Gründe, die mir dazu einfallen würden, wären ...
... das Internet: Viele Jugendliche (und nicht nur die) kommunizieren heutzutage übers Internet. Die Groß- und Kleinschreibung geht dabei meist flöten und auch Satzzeichen werden nicht mehr gesetzt, um Zeit zu sparen. Leider wird das Ganze dann auch auf Foren usw. übertragen.
... Streber: Ich galt damals in der Schule als Streber, weil ich mich in Wort und Schrift stets korrekt ausgedrückt habe. Vielleicht will da einfach jemand "cool" sein? Nur eine Annahme.
... Hip-Hop / Rap: Nichts gegen diese "Musik"richtung. Aber mir ist aufgefallen, dass Leute, die sich sowas anhören generell viel schlechter schreiben als andere.
... Einfluss von Ausländern? Das soll nicht rassistisch / ausländerfeindlich klingen, aber in den Medien und im Alltag trifft man häufig Leute (oft halt nicht deutscher Herkunft) an, die die Sprache nicht korrekt beherrschen. Vielleicht färbt das ab. Natürlich trifft das nicht auf alle Menschen ausländischer Abstammung zu.
Ich sehe es schon kommen: In einem halben Jahrhundert gibt es die nächste Rechtschreib-Reform, bei der dann Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung und alles andere als "nicht korrekt" gekennzeichnet werden und wir alle unsere Sätze mit "Alda!" und "Digga!" beenden.