Erst mal war die DDR zu Teilen protestantisch geprägt. Diesen katholischen Schwachsinn mit dem sündigen Leib usw. gab es daher nicht. Und am Strand zu liegen ohne eine pappnasse Badehose an ist einfach gesünder.
Nichtrostender Edelstahl muß nicht zwangsläufig nicht magnetisch/schwach magnetisch sein. Preiswerte Kochtöpfe von IKEA sind beispielsweise magnetisch obwohl sie nicht rosten.
Bei Edelstahl-Auspuffanlagen scheint es aber jedenfalls so zu sein dass sie nur schwach magnetisch sind, z.B. VW Golf 7, aktueller VW Passat.
Absolut verboten, da keine ABE. Du verlierst den Versicherungsschutz
Du hast in jedem mittelmässig modernen Auto einen Bremskraftverstärker. Der funktioniert per Unterdruck, entweder aus dem Unterdruck der beim Benzinmotor im Ansaugtrakt herrscht oder per spezieller Unterdruckpumpe beim Dieselmotor, da hier mangels Drosselklappe kein Unterdruck im Ansaugtrakt herrscht. Daher merkst Du wie das Bremspedal im Moment des Motor-Anlassens nach unten nachgibt wenn Du auf der Bremse stehst.
Dass ohne Motor gar keine Bremskraft da ist stimmt allerdings nicht. Wenn Du volle Lotte drauflatschst bremst es schon, manchmal blockiert sogar ein Rad, weil das ABS bei ausgeschaltetem Motor nicht funktioniert.
Wenn Du den Motor abwürgst ist übrigens noch der Bremskraftverstärker aktiv, erst durch mehrmaliges Treten/Loslassen des Bremspedals leert er sich. Wäre ja auch schlimm, z.B. bei Start-Stopp-Systemen die bereits während der Fahrt den Motor abschalten, dem spritsparenden so genannten "Segeln".
Mein Golf 1 in spezieller Bundespost-Ausführung hatte keinen Bremskraftverstärker, deswegen ging das Bremspedal bei laufendem wie stehendem Motor gleich schwer.
So grundsätzlich gilt das nicht. Ich hatte in den 90er Jahren einen teuren Braun Rasierapparat mit schwerem verchromtem Metallkopf. Dann brach eine kleine Plastiknase ab, und ich konnte das Ding auf den Müll schmeißen.
Das ist etwa so als würde man die politische Stimmung in München als repräsentativ für ganz Bayern sehen wollen. In München regiert seit Jahrzehnten die SPD, in Bayern seit Jahrzehnten die CSU!
Wenn sich in Moskau gebildete Schichten zu Demonstrationen gegen Putin zusammen finden, gibt es trotzdem noch genug Landbevölkerung, die Putins Starker-Mann-Gehabe unterstützen.
Das macht Null Sinn. Deine politische Meinung wird sich wohl kaum in dem Alter gefestigt haben.
Nein, bezüglich der DDR gab es allerlei Erschwernisse, z.B. die Notwendigkeit über einen bestimmten Grenzübergang ein- und über denselben wieder aus zu reisen, dann die Notwendigkeit den Reisepass von der Volkspolizei bei der Ankunft und der Abreise am Verbleibort stempeln lassen zu müssen, und dann noch allerlei Schikanen an den Grenzübergängen, z.B. stundenlange Wartezeiten ohne ersichtlichen Grund, usw.
Eine Freundin hat den im Golf Plus, reicht völlig, nichts für Hektiker, zieht aber gut
Nein sind sie nicht:
https://www.active-tourer-forum.de/index.php/Thread/525-Motorprobleme-beim-218i/
Wenn Du unbedingt eine Dreizylinder haben willst mit eingeautem Konstruktionsfehler, dann mußt Du unbedingt den BMW nehmen:
https://www.bimmertoday.de/2017/10/05/bmw-dreizylinder-dauertest-probleme-des-b38-behoben/
https://www.active-tourer-forum.de/index.php/Thread/525-Motorprobleme-beim-218i/
..doch nach 30 000 Kilometern erschreckte der Motor mit Klopfen beim Start. Erst sanft, nach kurzer Zeit richtig laut. Zwei Werkstattchecks blieben ohne Resultat. Bei betriebswarmem Motor trat das Geräusch
nicht auf. Vorführeffekt. Erst ein morgendlicher Kaltstart in der Werkstatt brachte die Lösung: Spiel der Kurbelwelle in Längsrichtung. Motortausch unvermeidlich. Der defekte Block ging zur Begutachtung
Wieso Facelift, den 1.5 TSi gibt es doch erst im aktuellen Superb III???
Bei 45% fallen andere Faktoren viel mehr ins Gewicht als die Versicherungseinstufung, insbesondere der Allgemeinzustand eines Gebrauchtwagens, von dem abhängt ob teure Reparaturen fällig werden oder nicht. Das gilt besonders dann, wenn Du keinen Schwarz-Schrauber hast und alles offiziell machen lassen musst.
Zahnriemen, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Ölundichtigkeiten, Federbrüche, verschlissene Bremsen sind die üblichen Verdächtigen. DAS entscheidet darüber ob Du günstig Auto fährst oder nicht. Mein persönlicher Favorit ist die letzte Ford Fiesta-Generation mit dem Motor 1.25L mit 60PS. Der ist aufs Notwendigste reduziert, kein Turbo o.Ä.
Frage, wofür brauchst Du 100%iges Ethanol? Macht es überhaupt einen Unterschied ob es 99% oder 100% ist?
Das Problem in China ist einfach die extrem rückständige Landwirtschaft, Reispflanzen werden mit der Hand gesetzt. Zudem bestand bei den Löhnen der Fabrikarbeiter bislang noch keine Notwendigkeit zur Rationalisierung, was sich jetzt vermutlich sicherlich ändern wird
Mein Tip ist: probiere es einfach aus!
Meine Prognose ist dass zwischen 100 und 120 Km/h kaum ein Unterschied sein wird.
Sehr wahrscheinlich gab es eine solche Chance nicht. Es war klar dass mit der Grenze der DDR auch ihre künstlich über Selbstschußanlagen erhaltene "Stabilität" in Auflösung begriffen war. Dinge, die die Menschen in der DDR hätten halten können, wie etwa günstiges Wohnen, subventionierte Grundnahrungsmittel, garantierte Arbeitsplätze hätten sich nicht mehr aufrecht erhalten lassen aufgrund der großen finanziellen Schwierigkeiten in denen die DDR steckte. Eine sich beschleunigende Abwanderung von Fachkräften wäre die Folge gewesen, die DDR wäre implodiert.
Das hängt von der Meßlatte ab die man anlegt. Wenn zugrunde gelegt wird, ein sozialistischer Staat müsse die Grundversorgung hinsichtlich Ernährung, Wohnen, öffentlichem Transportwesen und Gesundheitsversorgung sicherstellen und zudem jedem einen Arbeitsplatz garantieren, dann kann das Modell des "Real Existierenden Sozialismus" der DDR als funktionierender Staatssozialismus gelten.
Das implizierte jedoch, dass hinsichtlich Produktivität, technischem Fortschritt, Devisen-Ressourcen und Versorgung der Bevölkerung mit Dingen die über die Grundversorgung hinaus gingen (z.B. eigenes Auto) die DDR hoffnungslos den Anschluß verlor, und noch viel wichtiger, ihre eigenen Bürger mit Selbstschußanlagen im Land halten mußte. Insofern hat der DDR-Staatssozialismus kolossal versagt.
Aus der Sicht des Motors gesehen ist eine solche Drehzahl ziemlich brutal, weil die Kolben/Pleuel an den Umkehrpunkten enormen Kräften ausgesetzt sind. Trotzdem übersteht ein Motor solche Drehzahlen unbeschadet, gute Ölqualität vorausgesetzt.
Das sind doch keine Schuppen! Das sind Hautzähne