http://en.wikipedia.org/wiki/Kristen_Stewart
Die allermeisten Viren sind harmlos, ganz viele davon leben sogar in den meisten Menschen (z.B. Epstein-Barr-Virus). Das liegt daran, dass das Virus nur überleben kann, solange es lebende Wirtszellen hat (und damit eine lebende infizierte Person). Tötet das Virus den Menschen, stirbt es auch selbst größtenteils (sofern es nicht nach dem Tod noch auf eine andere Person übertragen wird). "Gescheite Viren" sind also solche, die im menschlichen Körper leben, ohne aufzufallen oder solche, wie der Schnupfenvirus, der uns ncht sehr stark schadet, wir also noch schön herumlaufen und genug husten, nießen und schneuzen, um viele andere Menschen anzustecken. Bakterien ist es prinzipiell egal, ob die Infizierte Person lebt, oder nicht, weil sie eigentsändig leben und auch an einer Leiche noch genug zu essen haben. Trotzdem gibt es viele Bakterien, die einfach andere ökologische Nischen besetzen und mit dem Menschen gar nicht interagieren, oder solche, die kommensal (Bakt profitieren vom Menschen, der Mensch selbst hat weder Vor- noch Nachteile) oder symbiotisch (z.B. darmbakt, die wir ernähren und die uns bei der Verdauung und Verdrängung infektiöser anderer Bakts helfen) mit ihm leben. Und es gibt Viren, wie schon erwähnt wurde (Ebola, Marburg, Tollwut), die ziemlich tödlich sind. Alles in allem, würde ich aber sagen, dass der Großteil der Bakterien unangenehmer ist, weil die wenigen wirklich tödlichen Viren doch recht selten sind (sicher auch durch Impfungen). Ein großes Problem bei Bakterien ist nämlich, dass sie gegen Antibiotika resistent werden und dann eben ncht mehr oder nur sehr schwer behandelbar sind und sehr leicht zum Tod führen.
Hallo! Gar so kompliziert ist es eigentlich nicht.. Was du am Flughafen machen musst: 1. Check-In: Du gehst mit deinem Ticket zum Check-In-Schalter, dort bekommst du deine Boardkarte (Und damit deinen Sitzplatz im Flugzeug). In manchen Fällen ist es klüger, schon zu Hause, auf der Homepage der Fluglinie, einzuchecken. In diesem Fall druckst du dir deine Boardkarte schon zu Hause aus. Dann gehst du trotzdem zum Check-In-Schalter, weil du dort auch dein Gepäck abgeben musst. Wenn du nirgends umsteigen musst, ist die Sache mit dem Gepäck damit erledigt, wenn du allerdings in Amerika umsteigst, kann es sein, dass du dein Gepäck am Umstiegsflughafen holen und neu einchecken musst. Das sagt dir aber der/die Angestellte beim Check-in. 2. Achte immer auf die Schilder, die zu deinem Terminal und Gate führen (dort steigst du in den Flieger). ZU welchem du musst, steht auf deiner Boardkarte. 3. Jetzt gehst du, nur mehr mit Handgepäck, Boardkarte und Reisepass zur Sicherheitskontrolle. 4. Passkontrolle kommt automatisch iregndwann am Weg zum Gate, kann theoretisch auch vor der Sicherheitskontrolle sein. 5. Am Gate wartest du, bis zum Boarding deines Fluges aufgerufen wird, dann stehen eh schon alle um dich herum auf und stellen sich zum Einsteigen in das Flugzeug an. 6. Du steigst ein, setzt dich und hast bis zum Austeigen nichts zu tun, außer das Einreiseformular für die USA auszufüllen 7. Nach dem Aussteigen folgst du den Schildern zur Gepäcksausgabe, die meisten deiner Mitreisenden werden denselben Weg einschlagen 8. Mit deinem Gepäck folgst du den Schildern Einreise/Ausgang, und du kommst automatisch zur Pass- und Sicherheitskontrolle (Passkontrolle/Einreise kann auch schon vor der Gepäcksausgabe sein) 9. Fertig, du bist da!
Die Chinesen sagen Zhong guo für "Land der Mitte"! Das Wort "China" gibts im chinesischen nicht. China als deutsches Wort kann man mit ch oder k aussprechen, wobei mit k z.B. in Österreich der Standard ist. Hier gibt es niemanden, der China mit ch ausspricht.