eine Überstundenpauschale von 100€ Brutto monatlich festgelegt. Letztes Jahr, gab es dann noch regelmäßig bei mind. 10 Überstunden einen Freien Tag zum Überstundenabbauch. Dieses ist ganz plötzlich seit diesem Jahr weggefallen. Und die gezahlte Überstundenpauschale deckt bei weitem nicht die tatsächlichen Überstunden. Dann wird dort mit zweierlei Maß gemessen, Einige bekommen in der Probezeit mehrere Abmahnungen wegen Verspätung & es geschieht weiter nichts. Andere werden wegen Krankheit gekündigt oder müssen Aufräumarbeiten erledigen, wenn sie wieder da sind. Die Frühschicht muss mind. 4mal pro Woche bis 16Uhr arbeiten, damit die Spätschicht halbwegs pünktlich Feierabend machen kann. Das heisst, man kann keine Termine mehr legen, weil dafür keine Zeit bleibt. Wenn man dann Arzttermine hat und eigentlich pünktlich um 15Uhr Feierabend macht, wird nur hinter dem Rücken geredet. Nun wurde gestern mal eben so beschlossen, dass die Frühschichtzeiten ab nächster Woche geändert werden. Ab nächster Woche soll diese von 8-17Uhr sein, doch dann hat man weder bei der Früh- noch bei der Spätschicht Zeit um irgendwelche Termine wahr zu nehmen. Bei dem zuständigen Arbeitsgericht, ist diese Firma auch schon bestens bekannt. Hier aus der Umgebung wird jedem schon abgeraten bei dieser Firma anzufangen. Und es traut sich keiner dort mal seinen Mund aufzumachen, weil jeder dann um seinen Job bangt. Meiner Meinung nach, kann das alles so aber nicht weitergehen.

Ich wollte mich nun mal hier erkundigen, ob das alles so mit rechten Dingen zugeht.

Vielen Dank schon einmal im vorraus

...zum Beitrag

Organisiert euch. Selbst wenn die Buckelnden nicht mitmachen, könnt Ihr Solidarität aus der Gewerkschaft erhalten.

http://www.fau.org/ortsgruppen/

...zur Antwort

Evtl. kannst du Wohngeld beantragen. Dazu kannst du dich beim Kreis informieren, in dem du wohnen wirst.

...zur Antwort

Aus den anderen Antworten geht ja schon hervor, wie es rechtlich aussieht.

Ich denke, natürlich sollten wir eingreifen, wenn Andere in Not sind. Ihre Rechte sind ein hohes Gut und wenn sie verletzt werden, haben wir die ethische Verpflichtung, ihnen zu helfen. Natürlich haben wir auch ein Recht auf Unversehrtheit, was ja in der Gesetzgebung zu unterlassener Hilfeleistung berücksichtigt wird. Und entsprechend müssen wir die Dringlichkeit der Hilfe gegen unsere eigenen Interessen abwägen, dabei aber ehrlich sein und uns nicht aus reinem Egoismus aus der Affäre ziehen.

Das Phänomen, dass Menschen Anderen helfen gehört zum Bereich des prosozialen Verhaltens. Die Tatsache, dass Menschen oft tatenlos zusehen, wenn Anderen Unrecht geschieht, kann unter anderem durch den bystander-effect erklärt werden. Du kannst ja mal ein bisschen über das Thema lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bystander-Effekt

...zur Antwort

Ich halte es für sinnvoll.

Einkommensschwache Menschen, die auf ein Auto verzichten müssen, und Menschen, die freiwillig auf Autofahren verzichten, sollten eine einfache, günstige Möglichkeit für Mobilität Strecken bekommen, die fürs Radfahren zu weit sind.

Generell sollten öffentliche Verkehrsmittel rückverstaatlicht und stark vergünstigt werden. Der Umstieg von einer autobasierten Infrastruktur zu einer Versorgung durch öffentliche Verkehrsmittel muss den Leuten leider schmackhaft gemacht werden, weil sie ihre Vernunft bei solchen Themen leider zu oft nicht anwenden wollen.

...zur Antwort

Sie realisieren wahrscheinlich, dass es nicht darauf ankommt, wie teuer und markenbewusst sie einkaufen und ob sie ständig Neues, angesagest haben, sondern darauf, dass sie was zum Anziehen haben, was passabel aussieht, hält und einen Preis hat, der der Leistung entspricht. (Wenn sie nett sind, achten sie auch darauf, dass die Kleidung nicht für kik, h&m und sonstigen Konsorten von SklavInnen hergestellt wurden.)

...zur Antwort

Aus den anderen Antworten kannst du ja ablesen, dass andere Staaten ähnlich gut vernetzt sind.

Von einer wirklich flächendeckenden Vernetzung würde ich aber noch nicht sprechen. Die Verkehrssysteme in der Bundesrepublik sind immernoch ziemlich aufs Auto fixiert.

...zur Antwort

Wir müssen bedenken, dass unsere Wahrnehmung nur ein Konstrukt ist. Wir machen keine authentischen Bilder oder Filme der Realität, sondern jede Wahrnehmung der realen Welt ist ein Zusammenspiel von Modellen, die wir über sie haben und die äußere Reize zu einem Gesamtbild unserer derzeitigen Situation vereinen.

Ein Traum kommt durch die gleichen Mechanismen zustande wie unser waches Bewusstsein.

Wenn wir etwas wahrnehmen, dann geschieht dies dadurch, dass ein Konzept oder Schema des Gegenstandes/der Situation/des Ereignisses abgerufen wird, weil wir entsprechende Hinweise über unsere Sinnesorgane aufnehmen. Welche Vorstellungen abgerufen werden, hängt aber nicht nur von den Sinneseindrücken ab, sondern z.B. auch von unseren Erwartungen.

Im Schlaf haben wir aber keine oder kaum Sinneseindrücke. Daher werden solche Schemata abgerufen und sind dann einfach in unserer Wahrnehmung, die mit Gefühlen, Stimmungen, Erinnerungen assoziiert sind, die vorm Einschlafen präsent/salient waren.

Da das Gehirn nicht weiß, dass es keine echten Sinneseindrücke empfängt, erscheint die Situation als vollkommen real.

Hierzu kannst du das Buch Exploring the World of Lucid Dreaming von Stephen LaBerge lesen.

...zur Antwort

Das machen nicht nur Jungs.

Manche Menschen lassen sich zu fiesen Dingen verleiten. Lass ihn wissen, wie sehr er dich verletzt hat.

...zur Antwort

Was das Reisen angeht, kann ich dir nur empfehlen zu trampen. Es ist gratis und du lernst einen Haufen Leute kennen.

Zum Lohnarbeiten brauchst du natürlich eine Arbeitserlaubnis im jeweiligen Land. Du müsstest dich schon ordentlich durchfragen oder Leute vor Ort kennen, um es schwarz über die Bühne zu bringen.

Eine Möglichkeit wäre noch das Wwoofing. Hier arbeitest du auf Bauernhöfen für Kost und Logis. Du wirst dadurch unterm Strich kein Geld haben, aber darauf bist du ja anscheinend nicht aus. http://www.wwoof.de/

...zur Antwort

Du bist nicht zu dick.

Bleib so wie du bist und wie du dir gefällst und lass dich nicht von irgendwem aufgrund deines Körpers bewerten.

...zur Antwort