Das sind 2 Fragen! 1) Wo schlägt der Blitz ein und 2)

Akustisch: Der Blitz erzeugt alle akustisch wahrnehmbaren Frequenzen und noch etwas mehr durch schnelle Erhitzung und damit Ausdehnung der Luft. Aber: Die Luftabsorption ist für tiefe Frequenzen sehr gering, bei hohen hoch. Hohe Frequenzen werden daher in größerer Entfernung leiser sein.

Daher werden Schiffe auch mit Nebelhörnern und nicht mit Hupen ausgerüstet, damit sie weit hörbar sind.

...zur Antwort

Die Strömungsgeschwindigkeit an der Glasoberfläche ist 0 wegen der Reibung. Sie steigt nach der Grenzschicht stark an. Wenn die Teilchen jetzt sehr klein sind, bleiben sie in dieser Schicht und haben eine geringere Rotationsgeschwindigkeit = weniger Fliehkraft.

...zur Antwort

Mathematisch sind die Antworten korrekt, aber ein einfaches Denkbeispiel:

Man montiert auf ein Hölzchen verschieden lange Drähte, die haben daher alle verschiedene Resonanzfrequenzen. Dann klopft man seitlich auf das Hölzchen. (Impuls). Es schwingen ALLE Drähte in ihrer Resonanzfrequenz! Daher sind in der Anregung ALLE Frequenzen enthalten!

...zur Antwort