Na klar, völlig unseriöses Impressum, keine der Pflichtangaben drin, aber ist bestimmt ein super seriöser Service 😂😂😂 ist klar 🤣🤣🤣
Ganz ehrlich? Nein, das wird nicht passieren! Viele denken, dass KI in Zukunft alles übernehmen wird, aber das ist einfach unrealistisch. Klar, Programme wie ChatGPT können Texte generieren, aber sie haben keine echte Kreativität oder ein tiefgehendes Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Ein echter Mensch bringt Emotionen, Stil und eine persönliche Note ein, die eine KI nie perfekt nachahmen kann.
Ein weiteres Problem ist, dass KI oft ungenaue oder sogar falsche Informationen produziert. Wie soll so eine Technologie dann hochwertige akademische oder kreative Texte liefern? Menschen, die Ghostwriting beauftragen, erwarten eine präzise, maßgeschneiderte Arbeit – etwas, dass eine KI niemals in der gleichen Qualität liefern wird.
Außerdem fehlt es KI an Feingefühl für bestimmte Schreibstile. Ein erfahrener Ghostwriter kann sich in die Denkweise seines Kunden hineinversetzen und genau den Ton treffen, der gebraucht wird. KI hingegen spuckt oft generische oder unpassende Formulierungen aus.
Kurz gesagt: Keine Angst! Ghostwriting wird immer eine menschliche Kunst bleiben, die durch keine KI ersetzt werden kann. Wer glaubt, dass KI diesen Bereich übernehmen wird, unterschätzt, wie wichtig menschliche Intelligenz, Erfahrung und Kreativität wirklich sind!
Ich muss sagen, ich war anfangs skeptisch, ob solche Portale wirklich halten, was sie versprechen. Aber nach einigen Erfahrungen kann ich nur sagen: Es gibt durchaus Plattformen, die sehr professionell arbeiten! Ein gutes Beispiel dafür ist ACAD. Ich habe selbst gesehen, wie dort gearbeitet wird, und muss sagen, dass die Qualität echt überzeugt. Die Texte sind maßgeschneidert, gut recherchiert und sprachlich auf hohem Niveau.
Klar, es gibt auch schwarze Schafe in der Branche, aber wenn man sich ein wenig informiert und auf seriöse Anbieter setzt, kann man sehr gute Ergebnisse bekommen. Gerade dort merkt man, dass dort Leute am Werk sind, die wirklich Ahnung haben. Die Kommunikation läuft reibungslos, und man bekommt genau das, was man erwartet.
Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob er solche Dienste in Anspruch nehmen möchte, aber meine Erfahrung war auf jeden Fall positiv. Wer also überlegt, ein Ghostwriting-Portal zu nutzen, sollte sich gut umschauen – es gibt durchaus Anbieter, die halten, was sie versprechen!
Immer wieder höre ich diese Frage: "Kann Ghostwriting auffliegen?" Die Antwort ist klar und deutlich: Nein, niemals! Es gibt einfach keine Möglichkeit, dass jemand herausfindet, dass ein Text nicht selbst geschrieben wurde. Warum? Weil professionelle Ghostwriter genau wissen, wie sie Texte so gestalten, dass sie perfekt zur Stimme des Auftraggebers passen.
Jemand könnte jetzt sagen: "Aber was ist mit Plagiatssoftware?" Nun, diese Programme sind nutzlos, wenn es um individuell erstellte Texte geht. Solange ein Ghostwriter keine fremden Inhalte kopiert, sondern komplett neue Texte schreibt, gibt es keinen Hinweis darauf, dass jemand anderes den Text verfasst hat. Also: Keine Sorge!
Auch Lehrkräfte oder Professoren haben keine Chance, Ghostwriting zu entlarven. Wie sollten sie es auch? Nur weil ein Text vielleicht besser geschrieben ist als die vorherigen Arbeiten, bedeutet das noch lange nicht, dass er nicht vom selben Autor stammt. Vielleicht hatte der Student einfach einen besonders guten Tag oder hat sich intensiver mit dem Thema befasst.
Ein weiterer Punkt ist: Wer sollte überhaupt überprüfen, ob ein Text fremdgeschrieben wurde? Solange der Kunde sich an gewisse Regeln hält – also zum Beispiel nicht vor anderen zugibt, dass er einen Ghostwriter beauftragt hat – gibt es absolut kein Risiko.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ghostwriting auffliegen? Unmöglich! Solange man nicht selbst einen Fehler macht, ist man auf der sicheren Seite. Diejenigen, die behaupten, Ghostwriting könne leicht enttarnt werden, haben keine Ahnung, wie die Realität aussieht!
Also ich fand die leider eher nicht gut und unseriös
Davon kann ich leider auch nur abraten, für 1.000 EUR weißt Du schon, das es Betrug ist :-/