Schreib doch genau das. Wenn du das Buch gelesen, und nichts dabei empfunden hast, ist es dein Recht, dass auch zu schreiben. Wichtig dabei ist jedoch, zu begründen, warum dir das Buch nicht zugesagt hat. Mach dir das Leben nicht zu einfach, indem du andere für dich arbeiten lässt, dass kommt erst später.

...zur Antwort

Pro:

* Demokratie - Gewalt geht vom Volk aus, ergibt sich aus der Gewaltenteilung und sichert so vorallem das Legalitätsprinzip und den Gleichheitssatz.

* Aktives Wahlrecht ermöglicht aktive Mitbestimmung der Landesentwicklung, der Interessensvertretung und Zukunftsplanung.

Aktive Mitgestaltung ohne Pflicht nicht möglich, Menschen müssen sich aktiv informieren und selbstständig Entscheidungen treffen

Contra:* Massenmanipulation: durch Propaganda, voreingenommene, subjektive Berichterstattung, einseitige Medien verliert Demokratie an Transparenz und Gestalt* Individualitätsverlust - Mehrheitsentscheidung, kein Raum mehr für den Einzelnen? Minderheitenbenachteiligung, was tun mit Entscheidungen, die mir nicht passen? * Wahlen sind fälschungsanfällig, haben hohen Kostenaufwand und führen nicht zu Lösungen, sondern zu Kompromissen, bei denen niemand zufrieden ist.

...zur Antwort

Ich kann dir jetzt weder ein ernsthaftes Gespräch mit deinen Eltern ersetzen oder einem Arzt, was ich dir sagen kann, du bist nicht allein mit solchen Problemen. Wie du schon richtig formuliert hast, bist du in der Pubertät, da geht mal alles rauf und runter, Depressionen sind keine Seltenheit. Mein Rat, reden hilft! Wenn du nicht mit deiner Familie reden willst, such dir einen Vertrauenslehrer, irgendeine Erziehungsperson, bzw einen Erwachsenen, dem du vertraust, und rede mit ihm darüber. Ich weiß, am Anfang ist es schwer, aber es tut dir gut, und auch deiner Familie.

Solche Gedanken, wie verreck doch, hat nichts mit deiner Beziehung zu der Person zu tun, vor allem, wenn du es so begründest. Deine Moralvorstellung wird hier zB gestärkt, vlt kennst du diese Gedanken, wenn jemand an einer Brücke stehst, und du gehst vorbei, und denkst dir, dass du ihn runterstoßen willst. Diese Gedanken hat ungefähr jeder zweite von uns, auch wenn es einige nicht zu geben wollen. Psychologen meinen, dass dies auf ein gestärkter Sozial und Moralverhalten hindeutet, da es immer wieder geprüft wird. Mach dir also wegen Gedanken keine Sorgen. Überleg dir aber immer deine Handlungen.

Also, Zusammenfassend: Du bist weder ein schlechter Mensch, noch brauchst du Angst zu haben. Rede mit einem Menschen, dem du vertraust, er sollte jedoch eine gewisse geistige Reife besitzen. Viel Glück, und mach dich nicht zu viel fertig.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Kommt immer auf das Land bzw Bundesland und dem jeweiligen Jugendschutzgesetz drauf an. In Oberösterreich zB darfst du selbst mit Begleitung nicht ins Kino, wenn der Film ab 16 ist und du keinen Ausweis mithast. Hierbei liegt es in der Verantwortung des Erziehungsberechtigt, ob er für dich lügt und behauptet, dass du bereits 16 wärst, und ob diese Lüge vom Inhaber des jeweiligen Kinos abgenommen wird. Grundsätzlich wirst du aber ohne Ausweis nicht rein kommen, habe selbst n Jahr im Kino gearbeitet, und für Filme ab 16 Jahre durfte ich niemanden ohne gültigen Ausweis rein lassen, selbst wenn der Vater / Mutter / Tante / Onkel mit ist. Schließlich muss ich dann beweisen, dass der Erziehungsberechtigte gelogen hat, und dann steht es Aussage gegen Aussage und vor Gericht wird das ein langwieriger Prozess. Informier dich am besten beim zuständigen Kino, ob sie dich reinlassen, wenn dein Vater mitgeht. Wie gesagt, die deutsche Rechtslage kann sich unterscheiden, aber nicht gravierend. Liebe Grüße!

...zur Antwort