In Berlin - Köpenick bei Käptń Mosers Wassersportschule kostet der Kurs  Sportbootführerschein Binnen  185,-€ www.wassersportschule-berlin.com

Plus Prüfunggsgebühren (67,-€) , Passbild, und ärzlichem Zeugnis (ca. 20,-€)  bleibst du unter 300,-€ für eine wirklich gute Ausbildung.

...zur Antwort

Ja es gibt nachrüstsätze für runterklappbare Räder. Mit den Rädern darf man jedoch nicht den Berg runterfahren, sondern den schlitten nur ziehen. Für meinen Neffen hatte ich die Räder mal bei Globetrotterausrüstung gekauft. Sind nicht gerade billig. hier ein link http://www.rodelfuehrer.de/index.php/Zubeh%C3%B6r/Roll-Rodel-Bausatz/flypage.tpl.html

unsere Räder haben ein anderes prinzip

...zur Antwort

Das beste, bzw der höchste Sportbootführerschein ist der SHS = Sporthochseeschifferschein

Bedingung sind 1000 sm nach dem SSS(Sportseeschifferschein) auf Yachten als Wachführer oder Skipper.

Für den SSS sind 1000 sm als Wachfürhrer/ Skipper (oder 700 mit SKS) und der SBF See nötig

Für den SKS muss man 300 sm mitgefahren sein und den SBF See haben.

Weiterhin Interessant die Funklizenzen SRC: UKW Seefunk LRC: Seefunk auf Langwelle

und der SKN = Sachkundeprüfung Signalmittel

Ganz oben steht das A- Patent sprich Kapitän zur See. Das ist aber eine ganz andere Ausbildung damit dürftest du auch die AIDA fahren.

...zur Antwort

Die Bootsregistrierung geht beim Wasser- und Schiffahrtsamt z.B. in Berlin am Platz der Luftbrücke.

Beim Deutschen Seglerverband, dem Motorjachtverband oder dem ADAC ist ebenfalls eine registrierung norwendig

Bei Eigenbauten sind Fotos und eine eidesstattlicher Erklärung über den Eigenbau notwendig.

Falls es sich bei dem Altteil um einen alten Rumpf handelt, der schon einmal zugelassen war ist es kein Problem, da es nur ein "Umbau" handelt

...zur Antwort

Na dann mach es mehrstufig:

erstens "Segelschein" auf einer Jolle, da merkt man am schnellsten wie das mit dem Wind geht.

Wenn du auf die See willst und einen Motor über 5 PS dabei hast ist der SBF See Pflicht und weltweit anerkannt.

Dann kann es nach Amerika rübergehen, frag dann aber nicht nach einem Versicherungsschein für deine Angehörigen ;)

Versuch halt möglichst viel bei anderen mitzusegeln. Entweder Privat oder bei einem Profiskipper. Erfahrung sammeln und alten Hasen über die Schulter schauen um eigene Ideen zu entwicheln ist das beste.

Ich halte wenig von Schulen die eine SKS - Praxixtörn inclusive 300 Seemeilen und Prüfung innerhalb einer Woche anbieten. In einer Woche im Frühjahr/Herbst schaffe ich durchschnittlich 200 sm sonst wird es zu stressig.

eine gute Adresse in Berlin: Käpt´n Mosers Wassersportschule www.wassersportschule-berlin.com

...zur Antwort

Klüsen sind verstärkte Löcher in der Bordwand oder ander Punkte an denen die Festmacherleinen Durchgeführt werden können um sich nicht durchzuscheuern.

Belegen heist die Leine auf einer Klampe, (meist ein T- Förmiges Teil), mit einem bestimmten Knoten zu befestigen.

Aufschießen ist das saubere, mkreis oder o- formige, aufwickeln oder hinlegen eines seils, damit es sich später ordentlich abwickeln kann.

...zur Antwort

Bis Oktober ist noch genug Zeit.Auch ich habe schon ein paarmalBlut und Wasser geschwitzt,ob ich die Crew zusammenbekomme und es hat bisher immer geklappt. Hand gegen Koje ist eine Moglichkeit oder auch Boote-forum.de oder yacht.de biete entsprechende Rubiriken an.

...zur Antwort

In Deutschland nur Motorboote bis 5 PS Leistung oder Hausboote fuer die ein befristeter Charterschein ausgestellt werden kann. Das Klappt natuerlich auch ohne Autofuehrerschein. Auch fuer den amtlichen Sportbootfuererschein wird keine Fahrerlaubnis fuer Autos vorgeschrieben

...zur Antwort

Zeitmäßig rechne mal mit einem Monat pro Schein, denn alleine die Prüfungsanmeldung braucht zwei Wochen, die man gut zum selber lernen nutzen kann. Neben den Kursgebühren fallen die Prüfungsgebühren, Ärztliches Attest, Passbilder und Fahrgeld für die Prüfer an, so dass man bei 300,- € (pro schein) in einer Wassersportschule liegt. Auf die Onlieneschulung alleine würde ich mich nicht verlassen, denn eine ordentliche Wassersportschule wird schon dadrauf achten, dass die Durchfallquote nicht zu hoch ist.

Ein Tipp für Berlin: www.wassersportschule-berlin.com

...zur Antwort

Ich dachte auch, ich würde ein Schnäppchen machen, doch Zeitbedingt wurde der onlienkurs immer teurer und für die Praxis musste ich mir sowieso eine Schule suchen.

In der Schule erhielt ich nur die Fahrstunden, konnte jedoch miterleben wie die Präsenzschüler auch während der Praxis viel gezielter (mit Theoriefragen und den Knoten) auf die Prüfung vorberitet wurden. Beim nächsten mal lieber Persönlich.

...zur Antwort