Wie die Vorredner schon erwähnt haben, kommt es ganz stark drauf an welchen Wein du deinen Gästen anbieten möchtest. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, würde ich dir trockenen Schaumwein und trockenen bis halbtrockenen Rose empfehlen. Denn diese beiden Weine brillieren nahezu bei jeder Gelegenheit. Du kannst relativ unkompliziert fast jede Speisenkombination dazu anbieten. Ich persönlich bin meistens mit einer Käseplatte und Antipasti mehr als zufrieden, wenn es um Snacks zum Wein geht. Das ist für den Gastgeber auch meistens kein allzu großer Aufwand und bei der Auswahl ist eigentlich für jeden was dabei.

Stehen die Weine bei diesem Abend aber im Vordergrund und geht es eher um eine Weinverkostung, dann solltest du auf neutrales Weissbrot und stilles Wasser zum Neutralisieren der Geschmacksknospen nicht verzichten und die jeweiligen Snacks nach den Weinen auswählen.

Die Bandbreite von Wein ist so groß, dass man hier keine pauschale Antwort geben kann. Zu einem fruchtigen, leichten Weisswein bietet man eben was anderes an als zu Portwein. Aber gerade diese Gegensätze können einen kulinarischen Abend zu einem richtigen Geschmacks-Abenteuer machen, wenn man etwas kreativ ist.

Geht es bei eurem Abend eher um Spass unter Freunden und gutes Essen und weniger darum die perfekte Weinbegleitung zu den Speisen zu finden, habe ich auf meinem Blog ein paar kleine Rezeptideen zusammengetragen. Einige davon biete ich bei meinen Parties gerne selber an, weil sie auch teils schnell gemacht sind. Aber du findest auch sonst recht gute Ideen, wenn du erst mal weisst welche Weine du anbieten möchtest. Viel Erfolg.

(* vom gutefrage Support gelöscht)

...zur Antwort

Met ist eher unkompliziert und wird im Mittelalter-Kontext gerne im Horn oder Tonkrug serviert. Dennoch würde ich ihn immer aus einem Weinglas trinken, weil die Aromen besser zur Geltung kommen. Met wird normalerweise als Süßwein ausgebaut und hat somit immer eine leichte oder kräftige Restsüße. Durch diese Süße passt er wunderbar zu würzigen Speisen. Alle Speisen, die kräftig und scharf gewürzt werden, sind eine gute Kombination für die Honigsüße des Mets. BBQ, asiatisch, indisch, Thai. Ansonsten kommt es auf den Honigwein selbst an wozu er am besten serviert werden kann. Es gibt nämlich auch Waldhonig-Met und Frucht-Honigweine aber auch Honig-Frizzante und Honigbier. Guter Honigwein ist mit Vin Santo zu vergleichen und bietet sich als Dessertwein geradezu an. Nüsse und eine Käseplatte ist auch eine gute Idee.

(* vom Support gelöscht)

...zur Antwort

kommt darauf an. Ist er trocken oder süss ausgebaut und wie hoch ist der Restzucker und Alkoholgehalt? Ich vergleiche Erdbeerwein gerne mit einem knackigen, fruchtigen Rosewein. Viele Roseweine werden auch gerne halbtrocken ausgebaut. Das würde dann auch zu unserem Erdbeerwein passen. Ich würde ihn leicht gekühlt so mit 10-12°C servieren. Ein höherprozentiger Erdbeerdessertwein, der auf der Maische vergoren wurde und oxidativ ausgebaut wurde, erinnert in der gereiften Variante eher an einen Madeira. Der kann dann ruhig ein paar °C wärmer aber deutlich unter Raumtemperatur getrunken werden. Generell empfiehlt sich aber immer eine leichte Kühlung bei Fruchtweinen.

https://hindberryfruchtwein.wordpress.com/2016/11/25/trinktemperatur/

...zur Antwort