Der Mond wird von der Sonne beleuchtet
Aber stimmt das auch wirklich? Das ist eine ernstgemeinte Frage! Nehmen wir an wir wollten einen Felsbrocken auf der Erde beleuchten (mit stärkerer Lampe oder so), so werden wir feststellen wenn wir weit genug weg sind, das das abgestrahlte Licht des Felsbrocken sehr schwach ist. Nun ist der Mond ja nicht gerade mal eben um die Ecke - ok, die Sonne ist auch nicht klein, trotzdem leuchtet der Mond gewaltig für einen Gesteinsplaneten (manchmal auch tagsüber). Nie kann man den Lichteinfall oder den Lichtkegel der Sonne sehen, wenn es in Deutschland dunkel ist, wie kann dann der Mond dann vorne hell sein? Müssten dann nicht die Sonnenstralen zu sehen sein? Wenn er von hinten beleuchtet wird, wie kann er dann vorne also die Seite die wir sehen können, so hell sein? Manchmal kann man wenn der Mond nur halb voll ist auch die andere Hälfte des Umrisses im Schatten erkennen. Auch dreht der Mond sich nicht, man bekommt immer die gleiche Fläche zu sehen was ich auch seltsam finde. Habt ihr darüber auch schon mal nachgedacht? Ich weiß es sind viele Fragen, aber niemand sieht sich im Stande mir eine Antwort darauf geben zu können.