Ich habe in dem Link https://www.steuertipps.de/steuererklaerung-finanzamt/steueraenderung/mehrwertsteuersenkung-warum-sie-heute-unbedingt-ihren-zaehlerstand-fotografieren-muessen
gelesen, dass man wegen der Mehrwertsteuersenkung sofort den Stromzähler ablesen und den Zählerstand dem Stromanbieter mitteilen sollte.
Nun habe ich das gänzlich verpasst. Um die Steuersenkung wusste ich.
Aber ich verstehe nun den Zusammenhang nicht.
Der Stromverbrauch wird ja nicht weniger durch die Mehrwertsteuersenkung und auch nicht durch die Ablesung.
Mein Stromverbrauch ist sehr, sehr konstant. Also in jedem Monat gleich viel.
Jetzt bin ich etwas genervt, dass ich das dennoch verpasst habe.
Kann das jemand aufklären und erklären, warum man das hätte machen sollen?