Wenn er Eizellen eingefroren und die Gebärmutter noch nicht entfernt hat, geht das. Wenn Dein Freund hetero ist, dann braucht er eine Samenspende, weil er dann eine Freundin hat. Ist er homosexuell, dann kann sein Partner ihn bzw. die Eizelle künstlich befruchten lassen.

Ansonsten Adoption oder Leihmutterschaft, bei der jeweils das Erbgut des jeweiligen Vaters das oder die Kinder bekommen.

Eine dritte Variante ist in Grossbritannien und den USA noch nicht für den Menschen zugeschnitten: Man konnte in den USA bei Mäusen aus Stammzellen Spermien bzw. Eizellen proliferieren (heranwachsen) lassen. Theoretisch bräuchte man dann nicht einzig Stamzellen, Hautzellen könnten auch gehen. In Grossbritannien kam 2015 ein Kind auf die Welt, welches von drei Elternteilen DNS besitzt: Mutter, Vater, Mitochondrien-DNS und Eizelle einer Leihmutter. In diesem Fall waren die Mitochondrien wichtig, weil die Mutter eine Erbkrankheit als Trägerin besitzt.

...zur Antwort

So wie es mein ehemaliger Lateinprofessor erklärt hat, gibt es zuerst zwei Dinge zu unterscheiden: Hauptsatz und Nebensatz. 

Wenn der Konjunktiv im Nebensatz erscheint, so wird im Deutschen normal mit Indikativ in der entsprechenden Zeit übersetzt. 

Im Hauptsatz, wenn dort der Konjunktiv steht, Achtung: Es gibt verschiedene Konjunktive mit Signalwörtern und entsprechenden Zeitformen, die gelernt werden müssen, z.B. Hortativ, Iussiv, Deliberativ, Irrealis, Optativ, Prohibitiv, Potentialis etc..

Das mit den Haupt- und Nebensätzen und potenziellen Fehlern ist, wie wenn Du mit einem Truck im hohen Kanada Wälder durchfährst, wo überfahrene Eichhörnchen Deinem Truck nichts schaden. Jedoch, wenn Du einen Elch überfährst, ist Dein Truck ein Schrotthaufen.

...zur Antwort

Wie volens würde ich Dir anraten, das Gerundium zu verwenden.

Das Gerundivum könnte man auch verwenden: „museum depingendum“. 

Das Gerundivum drückt aber eine Notwendigkeit aus und ist ein Verbaladjektiv. Die Bedeutung wäre folgende: Ein abzubildendes Museum/Ein Museum, das abgebildet werden muss.

Da der Deutschsprachige ein substantiviertes Verb mit finalem Gebrauch zu Rate zieht (Ein Museum zum Abbilden), ist es kein Leichtes, eine passende Übersetzung zu finden. 

Fazit: Gerundium passt besser als Gerundivum und ausgeschriebene Finalsätze im Lateinischen wären aufgrund der Länge nicht empfehlenswert. 

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

...zur Antwort

Ich würde diesen Onkel auf einen Kaffee einladen an einem Nachmittag oder am Wochenende. 

Deine Ehefrau kann ja dabei irgendeine Zeitschrift lesen oder eine Zeitung, wo etwas über die Adoption bei kinderlosen Eltern oder LGBT-Mitgliedern steht. Der Onkel würde sicher fragen, was Deine Ehefrau so liest, und sie würde ihn auf diesen Artikel verweisen. Er würde dann sicher seinen Senf dazugeben und Ihr könnt ihm schön Kontra geben.

...zur Antwort