Wenn Du dir Schuhe mit T-Blades kaufen willst, wirst Du ja einen gewissen Mindestbetrag haben..... billig sind gute Schuhe nämlich nicht. Und damit sind wir schon voll im Thema. Das wichtigste ist der Schuh, dann kommt der Schuh und dann der Schuh ;-) T-Blades kannst Du dir im Fachgeschäft später noch montieren lassen. Nimm dir bitte bitte die Zeit und such´dir ein Fachgeschäft - gerne helfe ich dir da - und PROBIER DIE DINGER VOR ORT AN !!! Üblich ist es die Schuhe so zu kaufen, dass Du, wenn Du gerade stehst vorne leicht anstößt also die Kappe innen spürst - gehst Du dann in die Knie, zieht es deinen ganzen Fuß nach hinten und Du hast vorne genug Platz. Viel viel wichtiger als Die Kufen, ist die Passform und Weite deines Schuhs. Es gibt D als normale, E als weite und EE als Extra weite Schuhe. Nimm dir Graf, Bauer oder Reebok und gehe eine Weile im Laden auf und ab. Dann lässt Du dir die Schuhe backen, oder machst das zuhause. Dann fährst Du etwa 4 Wochen damit. Wenn Du dich an die Schuhe gewöhnt hast, lässt Du dir die passenden T-Blade Runner in M11 oder M13 montieren - S9 kannst´später noch selber draufmachen. Viel Spaß
Du hast dir die Antwort selbst gegeben ;-) Google doch mal nach ICE Freestyle und ähnlichen Begriffen Die Mehrzahl der in größeren Städten wie München, Stuttgart etc. ansässigen Freestyler verfügen über eigene Präsenz im WEB oder auf Gesichtsbuch. Es gibt 6 Jährige, die schon sehr gut unterwegs sind. Die waren dann aber auch mit 3 das erste Mal auf dem Eis. Rechne mit etwa einer Saison Üben, ehe Du etwas Vernünftiges auf´s Eis bringst VG
Um die Frage qualifizierter zu beantworten :
Schuhe für Hockey, Kunstlauf oder Schnellauf ? Was auch immer Du auf dem Eis machst hast Du die Wahl zwischen Schuhen aus dem Internet-Shop um die 100 € oder qualitativ hochwertigeren Artikeln. Um am Beispiel Hockey zu bleiben, kannst Du dir da Teile aus´m unteren Preissegment holen, die dann meist auch genau so passen und sich auch so fahren. Nimmst Du etwas mehr in die Hand wirst Du zunächst bei Bauer oder Graf und deren Einsteigermodellen landen. Dort hast Du zumindest schon die Wahl verschiedener Weiten, Materialien, sowie Kufen. Noch ein paar Hundert €uro mehr und Du bis bei diesen Marken im SemiPro Bereich. Für um die 400€ sind dann auch schon vernünftige Modelle von CCM drin oder auch von Easton. Gerne auch was Nettes von Reebok. Mit ca 800€ landen wir dann bei BAUER Vapor APX2 und ähnlichen Geschossen. Für das Geld kann man sich dann aber fast welche auf Maß fertigen lassen. Wie Überall gilt auch bei den Skates : Materialen, Verarbeitung und vor allem Passform gibt es nicht umsonst.
VG
Zwischenfrage : Was ist deine Systemlänge und Welchen Runner hast Du montiert ? Mit Hinblick auf deine Statur würde ich M oder L in 13 aufwärts wählen. Nun weiß ich auch nicht, was Du auf dem Eis so anstellst und wie Du sonst mit den Schuhen umgehst (Aufbewahrung/Pflege) - der geschilderte Fall ist jedoch in jedem Fall ungewöhnlich. Sende die schadhaften Runner doch mal direkt an den Hersteller mit der Bitte um Stellungnahme. Grüße
Bitteschön manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte
http://www.youtube.com/results?search_query=hockeystopp&sm=3
Grüße
Hallo Laura und viel Spaß mit deinen T-Blade Schuhen Nun hast Du ja S9 Runner - so heißen die Dinger da unten und das ist schon ordentlich, weshalb ich davon ausgehe, dass Du auch ordentlich was kannst. Sonst soltest Du dich mal hier schlau machen, was es so gibt http://www.t-blade.de/ Dort findest Du auch einen Händler in deiner Nähe, der Dir den Runner so heißen die Dinger nämlich tauscht. Ein Runner hält je nach Nutzungsintensität und Umgang mit dem Schuh etwa eine halbe Saison oder kürzer. Hast Du mehrere verschiedene Runner für unterschiedliche Zwecke kommst Du bei regelmäßigen Wechsel auch länger hin. Nun zu deinen S-9-248 Es handelt sich um Runner der Länge 248 (die gibt es auch in 272 oder 256 oder 280 je nach Schuhgröße eben) S ist eine kurze M die Mittlere und L die Lange Aufstandfläche Durch die vielen unterschiedlichen Hohlradien und Gleitflächenlängen kann jeder Nutzer entsprechend seinem fahrerischen Können und seinem Körpergewicht auf die unterschiedlichen Temperaturen der Eisfläche reagieren. Eine kürzere Aufstandsfläche (S) ermöglicht bessere Beweglichkeit, eine längere (L) gibt mehr lineare Stabilität. 9 ist dann dein Hohlradius: Sehr tiefe Hohlradien (9,11) garantieren je nach Eisbeschaffenheit einen besseren Kantenhalt, flachere Radien (13,15,..) ein besseres Gleitvermögen. Die Faustformel lautet: Je härter die Eisoberfläche, desto kleiner (9,11) sollte der Hohlradius gewählt werden. Je weicher die Eisoberfläche, desto größer der Hohlradius (13,15,..). Ausgehend davon, was Du auf dem Eis so anstellst und worauf Du Wert legst, ergibt sich der Runner deiner Wahl. Ein guter Kompromiss für den Anfang, ist einM-11 oder M-13, die waren auch bei mit drauf. Nun wechsle ich zwischen S-9 und S-11, die man überwiegend für Freestyle nutzt. Das gelbe Teil, wo die Schrauben drin sind, ist entweder der Holder oder der Stabi beide musst Du nur wechseln, wenn Du gelb nicht magst ;-))
Viel Spaß mit deinen Schuhen und frag´beim Händler deiner Wahl, ob deine Skates gebacken werden können, oder er sie Dir bäckt. Das dürfte Dir die Einfahrzeit angenehmer bereiten
Grüße
Meine Empfehlung
frage direkt bei Bauer nach ob und wir warm im Zweifelsfall gebacken werden kann Nimm die Schuhe dann zum komepetenten Dealer am Ort und frage, obe er das für dich machen kann. Im Zweifelsfall musst Du die Schuhe zweimal backen. Über 10min bei 80°C würde ich jedoch auf keinen Fall gehen ! Natürlich nur, wenn Du das Go von Bauer hast
Grüße
Guckst Du hier ?
http://www.t-blade.de/t-blade-haendler
auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen :
viel wichtiger als die Wahl der Kufen ist zunächst, die des Schuhs selbst. Denn in dem stehst und fährst Du schließlich. Für um die 90€ lassen sich T-Blades unter jeden Schuh anbringen. Bei der Wahl des Schuhs solltest Du dich unbedingt von einem kompetenten Store beraten lassen. Dein Fuß und dessen Form geben den Ausschlag, ob du eher Graf oder Bauer, CCM oder Reebok um nur einige zu nennen brauchen wirst. Hast Du eine Fehlstellung wie z.B. Senk/Spreizfuß ? Brauchst Du eher normale (D) oder weitere (E) Schuhe ? Finde zunächst das raus und erspare dir die eine oder andere schmerzhafte Saison obwohl Du die Schuhe mehrmals gebacken hast.
Subjektiv würde ich die T-Baldes oder eben Graf mit T-Blades nehmen Die K2 nicht - aber das ist eben persönlicher Geschmack
Jetzt zu den T-Blades Die Schienen und Runner gibt es in mehreren Längen. Fang mit einer M13 an und teste dann nach eigenem Vermögen oder Unvermögen, was Dir persönlich am besten taugt.
Etwas fahren solltest Du aber schon können, ehe Du dich an T-Blades machst. Es gibt da nur 2 Meinungen : Love it or Hate it ;-)) Die Dinger verzeichen Dir ab M9 / S11 aber deutlich weniger Fehler.
Herzliche Grüße Hobbit 84419 CCM Vector 10.0 T-Blades S-11-272
Schön, dass es noch welche gibt, die die Dinger fahren Kennst Du deine Postleitzahl ?
http://www.t-blade.de/t-blade-haendler
Nimm für den Anfang m-13
Grüße
http://www.youtube.com/watch?v=VmTCZhdWF2U
Teil 1 von 3
Grüße
Hallo,
viel wichtiger als die Wahl der Kufen ist zunächst, die des Schuhs selbst. Denn in dem stehst und fährst Du schließlich. Für um die 90€ lassen sich T-Blades unter jeden Schuh anbringen. Bei der Wahl des Schuhs solltest Du dich unbedingt von einem kompetenten Store beraten lassen. Dein Fuß und dessen Form geben den Ausschlag, ob du eher Graf oder Bauer, CCM oder Reebok um nur einige zu nennen brauchen wirst. Hast Du eine Fehlstellung wie z.B. Senk/Spreizfuß ? Brauchst Du eher normale (D) oder weitere (E) Schuhe ? Finde zunächst das raus und erspare dir die eine oder andere schmerzhafte Saison obwohl Du die Schuhe mehrmals gebacken hast.
Jetzt zu den T-Blades - da Du 39/40er Größe hast, nehme ich an, dass Du noch etwas zulegen wirst. Die Schienen und Runner gibt es in mehreren Längen. kauf dir also lieber eine Nummer größer, wenn Du sie nächstes Jahr sowieso brauchst. Fangß mit einer M13 an und teste dann nach eigenem Vermögen oder Unvermögen, was Dir persönlich am besten taugt.
Etwas fahren solltest Du aber schon können, ehe Du dich an T-Blades machst. Es gibt da nur 2 Meinungen : Love it or Hate it ;-)) Die Dinger verzeichen Dir ab M9 / S11 aber deutlich weniger Fehler.
Herzliche Grüße Hobbit 84419 CCM Vector 10.0 T-Blades S-11-272