Ganz einfach:

Im Franösischen gibt es Verben, die den 3. Fall verlangen, und Verben, die den 4. Fall verlangen. Erkennen kann man dies daran:

J'écris à mon amie. (4. Fall, zu erkennen an dem à) Je dis _ mon amie (3. Fall, da kein à)

Nach welchen Verben man ein à verwenden muss, tja, das musst du leider lernen oder dein Sprachgefühl entscheiden lassen.

So: Verben, die einen 4. Fall verlangen, werden nun mit dem direkten Objektpronomen gebildet:

Je l'écris. (l' = la, ersetzt "à mon amie")

Verben, die einen 3. Fall verlangen it dem indirekten:

Je lui dis. (lui ersetzt "mon amie"

Hoffe ich konnte dir helfen!

Lg

...zur Antwort

Einsetzungsverfahren bedeutet, du musst in einer der Gleichungen eine der Variablen x oder y freistellen. In der zweiten Gleichung wäre das, nur als Besipiel:

x = (1+7y) : 4 (sry, kann hier keine Brüche darstellen, stells dir als Bruch vor :P)

Das setzt du dann in der ersten Gleichung statt dem x ein und schon hast du eine einfache Gleichung, in der nur noch eine Variable vorkommt. Und das sollte nicht allzu schwer u berechnen sein ;)

Lg

...zur Antwort

Danke für die lieben Antworten, ich habs rausgefunden. Papyrus heißt die Serie. Jetzt sind auch die ganzen Erinnerungen wieder da. xD

...zur Antwort

Zum Teil Nervositöt, denke ich. Die sind froh, wenn sie was in der Hand haben, ob sie nun Durst haben oder nicht.

...zur Antwort

Ist es iBeat the Heat? Hab bei Wikipedia nachgeschaut und das ist die letzte Folge von Staffel 3.

Danke für die schnelle Antwort!

...zur Antwort

An Greys Anatomy hatte ich auch schon gedacht, aber Krankenhausserien... Naja, da bin ich nicht son Fan von! Trotzdem danke! Sex and the City probier ich mal aus und One Tree Hill auch, danke!! O.C. California kenne ich, find ich persönlich ganz gut, aber so toll auch wieder nicht. Gossip Girl, guter Tipp danke!

Lg

...zur Antwort