Es klingt, als ob du dir viele Gedanken über deine Schulleistungen machst. Das ist verständlich, insbesondere wenn es darum geht, ob du das Schuljahr bestehen kannst oder nicht. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

1. Versetzungsregeln: Die Versetzungsregeln können von Bundesland zu Bundesland und Schule zu Schule unterschiedlich sein. Meistens gibt es jedoch klare Richtlinien darüber, welche Noten ausgeglichen werden können und unter welchen Bedingungen eine Nachprüfung erforderlich ist.

2.Ausgleichsmöglichkeiten: Du erwähnst, dass du einige Fünfen mit guten Noten in anderen Fächern ausgleichen kannst. Normalerweise kann eine 5 in einem Hauptfach (wie Mathe) mit einer 2 oder 1 in einem anderen Hauptfach (wie Deutsch oder Englisch) ausgeglichen werden. Eine 5 in einem Nebenfach (wie Chemie) kann oft mit einer guten Note in einem anderen Nebenfach ausgeglichen werden.

3. Nachprüfung: Wenn die Schule anruft und eine Nachprüfung erwähnt, dann gibt es wahrscheinlich eine Regelung, dass bei zwei Fünfen (auch wenn sie theoretisch ausgeglichen werden können) eine zusätzliche Prüfung notwendig ist. Diese Nachprüfung gibt dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in einem der betroffenen Fächer zu zeigen und vielleicht doch noch eine bessere Note zu erreichen.

4. Gespräch mit der Schule: Es ist wichtig, dass du oder deine Mutter ein klärendes Gespräch mit der Schule führst. Dort können die genauen Gründe für die Nachprüfung und die Möglichkeiten zum Ausgleich der Noten besprochen werden. 

5. Vorbereitung auf die Nachprüfung: Solltest du tatsächlich eine Nachprüfung machen müssen, ist es ratsam, sich gut darauf vorzubereiten. Frage deine Lehrer, welche Themen besonders wichtig sind, und nutze alle verfügbaren Ressourcen, um dich vorzubereiten.

Am besten besprichst du die Situation so schnell wie möglich mit deinem Klassenlehrer oder der Schulleitung, um Klarheit zu bekommen und die nächsten Schritte planen zu können. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

es tut mir leid zu hören, dass es dir im Moment so schlecht geht. Deine Situation klingt wirklich belastend, besonders wenn du das Gefühl hast, dass du niemanden zum Reden hast. Hier sind einige Ratschläge, die dir möglicherweise helfen könnten:

1.Professionelle Hilfe suchen: Es wäre sehr hilfreich, wenn du mit einem Therapeuten oder einem Arzt sprichst. Sie können dir spezielle Techniken beibringen, um mit deiner Panik und Emetophobie umzugehen, und dir möglicherweise auch Medikamente verschreiben, die helfen können.

2.Entspannungstechniken: Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, deine Nervosität zu reduzieren. Es gibt viele Apps und Videos online, die diese Techniken anleiten.

3. Kleine, häufige Mahlzeiten: Versuche, kleine und leicht verdauliche Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. Lebensmittel wie Suppen, Smoothies oder Joghurt könnten leichter für dich sein.

4.Selbsthilfegruppen: Es gibt Selbsthilfegruppen, sowohl online als auch offline, für Menschen mit Angststörungen oder Emetophobie. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen, kann sehr entlastend sein.

5. Stressbewältigung: Finde Wege, um Stress in deinem Leben zu reduzieren. Dies könnte durch moderate Bewegung wie Spaziergänge, Yoga oder kreative Aktivitäten geschehen, die dir Freude bereiten.

6. Mit der Familie sprechen: Auch wenn du deine Familie nicht belasten möchtest, könnten sie eine wichtige Stütze sein. Manchmal hilft es, ehrlich über deine Probleme zu sprechen, anstatt sie allein zu tragen.

7. Ernährungsberatung: Ein Ernährungsberater könnte dir helfen, einen Ernährungsplan zu erstellen, der deinen Bedürfnissen entspricht und leicht umsetzbar ist.

8. Notfallplan für Panikattacken: Entwickle einen Plan, was du tun kannst, wenn eine Panikattacke auftritt. Das könnte beinhalten, jemanden anzurufen, Atemübungen zu machen oder einen sicheren Ort aufzusuchen.

Es ist wichtig, dass du dich um deine psychische Gesundheit kümmerst und dich nicht scheust, Hilfe zu suchen. Du musst diese Last nicht allein tragen. 

Ich wünsche dir viel Kraft und hoffe, dass du bald Linderung findest.

...zur Antwort