Im zweiten Satz würde ich oppidos nehmen und nicht urbes, da mit letzterem eigentlich immer Rom gemeint ist. Im darauffolgenden Satz kann das [ad] weggelassen werden, da Romam bereits mit "nach Rom" übersetzt werden kann, Akkusativ gibt ja die Richtung an. Dann würde ich noch "nostras portas" nehmen, wegen der KNG-Kongruenz, das nostra bezieht sich ja auf die Portae, welche feminin sind. Weiterhin heißt es "ibi tuto AB armis sumus" (lässt sich durch das ab besser/leichter aussprechen, als mit a armis). und ich denke, es ist nur ein Tippfehler, dass Du "frustra petivit" als ein Wort geschrieben hast ;-)
Kann aber gut sein, dass ich Kleinigkeiten übersehen habe. Aber alles in allem hast Du da echt gute Arbeit geleistet. Ich hab damals nie selber Latein schreiben dürfen im Unterricht, nur in der 11. Klasse mal einen Liebesbrief. Das war aber auch das Einzige (wobei ich dann neulich noch einen privat für meinen Freund verfasst habe)