Eine Umsatzsteuerbefreiung Deines Kunden hat nichts mit Deiner Umsatzsteuerpflicht zu tun.

Oder meinst Du, dass Dein Kunde Büromaterial usw. umsatzsteuerfrei kaufen kann?

Und eine Steuererklärung kann nicht "vorläufig" abgegeben werden.

Du musst daher warten, bis alle Zahlen vorliegen.

...zur Antwort

Warum benötigst Du für die Berufsschule dringend ein iPad?

Das kann ich nicht verstehen.

Nebenbei ginge es nur über die Abschreibung.

Außerdem: Zahlst Du überhaupt Lohnsteuer?

Ich meine nicht die Beiträge zur Sozialversicherung.

Und ohne gezahlte Lohnsteuer würde Dir der Kauf des iPads gar keinen Vorteil bringen.

...zur Antwort

Es gibt keine "einfache Buchführung".

Und die "EÜR" ist das Ergebnis der Aufzeichnungen von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben.

...zur Antwort

Ausbildungskosten sind nach dem Gesetz Sonderausgaben und nur in dem Jahr abziehbar, in dem sie gezahlt wurden.

Wenn in dem Jahr 0,00 € Lohnsteuer gezahlt wurde, beträgt auch die Erstattung 0,00€.

...zur Antwort

Du hast nach Deinen Angaben eine Steuererklärung für 2019 abgegeben.

Hast Du in 2019 Lohnersatzleistungen (Krankengeld, Arbeitslosengeld usw.) erhalten?

Wenn das 2018 auch war, ergibt sich daraus eine Erklärungspflicht.

Oder bist Du verheiratet mit der Lohnsteuerklassenkombination 3/5? Auch dann bist Du verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben.

...zur Antwort

Dann schau mal auf Deine Gehaltsabrechnungen.

Bei dem Bruttogehalt zahlst Du mit Sicherheit keine Lohnsteuer.

Also: 0,00€ Lohnsteuer = 0,00 € Erstattung- mit oder ohne Werbungskosten.

...zur Antwort

Bei dem Minijob Deiner Ehefrau fallen üblicherweise keine Steuern an.

Daher wird es auch keine Steuerbescheinigung geben, und ob Du eine Erstattung erthalten wirst, hängt von Deinen Werbungskosten usw. ab.

...zur Antwort

Bei Deiner Kombination der Steuerklassen ist eine Einkommensteuererklärung zwingend vorgeschrieben.

...zur Antwort

Hast Du aus dem Rechnungsbild etwas herausgeschnitten?

Denn so ist die Summe von 96,45€ nicht zu erklären.

...zur Antwort

Da kommen einige Posten zusammen:

Buchhaltung

Gewinnermittlung

Umsatzsteuer- Erklärung

Gewerbesteuer- Erklärung

Einkommensteuer- Erklärung.

Es gibt für jeden Posten unterschiedliche Werte

Das kommt auch darauf an, ob die Unterlagen ordentlich sortiert oder in dem bekannten "Schuhkarton" geliefert werden.

Steuerberater lassen sich nämlich neben ihrem Wissen auch ihre Zeit bezahlen.

...zur Antwort

Ist Dir bekannt, was BUNDES-Freiwilligendienst heißt?

Richtig, Tätigkeit im Bundesgebiet.

Noch Fragen?

...zur Antwort

Der Gewerbesteuermessbescheid ergeht vom Finanzamt.

Die zuständige Gemeinde- oder Stadtverwaltung wendet auf den Messbetrag den Hebesatz an, und mit diesen Werten ergeht dann der Gewerbesteuerbescheid.

Das müsste Dein Vater aber wissen!

...zur Antwort

Ganz einfach: Strom 1. Halbjahr = 19% Umsatzsteuer , 2. Halbjahr 16 %.

Das gilt auch für den Gasverbrauch und auch für den Wasserzähler.

...zur Antwort

Der von Dir ermittelte Betrag ist beim Gesellschafter der Einkommensteuer zu unterwerfen.

Steuerschuldner der Gewerbesteuer ist der Gewerbebetrieb, also die KG.

...zur Antwort

Du sollest Dir darüber klar sein, dass die Metro nicht in jedem Fall die günstigste Einkaufsquelle ist.

Erstens sind die Preise in en Katalogen Nettopreise, Du musst noch die Umsatzsteuer

einkalkulieren.

Und zweitens: Oft findest Du die Metro-Artikel in den "normalen" Geschäften zu einem günstigeren Preis.

...zur Antwort