Ich habe mich auch gewundert beim ersten mal als ich mir ES angeguckt habe. Es hört sich vielleicht albern an, aber du musst die DVD umdrehen. Auf der anderen Seite geht´s weiter! (Es sei denn, bei dir ist es anders, aber das dürfte eigentlich nicht der FAll sein.)

...zur Antwort

Alle Hausbälle sind sozusagen "tote Bälle". Also alte abgenutzte Bälle, die auf der Bahn für die Freizeitspieler bereit liegen. Sie sind für beides zu nutzen, für den Anwurf und für das Räumen. Da gibt es keine Unterschiede. Da müssen Freizeitspieler eigentlich nur auf das Gewicht achten, testen was für die Person am besten ist, und dann halt damit spielen. Es ist ziemlich egal welcher Ball dann genommen wird.

Anwurfball: Der Anwurfball, auch Reactivball genannt, haben einen festen Kern drin und sind für den ersten Wurf zu nutzen. Mit dem sollte man möglichst alle Pins treffen, also einen Strike machen.

Räumball: Der Räumball ist ein Plastikball, der zum Räumen zu nutzen ist. Er läuft nur gerade aus und sollte alle Pins, die nicht beim Anwurf geräumt wurden, zu räumen.

...zur Antwort

Von Joy Fielding habe ich bisher 2 Bücher gelesen: Träume süß mein Mädchen und Schau dich nicht um. Ich fand beide sehr gut. Am besten fand ich "Träume süß mein Mädchen". Das kann ich auf jeden Fall empfehlen!

...zur Antwort

Also sein erster Fall war "Mörder ohne Gesicht"

"Walanders erster Fall" sollen irgendwelche Erzählungen sein, und haben nichts mit seinen eigentlichen Fällen zu tun.

...zur Antwort