Genau genommen trainiert damit nicht den M. Bizeps brachii sondern den M. Brachialis. Dieser liegt direkt unter dem Bizeps. Der Brachialis ist nur für die Beugung im Ellenbogen verantwortlich, während der Bizeps ausserdem noch die Handinnenfläche nach oben dreht (Supination) und dabei hilft den Arm bis ca. 90 Grad anzuheben (Anteversion)...

Die Übung kann natürlich unterstützen, dass der Bizeps mehr "rausgedrückt" wird und er wahrscheinlich "größer" wirkt...

...zur Antwort

Beim L-Sit etc. ist eine relativ gut gedehnte Ischiocrurale Muskulatur von Vorteil,-also die Beinrückseite...

-> http://www.functional-training-magazin.de/wp-content/uploads/2014/04/yoga-ist-functional-training-herunterschauender-hund.jpg

Als Dehnübung kannst du zB in Rückenlage ein Bein möglichst gestreckt anheben und mit deinen Händen zur Brust ziehen, unter Berücksichtigung eines leichten Hohlkreuzes...das Gleiche kannst du auch im Stehen und mit leicht nach vorne gestelltem Bein machen, dabei lässt du das Bein möglichst gestreckt und bewegst deinen geraden Rücken (mit leichtem Hohlkreuz) nach unten (das Brustbein führt die Bewegung), dann müsstest du relativ schnell eine Dehnung in der Beinrückseite spüren...zusätzlich kannst du die Zehen anziehen, so dehnst du deine Wade gleich mit.

Hoffe das war hilfreich ;)

...zur Antwort

Mach erstmal ne Pause und lass vlt. mal die Achillessehne mit nem Ultraschall untersuchen,-das könnte gut ein Muskelfaserriss sein, du kannst auch mal zum Physio gehen und dir ein Tape machen lassen, aber um ein paar Wochen Pause wirst du sicherlich nicht rum kommen...

...zur Antwort

Das kommt durch die Mangelversorgung des Gehirns. Es reagiert sehr leicht auf Nährstoffunterversorgung (oder auch Sauerstoffmangel.)

...zur Antwort

Für den Spann kannst deinen Fuß einfach auf dein Knie legen und ihn selbst mit den Händen dehnen. Das machst du am besten indem du den Fuß streckst und leicht mit der Hand nachdrückst, dabei kannst nach ein paar Sekunden eine Pause machen und Richtung Schienbein gegen Widerstand von deiner Hand nach oben drücken (ca. 10 sek.) wenn du den Druck wieder los lässt gehst du noch weiter in die Dehnung (ca. 20-30 sek. halten) das kannst du gut mit der Atmung verbinden, damit auch wirklich der ganze Körper entspannt...

Das wiederholst du ein paar mal... Das Dehnen der Wade kannst du genauso durchführen, anstatt die Hände zu benutzen, nimmst du den Boden, du kannst einen Ausfallschritt machen, dich ggf. irgendwo festhalten und versuchen dass das hintere Bein (bei dem du die Wade dehnst) mit der Ferse aufsetzt.

Dabei solltest du einen gut-spürbaren Zugreiz spüren, es empfiehlt sich natürlich immer sich davor aufzuwärmen...;-)

...zur Antwort

Hört sich stark nach einer Irritation des Nervus ischiadicus an...

Ich denke es könnte sogar ein Piriformis-Syndrom sein, dh. der Nerv wird durch Kontraktion/Verkürzung oder Schwellung des musculus piriformis irritiert bzw. komprimiert, das kann durch Überlastung, falsche Haltung/ langes Sitzen oder auch verkürzte Muskeln hervorgerufen werden...

Wenn Sitzen den Schmerz provoziert und die Außenrotation im gestreckten Bein und die Abduktion im 90 Grad angewinkelten Bein ebenfalls den Schmerz verschlimmern, dann würde ich sehr stark darauf tippen dass es das Piriformis-Syndrom ist,-was hast du denn trainiert als du im Studio warst...könnte es evtl Überlastung gewesen sein?

...zur Antwort

Joggen ist eher sehr einseitig und unterstützt eher die Rundrücken-Bildung. Natürlich kannst du joggen wenn du willst aber parallel würde ich Rumpfstabilitätsübungen und gezielte Rückenübungen machen, wie zB "Bridging" oder "Hyperextensions" o.ä. Zusätzlich empfiehlt sich natürlich immer noch die Ganzkörperspannung aufzubauen,-mit Liegestütz und Klimmzügen etc. Falls diese Übungen zu schwer sind kannst du dich ja noch zusätzlich im Internet nach leichteren Variationen umsehen oder mir einfach schreiben ;-) Hoffe ich konnte behilflich sein.

Hier nochmal die Hauptgesichtspunkte auf die du bei der AKH (aufrechte Körperhaltung) achten solltest:

http://www.physiotherapie-lammer.de/krankengymnastik-bruegger_clip_image001_0000.jpg

...zur Antwort

Für den oberen Rücken eignen sich hervorragend Klimmzüge (oder auch vorgebeugtes Kurzhantelrudern falls du welche hast..) für den unteren sind Hyperextensions gut,-dabei legst du dich auf den Bauch und ziehst gleichzeitig Oberkörper und Beine nach oben an, dabei hast du die Ellbogen an deinem Kopf angewinkelt, es empfiehlt sich eher 2 sek. konzentrisch zu arbeiten, 2 sek. isometrisch und bis zu 4 sek. exzentrisch (-also hebend, haltend und abbremsend). Für die Schultern kannst du Handstand-Liegestütz machen, bei normalen Liegestützen hast du grössten Teils nur die vordere Schulter mit drin. Falls Handstand-LS zu schwer sind, kannst du in die normale LS-Position gehen und dein Gesäß so weit zur Decke heben bis du ungefähr mit Ober- und Unterkörper im rechten Winkel bist, Von dieser Position machst du quasi Liegestütz über deinem Kopf.

Hoffe konnte behilflich sein ;)

...zur Antwort

Dabei solltest du beachten, dass die Füße leicht breiter als Schulterbreit stehen. In der Ausgangsstellung sollten die Knie leicht entriegelt sein,-also nicht komplett durchgedrückt sein, wenn du in die Beuge gehst achte darauf dass die Knie nicht über die Fußspitzen gehen (also das Gesäß etwas nach hinten raus schieben) und achte auf Fersen-Druck! Die Füße sollten in Verlängerung der Beinachse sein.

Es ist sehr wichtig einen geraden Rücken dabei zu behalten,-also Rumpfmuskulatur anspannen... Als Hilfe für die Stabilisation kannst du die Arme über Kreuz auf die Brust legen oder während du in die Beuge gehst zeitgleich die Arme nach oben/vorne strecken.

Du kannst ca. alle 2 Tage 2-3 Sätze machen, würde für den Anfang eine Wiederholungsfrequenz von ca. 15-35 empfehlen...das ist auch davon abhängig ob du zusätzliche Gewichte nutzt oder nicht und natürlich von deinem Trainingszustand.

Hoffe ich konnte behilflich sein ;)

...zur Antwort

Kann sie persönlich nicht empfehlen, (hatte die nike free +2) da sie sich gerade am anfang ziemlich "schwammig" laufen lassen, da sie sehr wenig Führung haben. Die meisten Laufschuhe von Adidas oder Asics haben einen sehr guten Ruf,-kann persönlich die Adistar Boost empfehlen.

...zur Antwort

Ideal wären ca. 45 min.! Umfang und Intensität stehen antagonistisch zueinander, d.h. wenn du länger trainierst kannst du dieses Training über mehrere Stunden etc. gar nicht mit der passenden Intensität ausüben. So wäre es zB: auch falsch nur ein paar Minuten zu trainieren,-bei sehr hoher Intensität...Normaler Weise kann man alles in 45 min. packen, wenn man die richtige Übungsauswahl und Satzpausen etc. berücksichtigt...Dies kann man alle zwei tage machen, zwischen den Tagen könnte man noch einen (oder zwei) Cardio-Tag(e) einplanen,-also (evtl. Ausdauertraining) Herzkreislauftraining,- ca. 30 min.

...zur Antwort

Er hat mit 12 Jahren mit der Kampfkunst angefangen, er hat sehr viel trainiert,-von Tai chi über Wing chun, von Judo bis hin zum westlichen Boxen und den phillipinischen Stockkampf und Tae Kwon Do, Hapkido und Karate...Bruce war Student und bekam das meiste Geld aus seiner Familie, er gab zusätzlich für eine Weile Tanzunterricht (Cha Cha Cha) und später auch Kung Fu-Unterricht...Natürlich verdiente er auch an seinen Filmen.. (etwas genaueres weiß ich über seine Einkommensquelle auch nicht.) Er hat mit Tai chi angefangen und hat dann bis über 10 Jahre kontinuierlich Wing Chun gemacht bis er dieses mit Tae kwon do etc. verbindete. In den folgenden Jahren ist er sehr viel gereist und hat ebenfalls sehr viele Kung Fu-Stile erlernt (Kranich, Tiger...) Er hat sich immer Zeit genommen um wirklich einen Stil erst zu verstehen und dann den nächsten zu studieren, bis er dann irgendwann seinen eigenen Stil (JKD) trainierte, welcher ja aus mehreren Kampfkünsten "geschmiedet" wurde.

Ich hoffe das waren einigermaßen passende Antworten, mit denen ich behilflich sein konnte...;)

...zur Antwort

Vielleicht sowas hier: http://www.gymaesthetics.de/stringer/ von den stringern oder den hoodies kann man doch nie genug haben... Man könnte theoretisch auch ein Home-Candlelight-Dinner machen, bei dem man selbst zu Hause etwas fitnessbewusstes kocht...

...zur Antwort