Arbeitgeber lehnt Hausarzt-Attest als unzureichend ab - verlangt Facharzt-Attest
Hallo Ich arbeite in einem Pflegeheim im Schichtdienst und habe durch diese harte und sehr körperlich anstrengende Pflegetätigkeiten so massive gesundheitliche Probleme bekommen, dass ich seit nun 10 Wochen krankgeschrieben bin. Meine Bemühungen ordentliche Arbeitsmittel, gemeinsame Teamarbeit, Gespräche mit unmittelbar und mittelbar Vorgesetzten und Betriebs-bzw Personalrat waren nicht zielführende und auch gar nicht erwünscht. Mittlerweile bin ich auch psychisch angegriffen und bekomme alleine beim Gedanken an diese Arbeitsstelle schon Angstschweiß, Schlafprobleme, Atemnot, Panik und schlichtweg Angstzustände. Mein Hausarzt hat mir per Attest schon bescheinigt, dass diese Arbeit aus hausärztlicher Sicht nicht mehr möglich ist. Meine direkten Vorgesetzten sind der Meinung, dass dieses Attest nicht ausreichend für einen Wechsel innerhalb des Unternehmens wäre.
Meine Frage: Muss ich wirklich noch einen Facharzt damit beauftragen ? Ist das im Arbeitsrecht geregelt ? Und wenn ja, wie ?
Danke für jede Antwort