Gründe, die mir dazu einfallen würden, wären ...

... das Internet: Viele Jugendliche (und nicht nur die) kommunizieren heutzutage übers Internet. Die Groß- und Kleinschreibung geht dabei meist flöten und auch Satzzeichen werden nicht mehr gesetzt, um Zeit zu sparen. Leider wird das Ganze dann auch auf Foren usw. übertragen.

... Streber: Ich galt damals in der Schule als Streber, weil ich mich in Wort und Schrift stets korrekt ausgedrückt habe. Vielleicht will da einfach jemand "cool" sein? Nur eine Annahme.

... Hip-Hop / Rap: Nichts gegen diese "Musik"richtung. Aber mir ist aufgefallen, dass Leute, die sich sowas anhören generell viel schlechter schreiben als andere.

... Einfluss von Ausländern? Das soll nicht rassistisch / ausländerfeindlich klingen, aber in den Medien und im Alltag trifft man häufig Leute (oft halt nicht deutscher Herkunft) an, die die Sprache nicht korrekt beherrschen. Vielleicht färbt das ab. Natürlich trifft das nicht auf alle Menschen ausländischer Abstammung zu.

Ich sehe es schon kommen: In einem halben Jahrhundert gibt es die nächste Rechtschreib-Reform, bei der dann Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung und alles andere als "nicht korrekt" gekennzeichnet werden und wir alle unsere Sätze mit "Alda!" und "Digga!" beenden.

...zur Antwort

Jugendliche können heutzutage ganz schön grausam sein. Ich selbst habe im Alter von 12 das erste Mal gemerkt, dass ich auf Männer / andere Jungs stehe.

Aus denselben Ängsten, die ihr auch habt, habe ich mich auch erst mit 17 offiziell geoutet. Weder in der Schule, noch bei der Arbeit oder bei der Familie oder irgeneiner anderen Person gab es negatives Feedback. Die Meisten tolerieren es ohne Weiteres und viele respektieren einen dafür, wenn man es schafft, zu seiner "Neigung" zu stehen.

Heute bin ich 22, habe einen wundervollen Freund, für den ich alles tun würde und wir hätten uns nicht kennen gelernt, wenn ich nicht so offen mit dem Thema umgegangen wäre.

Vielleicht wartet ihr noch 1, 2 Jahre und schaut erstmal, ob es wirklich das ist, was ihr wollt. Dann solltet ihr euch outen und auch dazu stehen. Wenn die Leute merken, dass ihr es ernst meint, werden sie es respektieren.

...zur Antwort
Träume steuern durch luzides Träumen?

Ich hab jetzt schon öfter gehört dass man seine Träume steuern kann, das kann man ganz leicht lernen. Man nennt das luzides träumen. Wenn man sich im Traum bewusst wird dass man träumt kann man ihn steuern, nicht nur seine eigenen Handlungen sondern einfach alles, das Handeln anderer Personen im Traum oder ob man fliegen kann, wo man grad ist und was grad passiert. Das hab ich auch selbst schon öfter erlebt, kommt leider nicht so oft vor. Ich bin mir damals im Traum bewusst geworden dass ich träume, durch Zufall. Danach konnte ich alles steuern. Ich hab daran geglaubt dass es funktioniert und hatte dann auch keine Probleme damit, ich denke aber das Vertrauen, dass gleich wirklich das passiert was du willst brauchst du schon. Jedenfalls will ich öfter meine Träume steuern und würde auch mal gerne eine gewisse Taktik ausprobieren. Man fragt sich 5x am Tag ob man träumt oder nicht bis man es schon von alleine routinemäßig tut und irgendwann macht man das im Traum dann auch. Durch Logikfehler in Träumen (du siehst dich selbst von der Perspektive eines anderen, befindest dich in einem Film, es kommen Dinge vor die nicht möglich sind wie Geister, schwebende Sachen etc.) wirst du dir über deinen Traumzustand im Klaren und kannst ihn steuern. Hat jemand Erfahrung mit dieser Praktik? Wie erfolgreich ist sie und die wichtigste Frage: Hat man dann jedesmal luzide Träume oder nur häufiger? Ich will meine normalen Träume in denen ich nichts weiß und nichts steuern kann nicht verlieren denn ich finde das sehr schön, aber Träume interessieren mich und ich könnte luzides träumen vielseitig verwenden. Z.B um zu lernen (gelerntes im Traum wiederholen - diese Taktik wurde bereits erfolgreich angewendet) oder um Dinge die unmöglich sind möglich zu machen (zu fliegen, in Meinen Lieblingsfilmen mitzuspielen etc.). Vorher hätte ich noch gerne versichert, dass normale Träume trotzdem nicht aufhören werden, am besten von Personen, die sich auskennen - z.B eine Arbeit darüber geschrieben haben, Psychologie studieren oder diese Taktik schon selber angewendet haben. Brauche echt eure Hilfe!

Lg, Mony321

...zum Beitrag

Ich kann dir nichts konkretes zum luziden Träumen sagen. Allerdings habe ich für mich gemerkt, dass ich seit einigen Monaten meine Träume komplett steuern kann, was vorher nie der Fall war.

Meiner Meinung nach hat das aber mit meinem (wegen zu vielen Sorgen) sehr seichten Schlaf zu tun. Ich fühle mich Nacht für Nacht nur "zur Hälfte" im Traum und nach dem Aufwachen kann ich mich sogar an kleinste Details des eben Geträumten erinnern (ich führe nun ein Traumtagebuch).

Allerdings kriege ich diesen Zustand nicht weg, ganz gleich, was ich versuche.

...zur Antwort