Hallo und guten Tag.
Ich bin seit ca. 40 Jahren Brillenträger und meine Erfahrung ist von daher, dass man alle paar Jahre eine Neue haben muss. Nicht unbedingt deshalb, weil sich die Sehstärke verändert hat, sondern einfach, weil die Kunststoffgläser dann verkratzt sind. Bei meiner letzten Brille allerdings waren die Gläser schon nach einem Jahr „so“ stark beschädigt, dass mir das Sehen eher starke Beschwerden bereitete, als es mir half klar zu sehen.
An dieser Stelle sollte ich vielleicht zwei Dinge erwähnen:
- Dass diese Brille meine Erste war, die ich bei einem sehr bekannten Großoptiker zu einem fantastisch günstigen Preis kaufte.
- Dass die Gläser dieses Mal nicht von der Fa. Zeiss, sondern von einem anderen bekannten Hersteller waren.
Meine Frage an alle, die etwas von dieser Thematik verstehen:
Sind die Gläser von diesen preisgünstigen Großketten kratzgefährdeter als solche, die man mit mehr Kosten von einem konventionellen Optiker bekommt?
Und wenn ja, warum ist das dann so?
Mit Dank und einem freundlichen Gruß, Helmut