Unsere Langhaarkatze machte am Anfang Probleme mit ihrem Fell. Nun haben wir das Problem so gelöst, dass morgens, nach dem Fressen, die Katze gekämmt und gebürstet wird. Natürlich in Verbindung mit 1 bis 2 Leckerli. Klappt hervorragend und die Katze wartet morgens schon darauf. Durch das tägliche Bürsten entstehen auch keine Verfilzungen im Unterfell.
Hallo pumi001, ein wunderschöner Weg bei Bezau: Mit der Sesselbahn auffahren. Dann auf der Höhe in Richtung Winterstaude wandern. Mit den Kindern genügt es, nur auf dem Hochplateau zu bleiben. Ein herrliches Panorama und Einkehrmöglichkeit ist auf der "Niedere" auch gegeben. Wir sind dort öfter gewandert. Es ist einfach wunderbar, auch für Kinder.
Hallo, ich habe bereits meinen zweiten Aufsitzmäher von Gutbrod. Der jetzige ist der Typ 1000E, und ist auch schon einige Jahre im Einsatz. Mein Grundstück ist ca 20 ar groß, liegt direkt hinter dem Haus und ist daher immer gepflegt. Dazu leistet der obige Mäher sehr gute Dienste. Es gab noch nie einen Ausfall an der Maschine oder sonstiges. Die Qualität ist sehr gut. Alles in allem: Ich bin dem Aufsitzmäher sehr zufrieden. Allerdings sollte das Gras nicht allzu hoch wachsen. Das beste Mähergebnis gibt es, wenn mindestens alle 2 Wochen gemäht wird.
Die letzten Wanderschuhe habe ich im Mai 2006 gerkauft. Es handelt sich um das damals neue Modell von Meindl. Ich habe zwischenzeitlich mit diesen Schuhen über 5000 KM zurück gelegt. Sie sind einfach Klasse. Haben damals aber auch ca 180 € gekostet. Ich kan dieses Fabrikat nur empfehlen.
Also, wenn einem beim Wandern die "Krötenstecher" entgegenkommen, glaubt man es kaum. Die schwenken die Stöcke wie ein Anhängsel. Manche tragen sie sogar in einer Hand. Wenn man gut drauf ist, braucht man die Stöcke absolut nicht., Ich bin überzeugt, dass in ein paar Jahren festgestellt wird, dass diese Stöcke mehr schaden wie nutzen. Jetzt bemerkt man schon bei Stockschwingern, dass ihnen das Gleichgewicht abhanden kommt.
Also, wir hatten das gleiche Probelem mit unserem Kater. Die verfiltzen Stellen wurden vom TA weggeschnitten. Anschließend waren wir beim Katzenfriseur. Der hat das Unterfell entfernt und seither ist alles bestens. Natürlich muß jeden Tage gekämmt und gebürstet werden. Aber das ist zwischenzeitlich ein Ritual, auf das die Katze morgens wartet. Das Unterfell lassen wir alle 3 Monate entfernen.
Ein sicheres Mittel: 2 Paar Strümpfe anziehen. Mit zwei Paar dünnen Strümpfen übereinander enstehen keine Blasen
Also, bei unserem Kater ging das ganz einfach. Ich habe die Katze auf den Schoß genommen, auf den Rück gelegt und meine Frau hat die Augentropfen eingeträufelt. Ging ohne Probleme.
Sehr schön. Streichelkatze!!!
Wandern ist das Beste, was einer tun kann. Völlige Entspannung und Freude in der Natur. Längere Wanderungen sind absolut zu empfehlen. 8 Tages-Touren sind gut zu schaffen. Ich bin den "Rennsteig", den GR20" auf Korsika, den Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 sowie den "Saar-Hunsrück-Steig", gewandert. Nebenbei natürlich in den heimatlichen Gefilden jede Woche. Ich fühle mich sauwohl dabei.
Heute gibt es Knödel. Selbst gemacht mit Obst als Beilage. Schmeckt herrlich, mit vielen Zwiebln darauf.
Da gibt es nur eine Entscheidung: Korsika.
Ich bin den GR20 zweimal gewandert. Einmal von Nord nach Süd und einmal umgekehrt. Diese Insel ist ein Traum. Vor allem die Route GR20 ist derart abwechselunsreich, die muß man einfach erlebt haben. Wir waren für jede Strecke 7 Tage unterwegs. Mit Rucksack und Verpflegung. Übernachtung in Steinhütten bzw. Schlafsack.
Hallo aaischa, wir hatten mit unserer Katze, die wir auch aus dem Tierheim haben, genau dieselben Probleme. Verfilzungen an den Hinterläufen. Sobald man mit der Bürste oder Kamm dahin kam, war es vorbei.
Wir haben nun einen Hunde-Katzenfriseur aufgesucht. Dieser hat die Verfilzungen mit einer Haarschneidemaschine entfernt. Dies gab zwar kahle Stellen, die aber inzwischen schön zugewachsen sind. Ausserdem hat der Friseur die Unterwolle herausgekämmt und die Deckhaare etwas zurück geschnitten. Nach dieser Aktion läßt sich unser Kater jeden Morgen kämmen und bürsten. Das ist zwischenzeitlich ein Ritual geworden und der wartet jeden Morgen darauf, gebürstet zu werden.Natürlich mit anschließendem Leckerli. Weil jetzt nichts mehr wehtut.(Verfilzungen) Gekostet hat die Prozedur 37 €. Hat sich also absolut gelohnt!!!!!
In erster Linie kommt es auf die Größe der Fläche an. Ich habe ca 1500 qm zu bearbeiten und verwende einen Vertikutierer mit Benzinmotor. das Gerät ´hat ca 3,5 PS und die sind auch nötig. Denn mit einem schwachen Motor wird Moos und Rückstände nicht richtig entfernt. Bei kleinen Vorgärten genügt aber ein Elektro-Vertikutierer
Ist doch einfach. Leg einfach einen Teppich hin oder eine Brücke. So haben wir das Problem gelöst.
Wir haben auch eine Langhaarkatze mit den gleichen Problemen. Abhilfe schafft tägliches Bürsten, was übrigens zu einem morgendlichen Ritual wird. Zusätzlich waren wir jetzt, zum Entfernen der Unterwolle, bei einem Katzenschersalon. Die haben die überschüssige Unterwolle entfernt und die Langhaare gestutz. Der Kater sieht toll aus und verliert fast keine Haare mehr.
In keinem Fall darauf reagieren. Lieber eine Katze aus den hiesigen Tierheimen,. Die sind geimpft und sind problemlos zu bekommen. Diese Mail bedeuten einwandfrei nur Abzocke!!!!!
Ganz gleich um was es geht:
Wenn eine Türe zu geht, geht eine andere auf!!!!
Also, wir haben es mit Aldi Matratzen versucht. Die sind überraschend gut. Sehr fest und dauerhaft.
Nein. Honig ist das einzige Lebensmittel, dass nicht verdirbt.