Hallo gerstenmalz,

Menschen glauben an Gott bzw. Götter, um sich Dinge wie z.B. die Weltentstehung oder was nach dem Tod passiert zu erklären. Religion hat sehr viele positive Seiten z.B. löste die Kirche die friedliche Revolution in der DDR aus oder sie gründete mehrere Hilfsorganisationen (Malteser u. Johanniter), welche heute weltweit hilfsbedürftigen Menschen helfen.  Selbstverständlich sind leider viele Verbrechen im Namen einer Religion begangen worden, allerdings auch sehr viele im Namen des Atheismus ( NS-Zeit u. kommunistische Diktaturen)! Die meisten Religionen ( Islam, Christentum,Judentum etc.) rufen zum Frieden auf. Ob ein gläubiger Mensch Verbrechen begeht hängt nicht von der Religion ab sondern von ihm selbst! Negative Dinge fallen stärker auf als positive, deshalb bekommen viele den Eindruck, dass Religionen nur Krieg fördern. Ich hoffe, dass ich die Frage beantworten konnte. Viele Grüße, Hieronymus5000

...zur Antwort

Am 9 und 10 November 1938 fanden die Novemberprogrome statt, dort wurden zahlreiche jüdische Einrichtungen zerstört und geplündert. Im Jahre 1941 begann der Holocaust, der bis Kriegsende dauerte.

...zur Antwort

Ich selbst würde sagen, dass die Kirche gewonnen hat, da Kaiser Heinrich IV. letztendlich nach Canossa zog und den Papst um Vergebung bat.

...zur Antwort