Da Du störunsgbedingt Schwierigkeiten mit direkter Kommunikation hast, möchte ich Dir empfehlen, diese Fragen hier schriftlich an das Haus zu richten, das Dich demnächst aufnimmt. Dort kennt man die Problematik und wird Verständnis für Deine Sorgen haben und wahrscheinlich auch die meisten zerstreuen können.

Da Du Dich ja freíwillig in Therapie begibst, ist es dort auch viel weniger streng geregelt.

Der Mutige hat Angst und springt trotzdem. Eine gute Chance für Dich, mutig zu sein!

...zur Antwort

Ich vermute, dass das für die meisten Prostituierten kein Problem ist.

ABER: Ich habe so meine Zweifel, dass das lieblose Abgefertigtwerden bei einer Prostituierten das ist, was Dir weiterhilft. Bedenke, sie macht es IMMER und NUR des Geldes wegen.

Zu wissen, wo man regelmäßig Lesben treffen kann, gehört jetzt nicht zu meinen Fachgebieten, ich schätze aber, dass es in jeder größeren Stadt einschlägige Kneipen gibt, die sich ergoogeln lassen.

Deine Frage dürfte damit beantwortet sein. Mir wäre aber noch wohler, Du würdest Dir professionelle psychotherapeutische Hilfe gönnen. Immerhin ist Dir klar geworden, dass Du ein Problem hast und dass Du so nicht weiterleben möchtest. Da Du krankenversichert sein dürftest, ist das auch keine Kostenfrage. Also geh an die Wurzeln, auch wenn es unbequem erscheint. Alles andere ist Zuckerguss übers Schlammtörtchen.

...zur Antwort

Ich habe in der Schule niemals jemanden gefragt, ob ich mich neben ihn setzen darf. Ich habe freundlich gegrüßt und mich gesetzt. Du solltest das auch so machen. Schlimmstenfalls hörst Du "da sitzt schon jemand". Dann stehst Du auf und setzt Dich eins weiter. Fertig!

Mach kein Drama draus! Alles Gute für Dich!

siehe auch meine Antwort hier: http://www.gutefrage.net/frage/sich-gelassen-geben-und-gelassen-sein#answer95658759

Daraus kannst Du sehen, dass die "Coolen" gar nicht so cool sind, wie sie gerne wären. .-)))

...zur Antwort

Dass es nicht natürlich ist, stundenlang auf ein smartphone zu starren, lässt sich schon daran erkennen, dass es die Dinger erst seit einem Wimpernschlag gibt.

Andere Menschen anschauen oder beobachten, mit ihnen nonverbal, später verbal in Kontakt zu treten konnte man schon immer - es ist das Natürlichste der Welt. Bitte beachte: Die Menge macht das Gift! Wenn Du es dramatisch übertreibst, wird Stalking draus. :-)))

Also ... Du sollst. Unbedingt. Es entspringt Deiner natürlichen Neugierde, Deinem Interesse an anderen Menschen. Es ist die Basis zum Kennenlernen.

Fazzebugg ist nur eine Krücke, die insbesondere von Teenagern gerne genutzt wird, da diese pubertätsbedingt mitunterer Schwierigkeiten mit direkter Kommunikation haben. Leider lernen Sie über Fazzebugg nichts dazu - ausser dass Mobbing über die Anonymität des Internet prima und weitgehend ohne rechtliche Konsequenzen funktioniert.

...zur Antwort

Bei erwünschten Gefühlen gilt durchaus die Devise "fake it until you make it". Grade aber bei Gelassenheit bzw Coolness sieht es imho anders aus.

Wann immer jemand etwas dafür macht, um cool zu sein, ist er es - in logischer Konsequenz - nicht. Wenn ich nämlich meine Schirmmütze "verkehrt" herum, die Hose in den Knien, die Haare so oder so trage, um damit cool zu sein, unterstreiche ich damit strenggenommen mein übergroßes Bedürfnis nach Anerkennung und Zugehörigkeit (zur Gruppe/Clique). Ich lege Äusserlichkeiten oder Verhalten an den Tag, von dem ich weiss/annehme, dass die anderen das als "cool" bezeichnen. Wirklich cool aber wäre doch derjenige, der diese Zustimmung nicht (um jeden Preis) braucht, der uncool in die Gruppe geht und einfach dadurch extrem cool ist.

Wer sich also gelassen gibt, der ist es nicht und wird es dadurch auch nicht. Er ist und wird nur abhängig von der Zustimmung der Gruppe.

...zur Antwort

Am wahrscheinlichsten ist er wegen Eurer beendeten Beziehung traurig. Das heisst NICHT zwingend, dass er Dich zurück haben möchte. Wahrscheinlich aber hattet Ihr eine Menge schöner gemeinsamer Tage, so dass man in Erinnerung daran schon auch Traurigkeit verspüren kann.

Du solltest dem posting also überhaupt keine Bedeutung geben.

Sollte sein posting ein pubertärer Versuch der Kontaktaufnahme sein, könntest Du ihn zu direkterer Ansprache ermutigen, indem DU postest:

Nur wer spricht, dem kann geholfen werden.

Mehr solltest Du nicht unternehmen, auch um Dich selbst zu schützen und Deine Hoffnung nicht weiter zu schüren.

...zur Antwort
Was kann man dagegen tun, sodass sie sich besser fühlt?

Hey Leute. Ich weiß dass ich zu dem Thema schon paar Fragen gestellt habe und wollte mich erstmal für die Antworten bedanken. Sie haben mir jetzt aber nicht richtig weitergeholfen. Also es geht mal wieder um meine beste Freundin (13). Sie hat seit mittlerweile zweieinhalb Monaten immer wiederkehrende störende Gedanken. Alles hat angefangen als sie angefangen hat zu masturbieren. Das an sich ist ja nicht schlimm, aber sie hatte sich einmal so geschämt dass sie ne kleine Panikattacke hatte. An dem Tag danach hab ich versucht sie zu beruhigen, indem ich ihr eingeredet habe, dass es ganz normal ist sb zu machen, egal auf welche Art. Trotzdem muss sie seitdem ständig dran denken, sagt sie. Ich habe sie dann mal gefragt an was sie genau denkt. Sie meinte, dass es im Unterbewusstsein anfängt, aber so mehr sie es beachtet desto mehr tritt es in den Vordergrund. Sie meinte auch, dass sie nicht direkt daran denkt sondern dass sie dadurch angst kriegt, dass sie jetzt zum Psychologen muss und dass die gedanken immer weiter ständig kommen. Ich denke das ist es was sie an den gedanken hält. Die angst, dass sie zum Psychologen muss und dass sie die gedanken weiter verfolgen. Sie denkt ja eigentlich nur unterbewusst daran, sagt sie. ich weiß das ist verwirrend aber ich hoffe ihr versteht das ;). Was der Auslöser, also die genauen gedanken für die angst sind kann sie selbst nicht beschreiben. Dazu hab ich jetzt ein paar fragen. 1. Hat sie jetzt eine zwangsstörung also zwangsgedanken? 2. Wie kann sie mit der angst und auch generell den Gedanken umgehen sodass ihr das egal ist und sie sich keine gedanken mehr darum macht. 3. Würde ein Psychologe helfen können und ist das überhaupt nötig? Danke schonmal für Antworten und LG

...zum Beitrag

Deine BF bräuchte ein Gespräch mit jemandem, den sie als kompetent erachtet und der ihr und ihren Gedanken zur Verifizierung zur Verfügung steht. Anders gesagt: Sie braucht einen Abgleich: was ist wahr, was darf sein, was ist normal, etc.

Das KANN ein Psychotherapeut natürlich leisten; dazu ist er auch ausgebildet. Das KANN aber auch so mancher empathischer Laie. Stellt sich die Frage, wo und wie sie an so einen drankommt. Spontan fällt mir da die telefonische Seelsorge ein, das mag aber auch bei einer großen Schwester, Cousine, Tante funktionieren - wenn die Beziehung das hergibt.

Leider haben wir alle Informationen zu ihren Gefühlen und ihrem Denken jetzt "nur" von Dir, also aus zweiter Hand. D.h. es ist denkbar, dass die Welt für Deine Freundin noch ein wenig anders aussieht, als Du es hier schildern kannst. D.h. aber auch, dass es durchaus auch sein kann, dass hier sehr wohl schon eine psychische Störung in den Kinderschuhen steckt - was wir nicht hoffen wollen. Je früher man da professionell gegensteuert, desto leichter und schneller wird es wieder gut. Von daher bitte nicht zu lange zögern, falls Pubertätsliteratur oder ein Laiengespräch nicht entscheidend helfen.

...zur Antwort

Selbsthypnose kann sehr erfolgreich eingesetzt werden bei jeglichen Wünschen nach Änderung von Verhalten, Fühlen oder Denken. Am häufigsten wird Selbsthypnose zum Erreichen folgender Ziele angewandt: Raucherentwöhnung, Gewichtsoptimierung, Steigerung des Selbstbewusstseins, Überwinden von Ängsten (Flugangst, Höhenangst, Prüfungsangst etc. ), Leistungssteigerung in Schule und Beruf, Stressreduktion und Entspannung, Burnout-Prävention, Überwinden von Schlafstörungen, sexuellen Störungen etc.

Forscher aus dem Bereich der Quantenphysik haben bewiesen, dass Affirmationen - wenn sie nur häufig genug wiederholt werden - Einfluss auf uns haben. Würdest Du Dich jeden Morgen vor den Spiegel stellen und Dir sagen ”Ich bin krank und hässlich, ich bin krank und hässlich, ich bin krank und hässlich”? Wohl kaum. Irgendwie spüren wir, dass das nicht gut für uns sein kann. Unser Unbewusstes weiss das ganz genau.

Wie sieht es jetzt aus mit positiven Affirmationen? "Ich bin wunderschön und kerngesund, schlank und schlau. Ich bin wunderschön und kerngesund, schlank und schlau. Ich bin wunderschön und kerngesund, schlank und schlau." Weil wir es nicht "bewusst" wissen, dass das wirklich wirkt, erscheint es uns schnell mühselig, langatmig, anstrengend. Davon unbenommen wirken auch diese Affirmationen, wenn sie nur genügend oft wiederholt oder von genügend vielen Individuen gesprochen werden.

In Hypnose erhöht sich die Kraft von Affirmationen auf ein Vielfaches. Eventuelle Zweifel an der Wirksamkeit von Affirmationen fallen weg, Langeweile gibt es nicht in Hypnose. Zu guter letzt umgehen Affirmationen in Hypnose das "kritische Prüfzentrum" zumindest soweit, dass jegliche Affirmationen akzeptiert werden, solange sie nicht unseren Prinzipien, Ideologien, Werten bzw. ethischen und moralischen Grundfesten entgegenstehen. In Hypnose wirken Affirmationen (in Hypnose nennen wir sie Suggestionen) deshalb wesentlich schneller und stärker.

Es gibt keinen Lebensbereich, den Du mittels Selbsthypnose nicht positiv beeinflussen könntest.

...zur Antwort

Vom Psychologischen Psychotherapeuten bekommst Du def. keine Psychopharmaka verschrieben. Für manchen klingt das vorteilhaft, andere hätten lieber ne Pille.

Der Psychiater ist mitunter mit Psychopharmaka schnell bei der Hand, obwohl Studien belegen, dass der Therapieerfolg ohne Chemie genau so gut ist wie mit.

Wenn Du also bereit bist, an Deinen Themen zu arbeiten, würde ich Dir anraten, auf die Chemie erstmal zu verzichten - nicht zuletzt wegen der Nebenwirkungen (was nicht bedeuten soll, dass Du beim Psychiater nicht auch an Deinen Themen arbeitest).

...zur Antwort

Ich hab mir erlaubt, ein paar "Themen" hinzuzufügen, damit die entsprechenden "Schlaumeier" Deine Frage auch finden können. :-)

Alles Gute für Dein Vorhaben!

...zur Antwort

Hie rmüsste man erstmal einiges über den bisherigen Verlauf der Kommunikation wissen.

Wer hat wem - wann - was geschrieben, geschickt etc.? Wie waren die Reaktionen?

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem

  • Psychologischen Berater
  • Heilpraktiker für Psychotherapie

??

Du kannst bei dem für Dich zuständigen Gesundheitsamt nachfragen, ob Dein Grundwissen-Studium evtl. schon genügt, um den HP Psy ohne die übliche Überprüfung zu bekommen, wobei ich mir unter diesem Grundwissen-Studium nicht wirklich viel vorstellen kann. Oder meinst Du den Bachelor?

...zur Antwort

In welcher Phase wovon sind sie wofür besser geeignet?

Lass uns doch mal wissen, was Du vorhast und wo - ganz genau - das Problem dabei ist! :-)

...zur Antwort

Für ein gutes Seminar solltest Du wahrscheinlich bereit sein, notfalls bis an den Rand der Republik zu fahren. Oder bis Frankfurt/M. :-)

Wie alt bist Du?

...zur Antwort

Da meine Zähne sehr in Ordnung sind, kann ich Dir ausschließlich aus der Sicht des Hypnosetherapeuten etwas dazu sagen.

  • Wichtig ist, dass der Hypnotiseur - ob das nun der Zahnarzt selbst ist oder eine zusätzliche Person - routiniert darin ist. Wer nur dreimal im Jahr mit Hypnose arbeitet, ist selbst schon so unsicher, dass es wahrscheinlich MURKS wird.
  • Wenn der Zahnarzt nicht selbst auch hypnotisiert, sollten die beiden ein eingespieltes Team sein, d.h. der Zahnarzt muss zumindest ein wenig Ahnung von Hypnose haben, der Hypnotiseur muss wissen, was als nächstes passiert.
  • Es empfiehlt sich für den Patienten, schon vor dem eigentlichen Zahnbehandlungstermin einen Vorabtermin mit dem Hypnotiseur zu haben und schonmal Hypnose zu "üben".

Wenn das alles gegeben ist, dürfte das für Dich eine ziemlich entspannte Angelegenheit werden. :-)

Nach dieser ersten Hypnose-Erfahrung könntest Du dazu übergehen, Selbsthypnose zu erlernen und Dir künftig selbst zu helfen. Meiner Erfahrung nach fühlt man sich damit besser.

...zur Antwort
Wie weit gehen die histrionischen Persönlichkeiten?

Hallo Ratgeber-Community!

Es geht sich um die histrionische Persönlichkeitsstörung. Diese Menschen tun ja zu ziemlich alles um im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und greifen nicht selten zu drastischen Mitteln wie beispielsweise Lügen, manipulieren, schauspielern und sich in die "Opferrolle" begeben. Naja nun habe ich dazu eine weitere Frage die mich sehr lange nachdenklich macht. Ich habe so eine Person (Frau) kennen gelernt die jede einzelne Kriterie dieser Störung zu erfüllen scheint. U.a wurde ich zum Opfer dieser Intrigen. Jedoch frage ich mich gehen diese Menschen auch sehr nach dem Aussehen anderer Frauen? Mir fiel auf, das Sie nur einen kleinen Freundeskreis zu besitzen scheint, jedoch oberflächlich noch andere Kontakte am laufen hat. Jedoch ist ihr Freundeskreis von ziemlich schlechteren aussehenden begeben. Was mich sehr verwundert da Sie ein sehr oberflächlicher Mensch ist, die meist eine Beziehung mit gutaussehenden Machotypen eingeht. Zu den schlecht aussehenden Frauen war Sie meist immer sehr nett und herzlich und wenn ich mal ein Kompliment bekommen habe wurden Augen verdreht oder versucht erneut mit Mitteln die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken indem ihr es auf einmal nicht mehr gut ging.. Beispielsweise in der Disco als Sie mich immer mit zur Toilette genommen hat aber wenn ich dann weg war auf der Tanzfläche sein. Es lag u.a daran das ich am Abend ungewolllt mehr Aufmerksamkeit bekommen habe. Ich frage mich, gehört es auch zu dieser Störung jede Frau als Konkurrenz zu sehen um bewusst mit niemanden näher zu tun zu haben (der möglicherweise Aufmerksamkeit wegen eines nicht so schlechten Aussehen erlangen könnte) aus Angst Aufmerksamkeit zu verlieren??? Ich möchte noch an der Stelle klar stellen das ich nicht nach dem Aussehen gehe aber mir die Sache bei ihr sehr verdächtig vorkommt, da Sie einmal gehört hat ich hätte schöne Beine wollte Sie nichts mehr essen aus Angst ich könnte ihr ihren jetzt Ex-Freund ausspannen. Sie wechselt sehr häufig ihre Partner und führt ein wechselhaftes Sexualleben ohne tiefere Gefühle. Um mich schlecht dastehen zu lassen waren ihr damals jedenfalls jedes Mittel Recht, Freund anmachen, lügen verbreiten, vertrautes ausplaudern und jedes mal wenn ich mich schminke sofort nachmachen. Sie hat immer sehr stark auf meine Figur geachtet bis hin was ich anziehe und während ich meine Haare färbte (es gefiel den Männern) total verzweifelt geguckt. Meine Frage ist nun, wie verhalten sich histrionische Personen bei Konkurrenz und wonach wird der Freundeskreis ausgewählt und warum macht es denen so viel Freude andere zu verletzten und zu täuschen??? Ich habe es leider zu spät bemerkt.

Lg Dita

würde mich auf nette Antworten die vielleicht auch ähnliche Erfahrungen mit ähnlichen Persönlichkeiten gemacht haben freuen. :)

...zum Beitrag

Es sind beileibe nicht ausschließlich "Histrionische" (Frauen), die sich nach Möglichkeit nur mit subjektiv weniger attraktiven "Freundinnen" umgeben. Diese Taktik wendet so manche Frau an - ganz ohne psychische Störung, einfach als Strategie, um garantiert DIE Frau am Abend zu sein, die die meisten Blicke bekommt usw. . :-)

warum macht es denen so viel Freude andere zu verletzten und zu täuschen??

kann Dir niemand beantworten. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein. Vielleicht macht ihnen das auch gar keine Freude, es ist in deren Welt aber unumgänglich, um dem eigenen - übersteigerten - Bedürfnis nach Aufmerksamkeit gerecht zu werden.

Wie weit gehen die histrionischen Persönlichkeiten?

kann Dir noch viel weniger jemand beantworten. .-)) Die Menschen gehen unterschiedlich weit. ;-)

...zur Antwort

Mach den Computer aus!

ach ja, und die Heizung auch :-))

So ein PC lüftet einiges an warmer Luft raus. Gilt natürlich auch für den Fernseher etc.

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr meinName,

Zu Ihrer Frage nach Verwandtenbehandlung verweise ich auf die Muster-Berufsordnung für Psychologische Psychotherapeuten, die Richtschnur ist für die landesrechtlichen Berufsordnungen der jeweiligen Psychotherapeutenkammern. Für den genauen Wortlaut der Sie betreffenden Berufsordnung bitte ich Sie um Nachfrage bei unserer Landesgruppe oder bei der für Sie zuständigen Berufskammer. Die Musterberufsordnung sagt in § 5 (Sorgfaltspflichten), Absatz (8):

"Die Übernahme einer zeitlich parallelen oder nachfolgenden Behandlung von Ehegatten, Partnern, Familienmitgliedern oder von in engen privaten und beruflichen Beziehungen zu einem Patienten stehenden Personen ist mit besonderer Sorgfalt zu prüfen."

In § 6 (Abstinenz) werden Sorgfaltspflichten näher ausgeführt. So heißt es in Abs. (1):

"Psychotherapeuten haben die Pflicht, ihre Beziehungen zu Patienten und deren Bezugspersonen professionell zu gestalten und dabei jederzeit die besondere Verantwortung gegenüber ihren Patienten zu berücksichtigen." Ferner in Abs. (4):

"Psychotherapeuten sollen außertherapeutische Kontakte zu Patienten auf das Nötige beschränken und so gestalten, dass eine therapeutische Beziehung möglichst wenig gestört wird." Und in Abs. (6):

"Die abstinente Haltung erstreckt sich auch auf die Personen, die einem Patienten nahe stehen, bei Kindern und Jugendlichen insbesondere auf dessen Eltern und Sorgeberechtigte"

sowie in Abs. (7):

"Das Abstinenzgebot gilt auch für die Zeit nach Beendigung der Psychotherapie, solange noch eine Behandlungsnotwendigkeit oder eine Abhängigkeitsbeziehung des Patienten zum Psychotherapeuten gegeben ist. Die Verantwortung für ein berufsethisch einwandfreies Vorgehen trägt allein der behandelnde Psychotherapeut. Bevor private Kontakte aufgenommen werden, ist mindestens ein zeitlicher Abstand von einem Jahr einzuhalten."

Aus diesen Vorschriften können Sie ersehen, dass eine Verwandtenbehandlung grundsätzlich nicht unerlaubt ist, aber nach den Regeln der psychotherapeutischen Kunst großer Achtsamkeit bedarf und vermieden werden sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname name (habe ich hiermit unkenntlich gemacht) Rechtsanwältin, Wissenschaftliche Referentin Deutsche PsychotherapeutenVereinigung Am Karlsbad 15 10785 Berlin

...zur Antwort