Antwort
Die Oberflächenspannung (auch "Haut des Wassers") des Wassers erzeugt eine Verformung der Wasseroberfläche rund um die Heftzwecken. Und die Verformung führt zu Kapillarkräften, die die Heftzwevken anziehen, so dass sie sich gegenseitig nähern und schließlich zusammenkommen.
Einfacher erklärt die Heftzwecken verziehen diese Wasserhaut. Und dadurch ziehen sie sich gegenseitig an, wie kleine Magnete und kommen zusammen.