Ein paar mehr Details wären hilfreich. Welches Auto, welche Marke, welcher Motor , wo kommt der Kat her ?
Grundsätzlich steht der Motorkennbuchstabe nur für den Motor, andere Baugruppen können dennoch gleich sein.
Ein paar mehr Details wären hilfreich. Welches Auto, welche Marke, welcher Motor , wo kommt der Kat her ?
Grundsätzlich steht der Motorkennbuchstabe nur für den Motor, andere Baugruppen können dennoch gleich sein.
Kommt aufs Fahrzeug an. Manche Hersteller haben für manche Fahrzeuge freigaben für solche Systeme bekommen, z.b. BMW E60 hat so dauernd gelb-leuchtende Seitenmarkierungsleuchten vorne.
Viele codieren es auch gerne bei VW-Modellen ein. Kann dann allerdings von der Rennleitung bemängelt werden, ist aber keine Straftat in dem Sinne.
Das Auto gibt es natürlich, nur so wie es auf dem Bild ist wird es natürlich nicht vom original Hersteller gebaut. Da war jemand sehr kreativ und hat riesige Achsen und Reifen verbaut, aus Spaß vermute ich mal.
In der Regel hast du auf alle Schäden die auftreten die nicht im Kaufvertrag genannt wurden die übliche Gewährleistung. Allerdings sind Verkäufer von älteren Gebrauchtwagen ja oftmals zwielicht und die Defekte werden wahrscheinlich als Verschleißerscheinung abgestempelt. Kannst es natürlich versuchen aber vermutlich wird es schwierig da noch etwas rauszuholen.
Scheinwerfer bekommt man auf dem Schrottplatz ganz gut und günstig. Da kann man auch ruhig gebraucht kaufen, was ist denn überhaupt daran defekt ? Nur die Lampe oder das ganze Glas ?
Drosselklappe könnt man erstmal mit reinigen versuchen, meist läuft er dann wieder einwandfrei.
Das ist ein Verbindungsstandard der es dir ermöglicht mehrere Geräte mit einer Fernbedienung zu bedienen oder ein anderes einzuschalten wenn du das erste Gerät einschaltest.
Beispiel:
Du hast ein Playstation und aktivierst HDMI CEC an deinem Fernseher. Wenn du jetzt das nächste mal nur deine Playstation einschaltet, geht der Fernseher automatisch auch an weil er von dem HDMI-Kabel das Signal bekommen hat "einschalten".
Wenn du jetzt mehrere Geräte der gleichen Marke hast z.b. Samsung Fernseher und Blueray-Player, kannst du mit deiner TV-Fernbedienung den Fernseher und den Bluerayplayer steuern.