Widerspruch

werde mitgleid beim vdk oder einem anderen sozialverband , die kennen ich aus und helfen gegen ca, 5 euro mitgleidsbeitrag im monat.

selbstvertändlich kann man erwerbsgemeindert ein - auch voll- mit psychischen erlrankungen und der %satz solcher bei bewilligten !! EM-REnten.

meistens ist das aber nicht die einzige einchränkung . Es zählen dazu auch solche einschrndkungen die dazu kommen dadurch. ich möchte egrne mal ehen wie einer 6 std täglich arbeiten können soll mit dauermigräne oder ewiger schlaflosigkeit und der weiderum daraus resultierender konzenttrationsschwäche , mit chlafapnoe , muskelchmerzen , schwindel und magenchmerzen , panikattaken ..

wenn du ausgeteuert bis - d. h. die 78 wochen krankengeld sind abgelaufen , musst du dich unbedingt sofort nachtlos "!!!!! beim AA melden . Du bist wieder ewig krank .. wahrscheinlich wird das Arbeitsamt dich zum ärtzlichen dienst schcken die genau das festtellen, - da du nicht arbeitsfähig bist und nochmal das ganze in richtung rente schieben. lass dich diesmal nicht abspeisen und nimm den sozialverband udn deine ärzte unbedingt mit ins boot.

...zur Antwort

Lehrer dürfen nicht ihre Aufgaben an Schüler einfach mal übertragen und das machen sie , wenn sie in der Form mit Berichterstellung ect. gezielt benutzt werden als Hilfssheriffs, sorry. 

Natürlich ist es etwas anders, wenn im Rahmen einer Arbeit oder eines Projektes alle ein Referat halten über jeweils einen anderen Mitschüler. Das geschieht dann ja auch offen und alle wissen davon. 

Ob allerdings die Schulbehörde etwas unternimmt, ist fraglich. Die stellen sich in aller Regel IMMER schützend vor ihre Schulen und sehen keinerlei Verfehlungen. In Deutschland ist das unsägliche Prinzip " Bock zum Gärtner gemacht" schuld, dass es kaum eine wirkliche Kontrollinstanz gibt und deshalb es auch so viele miese Schulleitungen gibt wo die Eltern regelmäßig gegen jede Wand laufen und am Ende wieder nur den Ausweg finden über eine Umschulung auf eine andere Schule. 

Es bringt echt mehr den Weg über die Medien zu gehen, denn den Schulen ist ihr Ruf sehr wichtig und nichts scheuen sie so sehr wie schlechte Presse.

Du wirst eh erleben, dass keiner der Spitzel bereit sein wird irgendwas zu bezeugen, denn die müssen die Schule weiter besuchen und sind abhängig, haben Angst vor Repressalien und schlechter Beurteilung/ Noten. 

Direktoren und Lehrer sind keine gottgleichen Lichtgestalten und frei von Rachgegelüsten und Animositäten. Und nachweisen kann man es dann auch schlecht. Selbst wenn es gelingt , ist man schon lange zermürbt und fertig. Die Zeit arbeitet gegen einen und sie wissen das ganz genau. Es dauert schon oft Monate,  ist man überhaupt mal eine schriftliche Antwort bekommt vom Schulamt. Meist hat man angeblich " geprüft" und nix gefunden, was zu beanstanden wäre blablabla .. 

...zur Antwort
Gewalt bei Drittklässlern tatsächlich so normal?

Eine gute Freundin erzählte mir heute von den Schulerlebnissen ihrer Tochter, die in die 3. Klasse einer Grundschule auf dem Land geht. In dem Jahrgang gibt es 2 Klassen, die je nur 15 Schüler haben. Immer mit im Unterricht sitzt eine weitere Person (weiss jetzt nicht genau, was die von Berufswegen her ist aber die begleitet sozusagen den Unterricht) und ein weiterer Schüler hat immer noch eine erwachsene Begleitperson dabei. Es befinden sich also 3 erwachsene Personen mit 15 Kindern in einem Raum. Soviel zu der Grundsituation. Schon im 1. Schuljahr kam es vor, das die Tochter meiner alten Freundin grün und blau geschlagen nach Hause kam. Ein anderer Schüler aus der Klasse hat sie in der Pause grundlos geschlagen. Nachdem die Schulleitung keine Konsequenzen zeigte schickte sie ihre Tochter in einen Selbstverteidigungskurs was auch sehr half. Sie hat gelernt, Schlägen auszuweichen. In diesem Schuljahr hängt diese Klasse der Parallelklasse im Matheunterricht deutlich hinterher. Einige Schüler geben bei Klassenarbeiten ihre Blätter schon nach 10 Minuten ab und sind auch unter gutem Zureden nicht zu bewegen, doch noch mal zu überlegen und sich noch mal hinzusetzen. Vertraulich hat meine Freundin erfahren, das die Schulleitung gerne alle Kinder versetzt sehen möchte da ansonsten die Folgeklassen zu klein würden und aus bisher 2 Klassen nur noch eine werden könnte. Das hätte negative Auswirkungen auf die Finanzausstattung der Schule und Lehrerstellen würden gestrichen werden... Bei einer Schulversammlung wurde wohl mehrfach und energisch auf eine spezielle Parkplatzsituation hingewiesen. Ein Vater stand auf und sagte wohl wörtlich zu dem gerade sprechenden Lehrer: "Ich parke wo ich will, du Arsch." Der Direktor stand dem Lehrer nicht zur Seite, die Situation wurde behandelt, als ob sie gar nicht stattgefunden hätte. Die Schulbehörde hat wohl einen chronisch schlechten Ruf und die Direktion der Schule scheint kein Interesse, sich um die Dinge zu kümmern. Es sind schon Kinder mit Messern in die Schule gekommen!!! Meine Freundin wird wahrscheinlich ihre Tochter bei einer anderen Schule anmelden (ich hoffe, das geht überhaupt so ohne weiteres - nicht, das die Direktionen da unter einer Decke stecken) weil sie keine andere Möglichkeit mehr sieht, das Schulleben ihrer Tochter auf andere Art und Weise positiv zu verändern. Findet ihr das alles normal? Ich meine, hat man keine Handhabe gegen Eltern, die öffentlich rumpöbeln oder die Erziehung ihrer Kinder verweigern und an die Lehrer abgeben wollen? Jemand da, der ähnliches erlebt hat und was positiv verändern konnte?

...zum Beitrag

So eine Schule haben wir hier auch. Wie die drei Affen : Nix sehen, nix hören. nix sagen. Wer behauptet gemobbt zu werden, der lügt, denn das gibt es hier ja nicht ( wie an keiner Schule, wenn man die fragt . lach ) 

Schulämter schützen solche Schulen noch. Vergiss es. Ein Wechsel der Schule ist nicht einfach, weil man erst eine andere finden muss, die einen nimmt und die sind ja alle soooo überlaufen.. Soviel zur " freien" Schulwahl .. 

...zur Antwort

Ja natürlich darf sie da bleiben. Probleme bekommen nur die Eltern deren Kinder die alte Schule NICHT weiter besuchen können und auf die am neuen Wohnort angewiesen sind.

Dank der miesesten aller Schulreformen werden sehr oft und immer mehr Kinder in ihrem eigenen Sprengel / Stadtteil abgewiesen und müssen eine täglich Rundreise machen zu der Schule die sie dann abbekommen haben. Viele Eltern kommen dadurch mit ihrem Job in Konflikt weil sie ihre Kinder fahren müssen. Ein gesamtwirtschaftliches Desaster. 

...zur Antwort

Vergiss es. Wir haben selbst jetzt noch 2017 gerade erlebt, dass unser Härtefallantrag abgelehnt wurde und wir wissen aus persönlichen Gründen nach einem Umzug echt nicht, wie unsere Tochter die alte Schule weiter erreichen soll und ich weiter arbeiten kann. Nun muss ich sie fahren und kann meinen Job daher vergessen. Das ist Schulreform heute . Live in Schleswig. Holstein. Diese unsägliche Geschwisterregel ( Geschwisterkinder werden bevorzugt aufgenommen ) bewirkt dass wenige Großfamilien aus gewissen bunten Kulturkreisen sehr prominent vertreten sind an unsren Schulen und das die wenigen Plätze noch weiter schrumpfen lässt. Der Rest wird verlost und inzwischen sind die Chancen auf eine nahe Schule zu kommen geringer als beim Lotto dadurch. Bei uns reisen die kleinen Kinder schon mit 10 morgens ewig lange durch die Gegend und kommen schon müde an und von den Kosten gar nicht zu sprechen. Das alles bringt die Verantwortlichen nur zum Schulterzucken. Es gehe eben noch mehr anderen Eltern so .. Widerlich ! Ich zittere vor Wut. Dieses besch... Schulsystem zerstört die Existenz der Familien und belastet die Kinder unsäglich.Früher war es doch auch möglich, dass man in seinem Stadtteil zumindest mal einen Platz bekam. Jahreslanges Verschlimmbessern hat alles nur mieser gemacht. Alle reden von Chancengleichheit und wie wichtig Schule ist und Bildung. Aber sie reden nur. Und Direktoren gebären sich wie Großmoguls und suchen sich ihre politisch motivierte bunte Wunschklientel aus . An gewissen Schulen sieht man nur noch " bunte" Kinder. Es sieht aus wie im arabischen Bazar, obwohl der Stadtteil das nicht hergibt an Gesamtbevölkerung mit Migrationshintergrund in dieser geballten Form. Die haben alle ja unheimlich viel " Glück" bei den Losverfahren .. offenbar .. :-(((

...zur Antwort
Katzenärger mit dem Mieter

Ich vermiete eine 3-Zimmer-Wohnung, bei der ein Zimmer geteilt und also nun 4 Zimmer vorhanden sind. Bei Einzug verschwieg mir der Mieter, daß er eine Katze hat. Die Wohnung wäre nie an einen Katzenbesitzer vermietet worden. Das nur mal vorweg. Die Gründe sind hier nicht wichtig und würden die Frage sprengen. Nach Einzug dann stellt sich heraus, daß diese Katze ein sog. "Freigänger" ist. D. h. die streunt draußen z. B. in MEINEN BEETEN herum und zieht von außerhalb noch viele andere an. Ich lebe seit 20 Jahren am selben Fleck und hatte nie eine Katze in meinem Garten. Egal welche. Die Mieter wissen, daß ich die Wohnung so nicht vermietet hätte, streiten aber immer wieder ab, daß ich das nicht gewußt hätte. Totaler Unsinn, denn die hätten die Wohnung ja nie bekommen. Daß ich die Katze immer verjage, geschweige denn immer wieder mich deswegen bei denen beschwehre, bringt mir nur ein Lächeln ein, mit der Antwort, das ist halt mal so. Ich will das aber äbdern! Die Außenanlage um diese Wohnung sieht mittlerweile aus, als wohnten hier Leute, die mit einem Beesen oder Unkraut nicht wissen was man damit macht. Es sieht alles ziemlich verkommen aus. Man kann das auch derber ausdrücken, wobei die Pflege usw. dem Mieter überlassen wurde. Die haben 2 Kinder im Kindergarten und Grundschule, also den ganzen Tag nicht zu Hause. Jetzt kamen die mit den Kindern auf mich zu und fragten, ob sie ein Kaninchen im Garten halten dürfen. Das habe ich natürlich sofort abgelehnt mit der Begründung des Tierschutz, der Vernachlässigung des Tieres den ganzen Tag usw., da es nicht lange dauert und die Kinder sind es leid, weil ein Kaninchen ja nun mal nicht so mit sich spielen läßt, wie die Katze, die abends auf dem Sofa gekrault wird. Jetzt werde ichg nicht mal mehr gegrüßt und wenn man sich begegnet wird demonstrativ in die andere Richtung geschaut. Ich find es lachhaft, kann auch damit leben, aber ich als Vermieter hätte gern vernünftige Menschen um mich, wie dies 18 Jahre bisher der Fall war. Bitte sagt mir was ich machen kann. Es kommen aber keine Haustiere mehr infrage.

...zum Beitrag

Zunächst einmal hoffe ich für die armen Mieter, dass sie wenigstens noch Topfpflanzen tolerieren. Mit Tieren und Kindern stehen sie ja offenbar auf Kriegsfuss und sind auch sonst sozial offenbar ziemlich begrenzt offen.

Katzen sind sehr reinliche Tiere und vergraben ihre Hinterlassenschaften fein säuberlich, so dass es kaum zu irgendwelchen angeblich zerpflügten Beeten kommt. Alleine die Tatsache, dass sie erst vom Freigänger erfahren haben nachdem die Mieter es selbst gesagt haben spricht dafür, dass sie schlicht gar nichts gemerkt haben weil es nichts aufzuregen gibt und sie schlicht aus anderen Gründen da eine Aversion haben und nun nach rechtlcihen Gründen suchen geradezu ein Verbot durchzusetzten. 

Was die Pflege des Gartens betrifft : Das ist leider Geschmackssache. Nicht jeder ist so autistsich, dass er nur wie mit Lineal gezogene  Beete und Flächen aushalten kann und hier und da  Unkraut, was ständig schnell besonders nach Regen hochschiesst kann man nicht immer sofort alles entfernt haben. 

Haben sie die Mieter denn überhaupt mal freundlich darauf angesprochen?

Leute die noch zwei Kinder haben und vermutlich arbeiten gehen haben leider auch nicht den ganzen Tag Zeit zu fegen und sich dem Unkraut zuzugucken . 

Da bekanntlich Kinder meistens das eine oder andere Tier haben - warum vermieten sie an eine Familie ? Passender wäre es gewesen für ihre Vorstellungen ein Rentnerehepaar einziehen zu lassen, dass die Wohnung kaum verlässt und nicht zu hören, zu sehen ist und ihnen auch noch die Pflege der Aussenanlagen abnimmt, denn das ist ihre Sache . wenn nicht AUSDRÜCKLICH das im Mietvertrag zusätzlich vereinbart ist, dass die Pflege vom Mieter gemacht wird. 

...zur Antwort

Solange sich genug Dumme finden die das machen ?  Hier in D bislang ist das noch nicht so verbreitet. Es sind meistens Wohnungsbauunternehmen, die allerdings ein lächerlich überzogene Verwaltungspauschale erheben oder Maklerkosten so abwälzen die hier seit neuesten sie selbst zu tragen hätten , wenn sie inserieren.

Private VM machen das anders . Sie verlangen horrende Abstände von Spermüllmöbeln, die sie großherzig bereit sind zu " überlassen und wer damit nicht einverstanden ist, bekommt die Wohnung nicht. Oder sie vermieten ohne Küche und da die alte baufällig ist und nach 2 Wochen auseinander fällt lassen die sich dann von ihren Mietern das einbauen, bzw. übernehmen die für einen Appel dann bei Auszug, weil die die nicht mitnehmen können oder wollen dann.

 Oder sie geben viel zu geringe Nebenkostenvorauszahlungen vor um die Bleibe attraktiver zu machen und am Jahresende kommt das dicke Ende.

 Oder : Wo neuerdings so viele der alten Schönheitsraparaturklauseln unwirksam sind jubeln sie den neuen Mietern gegen ein paar freie Monatsmieten sämtliche Renovierungen unter die der Vormieter nicht machen musste und die sind IMMER viel teurer als die paar freien Monatsmieten, sonst würden die das nicht anbieten. USW USW. 

...zur Antwort

Joh, das sind die richtigen die den Hals nicht voll bekommen und dann noch hier nach strafrechtlich illegalen Tricks zum Steuerbetrug anfragen.

Die meisten kriegen das noch auf die Reihe das wenisgtens zu checken, das sowas voll nach hinten los geht.

Was weniger bekannt ist , dass wenn solche Vermieter sich auch noch strafbar machen, wenn sie nötige Instandsetzungsarbeiten immer wieder immer noch oft schwarz machen lassen durch ihre Kumpelz die das " können" und der Murks dann auffliegt, weil einem alles um die Ohren fliegt oder nach kurzer Zeit kaputt geht. Nicht nur können die dann plötzlich dafür keine Rechnung aufweisen zum Beweis dass überhaupt etwas saniert wurde noch warum jemand angeblich kostenlos solche Arbeiten durchführen sollte an ihrem Eigentum. 

...zur Antwort

Unfassbar dreist. Es ist eine Sache zwischen dem Vormieter und dem Vermieter zu regeln, wer da jetzt eine Kloschüssel hinsetzt. Wohnungen ohne Klo dürfen als solche gar nicht vermietet werden m. E. Bauliche Dinge wie Waschbecken und Klo und Dusche Waschbecke, die Treppen oder Rohrleitungen und dergleichen alles, was fest installiert ist , ist Vermeitersache. Wenn das schon so anfängt, lasst die Finger von der Bude. Sowas deutet darauf hin, dass der VM ein absoluter Geldgeier ist und sich um jede Instandsetzung auch in Zukunft drücken wird. Da ist Ärger vorprogrammiert. 

...zur Antwort

3 Jahre Vetragsschutz . 3 Jahre darf man dich nicht kündigen bei Verkauf der Immobilie. Hier gibt es auch wieder Ausnahmen die gerne genutzt werden als Vorwand . Lass dich vom Mieterverein beraten. 

...zur Antwort

Der VM ist verpflichtet sämtliche Schlüssel zu übergeben und darf keinen Nachschüssel heimlich haben und auch die Wohnung nicht betreten während des Mietverhältnisses. Wenn nach WIRKSAMER! Kündigung er Zutritt zur Wohnung haben möchte muss er auffordern die Schlüssel zu übergeben und ggf. das gerichtlich durchsetzten, bzw eine Zwangsräumung auf dem Wege anstreben über das Gericht wenn der da noch wohnt. Er darf nicht einfach " nachschauen" gehen mit Nachschlüssel. 

...zur Antwort

Die Küche ist uralter Schrott und müsste schon lange ersetzt werden, ganz sicher. Entweder ihr seid bereit also jetzt dem Vermieter seine Immobilie aufzuwerten und selbst eine neue Küche reinzustzten oder ihr nehmt die Wohnung nicht. Bedenk, dass man jederzeit eigenbedarfsgekündigt werden kann, selbst wenn man sich völlig korrekt verhält und dann alles wieder abbauen müsst oder ihr überlasst die neue Küche dem Geizkragen dann auch nicht für einen Appel und ein Ei. Was wollt ihr machen, wenn ihr in der anderen Wohnung schon eine Küche habt oder diese neu gekaufte jetzt da nicht reinpasst ? Und wer übernimmt die Kosten für den Umbau? Überlegt es euch. !!!

Ausserdem wisst ihr nicht welche Schäden noch zu Tage treten, wenn die alte Küche raus ist. Bei uns gab es massive Schäden darunter an Wand und Boden, die nicht sichtbar waren solange der alte Dreck da noch drauf/ davorstand!!

Wir sind auch so reingefallen udn nicht glücklich geworden. Meistens ist es auch so, dass da noch überall andere Mängel sind in der Wohnung bei solch einem VM, dem es zu teuer ist schon wenigstens eine Küche zu stellen. 

Solltest ihr euch dennoch entscheiden die Bleibe zu nehmen , besteht unbedingt darauf wirklich jeden winzigen Mangel euch bei Einzug unterschreiben zu lassen und meldet alles, was nach Einzug zu Tage tritt dann SCHRIFTLICH per Einwurfeinschreiben. Regelmässig lassen sich solche windigen Gestalten nur unterschreiben, dass sie eine angeblich " renovierte" Wohnung übergeben hätten ohne dem Miter die Gelegenheit dazu zu egben die Mängel zu protokoliert unterschrieben geben zu lassen und nach Auszug wird dann behauptet das man die selbst verschuldet hat . 

Prüft auch die KLausel zur sog. Schönheitsreparatur. Eigentlich ist gesetzlich dazu tatsächlich der VM selbst verpflichtet und wenn er übermässig auf euch versucht abzuwälzen dann macht es nicht. 

...zur Antwort
Wer muss e Herd in reparieren /ersetzen?

Hey Leute, Bin im November in eine neue Mietwohnung gezogen.Kurz darauf stellte ich fest das der vorhandene e-herd stark abgegriffen, unhygienisch und nicht voll funktionstüchtig ist ( der drehschalter für den Backofen ist abgebrochen,und der Backofen schaltet nach kurzer Zeit ab und nur gelegentlich oder garnicht wieder zu).Auf Anfrage bei meiner Hausverwaltung wurde mir mitgeteilt das in meinem Mietvertrag folgende Klausel steht.: § 22 Sonstige Vereinbarungen

(1) Sofern bei der Übergabe des Mietobjekts eine Einbauküche vorhanden ist, wird diese dem Mieter lediglich für die Dauer der Mietzeit unentgeltlich zur Verfügung gestellt und ist ausdrücklich kein Mietvertragsbestandteil. Die einwandfreie Funktionalität der Einbauten und seiner Gerätschaften wird nicht gewährleistet. Der Vermieter haftet nicht für Instandsetzungen oder Ersatz. Im Falle eines Defektes hat der Mieter den Vermieter hierüber schriftlich zu informieren, eine Instandsetzung oder Ersatz erfolgt jedoch nicht. Beschädigungen, die der Mieter verursacht, sind auf seine Kosten zu beseitigen. Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Küche dem Vermieter wieder herauszugeben. Die Kosten für die Entsorgung eines defekten Gerätes trägt der Mieter, diese darf nicht über den Hausmüll erfolgen.

Aus dem oben genannten Gründen muss ich ihnen leider mitteilen, dass wir keine Arbeiten an ihrer Einbauküche, Herd oder am ihrem Herd vornehmen werden.

Ist es nicht so das alle Sachen die zu Mietvertragsbeginn in der Wohnung sind, auch mietgegenstand sind? Und sollte die o.a.Klausel wirksam sein, wer haftet wenn durch den defekten Herd z.b. Kabelbrand o.ä.entsteht? Danke im Vorraus für Antworten

...zum Beitrag

Ach- bisher habe ich gedacht, dass die Dreistigkeit bisher nur bei privaten Vermietern vorkommt. LOL Jetzt bedinen sich schon Wohnungsbaugesellschaften dieses miesen - allerdings legalen - Tricks. 

Die Passagen sagen nichts anderes aus als dass sie ohne Küche vermieten und was aktuell drin ist nicht ersetzt werden muss weil nur " überlassen" .

Viele lassen sich täuschen wenn was vorhanden ist da man als Mieter nun mal  nicht ein halbes Jahr Zeit hat vor Abschluss des Mievertrages die Einrichtung zu prüfen ( VM haben ein halbes Jahr noch nach Auszug zu prüfen ob der MIETER Schäden verursacht hat ) - deshalb übersehen viele die Tatsache, dass sie demnächst selbst zahlen werden müssen und es kommt auch oft vor, dass die VM einem dann kündigen und die Sachen großherzig bereit sind für einen lächerlichen Betrag zu übernehmen, die man selbst gerade teuer hat ersetzten lassen,  damit man sie "los" ist, da man oft gerade Küchen nicht mitnehmen kann, weil es schon eine gibt in der anderen neuen Wohnung oder der Aufwand zu groß ist sie passend zu machen. Bei einem Herd ginge das noch.

Auch weil der VM darauf bestehen kann m- wenn auch nur aus Trotz - dass alles weider rückgebaut werden muss - NIEMALS IN EINE Mitewohnung nehmen wo man sowas erst selbst demnächst ersetzten muss , wo ohne Küche vermietet wird und nie nicht selber baulich etwas machen, was teuer ist und man nicht problemlos abbauen und mitnehmen kann rückstandslos. 

Viele werden ja annehmen, dass man dann vom Nachmieter Abstand bekommt. Aber das ist auch ein Ammenmärchen. Der VM muss nicht den Nachmieter nehmen der bereit ist die Küche, den Herd, das neue Bad ect. zu übernehmen. Wenn der Nachmieter nicht bereit ist das zu übernehmen muss man es dennoch abbauen alles. 

...zur Antwort

Hilfe - davon ist dringend  abzuraten. Meistens sind die Kosten der wirklich anfalleneden " Schönheitsreaparaturen" zu denen man sich dabei dann verpflichtet massiv viel höher als die freien Monatsmieten. Sonst würden die das nicht machen. Alleine die Böden können mehre TAUSEND EURO KOSTEN: Das ist einer der miesesten Tricks von solchen dubiosen VM, - meist private . Sie umgehen der Verpflichtung sich irgendwie mal selbst zu kümmern um die Instandhaltung ihrer Mietsache und wälzen einfach alles ab an Mieter. MACH ES BLOSS NICHT; IHR BEZAHLT EUCH DUMM UND DOOF DABEI. Diverse Klauseln der alten Formularmietverträge sind rechtlich heute nichtig und deshalb muss ide Vormieterin nichts renovieren, sondern der VM eigentlich schon lange.  ( Neue Böden gehörten dazu sowieso nicht zu den " Schönheitsreparaturen)  )  Deshalb wird das jetzt auch euch abgewälzt. 

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch. Ihr seid einem dieser widerlichen Geldgeier aufgesessen, die vom Bescheiss-Hauseigentümer-verein Haus und  Gier beraten werden vermutlich und daher  jeden miesen Trick kennen um ihre Schrottimmobile sich auf Mieterkosten aufwerten zu lassen.  Ihr hättet rein rechtlich euch in den Mietvertrag schreiben lassen müssen, dass er ohne Küche vermietet. Spätestens nachdem ihr euch den Herd selbst gekauft habt. Er wäre verpflichtet gewesen den zu ersetzten. Da ihr das jetzt gemacht habt, wird es hinfällig. Vermutlich habt ihr auch nichts schriftlich. Daher nicht beweisbar, wie immer. Stellt ihm ein uraltes Model hin, was gerade noch so angeht vom Sperrmüll . Auf mehr hat er kein Anrecht. Er spekuliert darauf, dass ihr euren dort lasst . Oder aber : Lasst eine Haftpflicht das regulieren. Der  Zeitwert geht gen Null . Ihr seid dann raus. Die Versicherung ist auch dazu da unberechtigte Forderungen abzuwehren udn selbstverständlich bezahlen sie dem keinen neuen Herd. Weshalb die meist das ausgleichen zu versuchen über völlig überzogene Einbaukosten. Herd 20 Euro Einabua dank Gefälligkeitsvoranschlag dann 500 lol. Aber das ist Sache der Versicherung dann. 

...zur Antwort

Ich kann nur  davon abraten in eine Wohnung oder ein Haus zu ziehen wo das nicht mal ist. Leider häuft es sich immer mehr, dass miese Abzocker direkt darauf spekulieren, dass die Mieter teuer selbst eine einbauen lassen und werden dann unter VORWÄNDEN EGENBEDARFSGEKÜNDIGT UND KÖNNEN DIE DANN BEI aUSZUG KAUM MITNEHMEN; DA DIE m?E MEIST NICHT PASSEN UND DANN bietet der nette VM einem an die für einen Appel udn ein Ei zu übernehmen, denn man ist sogar dann noch verpflichtet die wieder rauszureissen, wenn er darauf dann besteht.

Die Wertsteigerung die er nicht bezahlt hat lässt der sich dann durch eine höhere Miete nochmals beim nächsten Mieter versilbern. 

Merkt endlich auch mal, das ihr nicht einfach Abstand verlangen könnt vom Nachmieter. Der V; entscheidet, ob die Küche bleibt oder nicht. Wenn er bei Wohnungsübergabe besteht darauf, dass rückgebaut werden muss, müsst ihr sie mitnehmen oder wegwerfen. 

Ihr könnt auch nicht bestimmen, das der Nachmieter die Wohnung bekommt, der bereit ist die Küche zu bezahlen bei Übernahme. Der VM kann die vorgeschlagenen Nachmieter, dei ihr findet ablehnen . Es ist ein Ammenmärchen, das man z. B. nur drei haben muss und dass der einen davon dann nehmen muss. 

Gängige Praxis ist auch - besonders bei privaten VM, den Mietern eine Wohnung mit Küche zu zeigen und dann bei Vertragsunterzeichnung erst zu offenbaren, dass sie aber pro forma ohne Küche vermieten, damit sie dann die in Wahrheit völlig unbrauchbare marode schimmlige 70er- Jahre Klitsche nicht ersetzten zu müssen, was längst überfällig gwesen wäre. Solche " Küchen" werden gerne " verschenkt" großherzig, damit dann auch noch die  Entsorgung dieses Sondermülls an den Mietern hängen bleibt.

...zur Antwort

Joh, bei Platin sind auch alle natürlichen Rottöne rausgezogen. Die musst du zufügen , weils sonst grünlich wird, wenn du jetzt einfach mit herkömmlichen Fertig-Farben dunkler machst. Dann ist es kein Problem die gescheit dunkel zu kriegen. Das würde ich aber sowieso einen Friseur machen lassen und bei Ombre sowieso. Bei meisten die das selbst mache sieht es gruselig und fleckig aus .

...zur Antwort

Mach einen Allergietest wie auf jeder Packung beschrieben. Und ja - selbst wenn das nur in den Spitzen ist, werden die auch mal zum Zopf gebunden oder sonst irgendwo Kontakt mit Nacken oder Gesicht haben und dort lustig weiter reizen. Die Farbstoffe die allergien auslösen werden im Haar abgelagert dauerhaft und wachen sich nie raus oder nur minimal , sie machen ja die Farbe erst aus. 

Die sog . " Naturhaarfärbemitel" sind meist sogar noch aggressiver und voll davon. Das ist leider kein Witz. Fast alle sind totale irreführende Mogelpackungen auf die ich auch reingefallen bin anfangs und hart dafür büßen musste :-( Viele werden sogar in Reform - und Ökoshops und sogar Apotheken verkauft als besonders " schonend und natürlich" lach. 

Wenn da was draufsteht von PPD oder PTD - das sind Azo - Diaminfarbstoffe, die meistens in den dunklen Farben die Allergie auslösen und sogar krebserregend sind und in der EU sogar inzwischen verboten. Wird aber überall trotzdem immer noch verkauft und verwendet. Viele Hersteller und Kosmetikfirmen sind im Ausland, wo es noch erlaubt ist und mit üblen Tricks erreichen sie immer neu, dass der Dreck hier immer noch in den Regalen steht und auch von Friseuren verwendet wird, weil es schlicht keine Alternative gibt, was Deckkraft und Haltbarkeit der Farben betrifft. 

Lediglich die leichten Waschtönungen die nur für wenige Wäschen halten udn wo keine zwei Teile gemischt werden müssen - die sind ungefährlich, weil die solche Farbstoffe nicht haben. 

...zur Antwort

Wenn du dunkle Farben benutzen willst, musst du wissen, dass die Allergenen Farbstoffe es sind und die ja im Haar eingelagert werden um das Dunkle auszumachen dann . Überall, wo diese so gefärbten Haare mit der Haut dann in Kontakt kommen, wirst du dann weiter die Allergie ständig neu bekommen  bis das weggeschnitten ist. Weiss ich aus Erfahrung. 

...zur Antwort