So, das schreibt die Rechtsberatung (Auszüge):

Vermieter können nicht einseitig eine Mieterhöhung festsetzen. Vor einer Mieterhöhung hat der Vermieter die Zustimmung des Mieters einzuholen. Hierbei muss sich der Vermieter an gesetzliche Vorschriften bzw. Regeln halten. Die Regeln sind wie folgt:


-Der Vermieter muss die Mieterhöhung begründen.Der Vermieter kann hier auf den für diese Stadt und dieses Gebiet gültigen Mietspiegel verweisen; der örtliche Mietspiegel muss dem Mieterhöhungsschreiben nicht mehr beigelegt werden, ein Hinweis auf den Mietspiegel und wo der Mieter diesen einsehen kann, genügt. Nur wenn der Mietspiegel nicht kostenlos eingesehen werden kann muss der Vermieter den Mietspiegel seinem Erhöhungsschreiben beilegen. Eine zweite Begrenzung stellt oft die sogenannte Kappungsgrenze dar. Die Miete darf max. um 20 % innerhalb von 3 Jahren erhöht werden.


-Es ist die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung erforderlich. Ohne die Zustimmung des Mieters kann der Vermieter die Erhöhung nicht durchsetzen. Der Vermieter muss in seinem Mieterhöhungsschreiben klar zum Ausdruck bringen, dass der Mieter zur Zustimmung aufgefordert wird. Hier kann evtl. auch eine Frist zur Abgabe der Zustimmung angegeben sein. Um die Berechtigung der Mieterhöhung zu prüfen, steht Ihnen eine Überlegungsfrist zu: Der Monat, in dem die Mieterhöhung ankommt und die beiden folgenden Monate. Der Mieter kann innerhalb dieser Zeit auch das Mietverhältnis mit einer Frist von zwei weiteren Monaten schriftlich kündigen. Kündigt der Mieter, so tritt die Mieterhöhung nicht ein. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt auch bei befristeten Mietverträgen. Kündigt der Mieter nicht, stimmt er aber auch der verlangten Erhöhung nicht zu, hat der Vermieter anschließend drei Monate Zeit, die fehlende Zustimmung des Mieters einzuklagen. Dann muss das Gericht entscheiden, ob die verlangte Zustimmung zur Mieterhöhung erteilt werden musste. Dabei ist das Gericht bei der Ermittlung der ortsüblichen Miete nicht an das vom Vermieter gewählte Begründungsmittel gebunden. Erweckt das Mieterhöhungsschreiben den Eindruck, dass der Vermieter die Erhöhung einseitig geltend machen kann, ist sie unwirksam. Dies dürfte nach Ihren Schilderungen bei Ihnen der Fall sein. Soweit Sie schreiben, enthält der Brief Ihres Vermieters keinerlei Fristangaben oder Begründungen noch einen Verweis auf den Mietspiegel.


Allgemein gilt aber: ist die Mieterhöhung des Vermieters formal in Ordnung, hat er Jahressperrfrist und Kappungsgrenze eingehalten und verlangt er nicht mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete, muss der Mieter zustimmen. Verweigert der Mieter trotz ordentlichem Mieterhöhungsschreiben die Zustimmung, kann der Vermieter die Zustimmung gerichtlich einklagen. Verurteilt das Gericht den Mieter, muss er die erhöhte Miete zahlen und trägt obendrein die Prozesskosten. Die formalen Voraussetzungen sind bei Ihnen allerdings nicht gegeben was das Schreiben des Vermieters unwirksam macht

...zur Antwort

in der neuen shape war die "einfachste diät der welt" von stefan frädrich drin. die baut auf eine ausgewogene gesunde ernährung ohne verbote. lebensmittel werden da in +/- oder 0 eingeteilt, gewichtsangaben sind selten sondern meistens in "handvoll" oder Stück angegeben und am ende des tages sollte man im minus sein (wenn man abnehmen will). beispiele: eine handvoll trauben ist neutral, 1 handvoll tomaten hat ein minus, 100g paniertes fleisch hat 2 plus

...zur Antwort

ich kann dir keinen konkreten nennen, aber ich würde dir von stiften abraten und dir eher brauenpuder empfehlen, weil das viel weicher aussieht und du besser dosieren kannst. das gibts auch schon von günstigen marken.

...zur Antwort

meine cousine hat in coburg an der fh innenarchitektur studiert, das heißt du bräuchtest fachabitur oder einen gleichwertigen abschluss. dort musste man auch super zeichnen können und eine mappe abgeben.

während des studiums hatte sie z.b. ein praktikum bei einem steinmetz, weil du als innenarchitekt auch vom technischen herstellungsprozess und den materialien eine ahnung haben solltest. vielleicht wäre es daher gar nicht verkehrt wenn du etwas im handwerklichen bereich machst oder dich bei einem messebauer bewirbst.

kannst hier ja noch ein bisschen stöbern: http://www.innenarchitektur-coburg.de/36-0-studienprofil.html

...zur Antwort

gibt auch leute die einfach weniger schlaf brauchen, stellst du dir nen wecker oder schläfst du aus? wenn ich zu lange schlafe werde ich auch matsche. oder nachmittags noch ein kleines (!) nickerchen von 15-30 minuten machen, dann aber auch wirklich sofort aufstehen => stichwort powernapping ;-)

...zur Antwort

zimmer lüften und bettzeug mal ordentlich an der frischen luft ausschütteln, bett frisch beziehen damit's muggelig wird. dann möglichst viel machen, was dich mürbe macht. bei mir persönlich ist das sport, besonders schwimmen, oder richtig heiß baden bzw. duschen. tee trinken macht auch gemütlich, aber da musst du wahrscheinlich die ganze nacht zur toilette ;-)

...zur Antwort

entweder

markiert sie ihr neues revier (wir hatten auch schon so kleine die das gemacht haben)

sie ist buchstäblich wegen der neuen situation angepisst

du hast seit ein paar tagen irgendwas in der wohnung verändert und das passt ihr nicht kann das sein? unsere haben auf veränderungen immer extrem sensibel reagiert.

...zur Antwort

oh ja das vergnügen hatte ich erst...

wenn du es erst seit heute hast, solltest du heute noch kein anti-durchfall präparat nehmen, damit du noch die erreger ausscheidest...

ansonsten viel tee trinken: fenchel/anis/kümmel, pfefferminz (ist krampflösend), kamille. am besten hörst du da auf den bauch und trinkst den zu dem es dich am meisten hinzieht (ich mag z.b. keinen kamillentee und der hat mir persönlich auch nie geholfen). wärmflasche auf den bauch, vieeeel schlafen, GERIEBENER apfel mildert den durchfall, zwieback, cola, salzstangen...

laut weltgesundheitsorganisation soll man folgendes trinken (zwecks mineralhaushalt): 4 TL Zucker, 1 TL Biocarbonat, 1 ¾ TL Salz und ein Becher Orangensaft auf einen Liter Wasser.

ansonsten GUTE BESSERUNG, in ein paar tagen hast dus überstanden

...zur Antwort

ja das ist unterschiedlich. war gestern z.B. in einem parkhaus in nürnberg, da war angeschrieben dass man 10 minuten zeit hat. in einem einkaufscenter in kulmbach mit supermarkt(vllt ist es dort deswegen länger)hat man sogar 20 minuten. da sitzen doch oft so parkhauswächter, am besten du fragst im zweifelsfall bei denen mal nach.

...zur Antwort

clearasil und der ganze kram macht deine haut auf dauer kaputt. das zeug trocknet total aus, wodurch deine haut noch mehr fettet oder pickelt, weil sie abwehrend auf das zeug reagiert.

ich rate dir daher auch zu naturkosmetik wie von alverde. dadurch pendelt sich deine haut auf ihr eigenes gleichgewicht ein.

nachts würde ich dir empfehlen die haut nur zu reinigen und keine creme zu benutzen, damit sie über nacht selbst arbeiten und sich erholen kann.

...zur Antwort

wie alt bist du denn wenn ich fragen darf? wieviel wiegst du? wie groß bist du?

aus meiner erfahrung heraus bekommen viele mädchen die ZU DÜNN sind ihre regel nicht...

...zur Antwort

mittelalterliche bilder haben grundsätzlich keine originaltitel! die bildbezeichnungen sind alles erfindungen bzw. beschreibungen der neu- und neustzeit.

"madonna" bezeichnet maria mit dem jesuskind, also wäre für die bilder madonna angebracht.

statt rosenhag fällt auch mal der begriff rosenlaube - was im prinzip genauso richtig ist. diese titel sind wie gesagt nicht zu 100% festgelegt, sondern haben sich so zu sagen eingebürgert.

...zur Antwort

eins vorneweg: normalerweise teilt ein guter lehrer seinen schülern ein merkblatt aus, weil man ja vorher noch keine facharbeit geschrieben hat...

prinzipiell gliederst du eine facharbeit nicht anders als eine seminararbeit an der uni. das heißt ganz klassisch einleitung-hauptteil-schluss (jaja wer hätte das gedacht).

für den anfang kommt ein einleitendes zitat immer gut, du führst ans thema hin, dann erläuterst du deine vorgehensweise und die gliederung deiner arbeit.

für eine gute arbeit ist es wichtig eine fragstellung zu haben die du im hauptteil bearbeitest. das könnte bei dir wenn du es einfach und großzügig halten willst "ulrike meinhof - leben und wirken" sein. da kannst du alles in unterkapitel packen: erst ne biografie, RAF und z.b. noch ein punkt zu "meinhof und die medien" (gibt ein theaterstück, zitate zu ihr von zeitzeugen und und und). abschließend machst du eine schlussbetrachtung und fasst deine ergebnisse zusammen, lässt noch mal das ganze revue passieren.

wichtig ist, dass du mit ordentlicher literatur arbeitest, auf keinen fall wikipedia erwähnst und alles mit zitaten kennzeichnest was nicht dein geistiges gut ist.

...zur Antwort

ich denke mal mit dem happy chef kommst du nicht aufs gleiche ergebnis bzw. bist weeeeesentlich länger beschäftigt. mit dem quick chef mixt du ja richtig durch, beim happy chef kann man ja nur diese hin und her bewegung machen, weil er auf ein gröberes ergebnis abzielt als der quick chef. also würde ich sagen: nein, mit dem happy kannst du nicht das gleiche machen wie mit dem quick chef. der quick chef ist aber wie bereits gesagt wurde für größere mengen. eine zwiebel bekommst du noch ziemlich fein, für eine kleine knoblauchzehe ist er aber wirklich nix!

ich persönlich würde dir zum quick chef raten, mit dem kann man letztendlich mehr anstellen (eischnee schlagen etc.....).

...zur Antwort