Ich war auch ein Jahr im Ausland. Und wie bei fast jedem, hatte ich am Anfang auch Mega Heimweh und mir ging es nicht so prickelnd. Letztendlich hat sich aber alles total verbessert und am Ende wollte ich gar nicht mehr nach Hause! Und das Gute an einem Auslandsjahr ist, dass man erst mal anerkennt, was einem zu Hause alles gegeben ist und man lernt mit niedrigeren Standards klarzukommen. Vielleicht hilft dir das ja dann besonders, wenn du zurück fährst und hoffentlich hörst du auf dich selber zu verletzen! :*

...zur Antwort

,,Die Liebe kommt zu dir, nicht du zu ihr'' Ich denke du solltest dir da keine Gedanken machen. Du hast noch so viel Zeit, da findest du bestimmt noch die Richtige! :)

...zur Antwort

Warum? Die Handbremse hat sich gelöst. Wie? Handbremse löste sich, Wagen rollte selbstständig mit 10 km/h, schrammte einen anderen Wagen, kommt zum Stehen nach Zusammenprall mit Laterne.

...zur Antwort

Es heißt, dass die Leistungsfähigkeit gegen 9 Uhr morgens am höchsten ist. Aber wenn du dich gut und konzentriert fühlst, kannst du es natürlich jederzeit machen. Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Besonders in Fächern, wie Geschichte und Politik ist es wichtig sich mit Sekundärquellen zu beschäftigen! Also mal die Nachrichten gucken, die Zeitung lesen und mal die Themen, die ihr durchnehmt in einem Lexikon nachschlagen und den Artikel durchlesen :)

...zur Antwort

Ich war mit GLS http://www.gls-sprachenzentrum.de/ ein Jahr im Ausland und kann diese auf alle Fälle weiter empfehlen!! Im Gegensatz zu Organisationen, wie ef, welche sehr groß ist, kümmert sich GLS um jeden seiner Schüler wirklich individuell! Zudem gibt es zahlreiche Forbereitungsseminare, die man besuchen kann. Außerdem ist GLS im Vergleich zu anderen Organisationen auch eine der günstigeren Organisationen. Ich war sehr zufrieden dort! :)

...zur Antwort

Ich habe auch nach der 9. Klasse ein Auslandsjahr gemacht. Um das zu machen, musst du dich mit einer Organisation in Verbindung setzen. Und zwar ungefähr im September/Oktober im Jahr, bevor du gehen möchtest. Also für dich wäre das diesen September/ Oktober. Ich war bei der Organisation GLS http://www.gls-sprachenzentrum.de/ Diese kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Im Vergleich zu anderen Organisationen ist sie auch auf jeden Fall eine der günstigeren Organisationen! Wenn du noch irgendwelche Fragen hast bin ich dir gerne behilflich! :) LG Helena

...zur Antwort

Ich denke mal, weil Umweltschutz ein viel zu komplexes Thema ist. Was soll man denn da als Maß nehmen? Vielleicht den CO2 Gehalt auf unserer Erde...aber Umweltschutz umfasst ja noch so viele andere Sachen, wie die Erhaltung von Lebensräumen etc., was nicht viel mit CO2 zu tun hat. Es gibt einfach keinen Punkt, an dem man sagen kann, so jetzt haben wir den Umweltschutz erreicht oder so.

...zur Antwort

Diese Unreinheiten der Haut sind in der Pubertät normal. Bei einigen ist es stärker, bei anderen weniger stark ausgeprägt. Man kann die kleinen Pusteln ,Ausdrücken' in dem du mit zwei Fingernägeln (z.B. den beiden Daumen) die weiße Spitze zusammendrückst. Dadurch springt diese dabei auf und das Eiter, welches die Pusteln verursacht, läuft raus. Es kann sein, dass auch ein wenig Blut austritt, das ist aber eher selten. Weh tun tut es nicht. Der Nachteil des Ausdrückens ist, dass oft trotzdem noch ein roter Punkt am Ende bleibt, aber das Weiße und der kleine Berg sind weg. Was du dagegen tun kannst: viele Jugendliche kriege diese Punkte besonders nach Tagen an denen man mehr Schokolade oder Chips gegessen hat als üblich. Gesunde Ernährung ist also hilfreich. Oder einfach auch mal auf die kleinen ungesunden Snacks verzichten. Ansonsten hilft eincremen! Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! :)

...zur Antwort

Ich empfehle http://www.gls-sprachenzentrum.de/ GLS. Habe selber dort ein Auslandsjahr gemacht und die sind spitze. Im Gegensatz zu ef oder so, ist das eine Organisation, die sich wirklich individuell um jeden Schüler kümmert. Außerdem im Preisvergleich eine der günstigeren Organisationen!
LG Helena

...zur Antwort

Ich war bereits im Ausland, und zwar mit der Organisation GLS http://www.gls-sprachenzentrum.de/ Die kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen...hat alles spitze geklappt und haben sich wirklich um jeden individuellen Schüler ausführlich gekümmert, was bei anderen Organisationen, wie zum Beispiele ef, wo eine Freundin ist, nicht so ist, da die Organisation sehr groß ist und dementsprechend mehr oder Weniger nur das Wichtigste für dich machen. Ich war zwar nicht in Neuseeland aber in Amerika. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht! Wenn du irgendwelche Fragen haben solltest bezüglich des Auslandsjahres oder der Organisation, kannst du mich gerne fragen! :) Ich wünsche dir auf jeden Fall, viel Spaß und Erfolg und hoffe, dass ich dir ein wenig weiter helfen konnte.

...zur Antwort

Ich würde sagen: [...] because they always allow me to use it [...]

...zur Antwort

Ich mach das so, dass ich mir ein paar mal unter Woche ein Bild aus der Zeitung raussuche und dann vor meinen Eltern oder Brüdern beschreibe. Dann diskutieren wir noch kurz darüber...und bis jetzt hat es mir ziemlich geholfen.

...zur Antwort

Vielleicht mit einer Frage, wie: wann empfindet ihr Glück? oder.. Was ist für euch Glück?. Kannst dann entweder auf Antworten deiner Mitschüler warten oder sie einfach als rhetorische Fragen als Einleitung verwenden...wie du willst.

...zur Antwort

Spanisch!! Latein ist nur stetiges Übersetzen, aber sprechen tut man das nie. Spanisch kannst du später viel gebrauchen...ist eine der Weltsprachen! Außerdem musst du bei Latein viele Wörter und ihre Formen in den jeweiligen Fällen auswendig lernen, während du in Spanisch nur die Wörter an sich lernen musst.

...zur Antwort

Üben, üben, üben!! Also ich kann nur sagen, bei mir hat in Mathe das Lösen von zig Aufgaben geholfen. Wenn man sich mit immer mehr und verschiedenen Problemen auseinandersetzt bekommt schon bald so ein Grundverständnis. Und in Fächern wie Physik, Chemie und Bio ist es wichtig zu versuchen, die Prozesse und was da alles ist wirklich aufs kleinste Detail nachzuvollziehen.

...zur Antwort