Alkohol, genauer gesagt der Trinkalkohol Ethanol entsteht in der Regel aus Zuckern, kann aber unter Umständen bestimmt auch aus Aminosäuren, also den Bausteinen von Proteinen gewonnen werden. Da die Erzeugung von Alkohol allerdings im Regelfall durch Hefen geschieht, die darauf spezialisiert sind, Zucker zu Alkohol abzubauen, müsste man das schon im Labor oder den Umweg über Bakterien machen, die die Aminosäuren zunächst zu Zuckern umbauen. Unmöglich ist es nicht, eher unwahrscheinlich.

Wenn Du eine Spirituose trinken willst, die tierische Bestandteile enthält, kannst Du Campari trinken, da ist Farbstoff enthalten, der aus Schildläusen gewonnen wird. Allerdings muss der Campari alt sein, denn in der Produktion hat sich mittlerweile ein künstlich hergestellter Farbstoff durchgesetzt.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass es nur alle halbe Jahre passiert und man es eh verschläft. Als Eselsbrücke habe ich mal gesagt bekommen: im Frühjahr stellt man die Möbel vor das Haus und im Winter wieder zurück. Genauso ist es mit der Uhr.

...zur Antwort

Grundsätzlich glaube ich nicht, dass man, wenn man nicht mehr minderjährig ist, als Kind Versorgungsleistungen wie Geld/Wohnraum o.ä. einklagen kann. Da der Sohn zwanzig ist, müsste man ihn problemlos rauswerfen können.

Das löst nur das grundsätzliche Problem nicht. Vielleicht sollte man ihn mal ernsthaft danach fragen, ob er sich bewusst ist, wo er mit seinem Verhalten hinsteuert. Und ob es vielleicht Gründe gibt, die ihn so handeln lassen.

...zur Antwort

Bei der Einführungsveranstaltung wirst Du die meisten Infos, die Du brauchst, bekommen. Der Anmeldetermin für die meisten Veranstaltungen ist ja erst danach, Du wirst auch dazu die Informationen in der Einführungsveranstaltung bekommen.

Wenn nicht, dann sprich andere Erstsemester an. Zwei (oder mehr) Gehirne können schneller durch die ersten Tage an der Uni durchblicken als eines alleine.

Was Du also vorher tun musst ist: rausfinden, wie Du den entsprechenden Hörsaal findest. Sei am besten mindestens eine halbe Stunde vorher da, da kannst Du Dich dann auch schon mit anderen Studenten austauschen. Meistens sind auch Studenten da, die schon länger studieren und Fragen beantworten können.

...zur Antwort

Angst kann man am besten dadurch überwinden, indem man sich dafür entschließt, Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Wenn Du erst mal verinnerlicht hast, dass allein Du Dein Leben gestaltest, wirst Du auch keine Angst vor einem möglichen Abstieg haben. Du musst Dir nur klar darüber werden, dass es Deine Meinung von Dir ist, der Du gerecht werden musst und nicht den Ansprüchen anderer.

Mach Dir vor allem klar, was im Leben Du wirklich willst. Wenn Du das weißt, dann hast Du zumindest schon ein Ziel, auf das Du hinarbeiten kannst. Und mit einem Ziel kann man sich auch prima auf den Weg machen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einer Kartoffelpresse bzw. einem -stampfer für Kartoffelbrei/püree. Oder ein Mörser. Alternativ gingen auch gute Gewürze (sind halt nur doof zu lagern manchmal, gerade wenn man in einer WG wohnt). Alternativ ginge natürlich auch ein Kochbuch, da gibt es ja Myriaden. Ganz nett finde ich die "Kochen nach Bildern"-Bücher von Keda Black, die sind schön gestaltet und man hat nicht nur Text, dem man blöd folgen muss. Ganz toll wäre die Küchenbibel, die kostet aber 78 EUR. Deutlich günstiger wären dann die "Basic"-Kochbücher von Sebastian Dickhaut, da lernt man zwar nicht so viel, es sind aber auch super Rezepte drin.

...zur Antwort

Ich habe eine sehr gute Ausblidung an der Akademie Gesundes Leben absolviert. Inklusive AT+PME-Kursleiterzertifikat. Sehr kompetente und ganzheitlich arbeitende Dozenten/innen in einer baubiologischen Akademie. Tolle Athmoshäre. Ich glaube, die sind von der Größe und vom Angebot her die Marktführer. Als Referentin war auch Else Müller ein Erlebnis. Du gehst aus der Ausbildung mit einem fertigen Kurskonzept raus und hast viel Praxiswissen erfahren. Insgesamt wird viel Wert auf das Erleben und Reflektieren gelegt. Jeder darf so sein, wie er ist. Die Ausbildung läuft über 4 Module und man ist nach einem guten halben Jahr fertig. Die Akademie sorgt für ein spezielles Fortbildungsprogramm und Symposium. Ich kann es nur empfehlen. Hier der Link: http://www.akademie-gesundes-leben.de/fp/archiv/AUSB-EntWellFit/AusbildungEntspannungspaedagogin.php

...zur Antwort