schließ ihn an den pc an. dann müsstest du die lieder am pc löschen können
manches schon, wie z.b. desperados
Die elektronen bewegen sich ja in orbitalen. daher ist der abstand zum kern immer unterschiedlich. deshalb nimmt man nur den unterschiedlichen abstand
wenn es gelb ist und dann weiß wird, dann fährt der fahrer gerade über die start-ziel linie. er beginnt also eine neue runde
wenn es orange ist, das ist der fahrer in der box
ordungszahl-elektronen/protonen
periode-schalen
hauptgruppe-außenelektronen
es ist eine unpolare atombindung
da es ein molekül ist, kann es keine ionenbindung haben
der aufbau ist symmetrisch. dadurch fallen keine ladungsschwerpunkte aus und es ist unpolar
eisen ist oxidationsmittel, da es die reduktion ist
aluminium ist reduktionsmittel, da es die oxidation ist
Al--> Al3+ + 3e-
die 2 bedeutet, das du 2 mol Fe brauchst
sauerstoff kommt immer molekular vor. daher O2
in verbindung hat sauerstoff die oxidationszahl -2.
da du eisen(II)oxid hast, hast du eisen(II)ionen. diese haben die oxidationszahl 2+
demzufolge wäre FeO richtig. da du aber 2 mal sauerstoff hast, brauchst du auch 2 mal eisen. sonst würde auf der linken seite nicht das selbe wie auf der rechten stehen (stoffausgleich)
--> 2Fe + O2--> 2FeO
ich denke mal, das bei a) eine redoxreaktion gemeint ist. diese besteht aus 3 teilgleichungen
CO2 weißt man mit kalkwasser (Calciumhydroxid) nach. dieses wird trübe nach dem hinzufügen von co2 und es färbt sich weiß.
ja ist es. nur ist deine gleichung falsch ausgeglichen
wenn du eisen(II)oxid meinst, dann heißt es:
2Fe + O2 --> 2FeO
bei Eisen(III)oxid:
4Fe + 3O2--> 2Fe2O3
in cola ist phosphorsäure enthalten.
als 1. stellst du di ereaktionsgleichung auf.
H3PO4 + NaOH --> H2PO4- + Na+ + H2O
daran siehst du, das das Verhältniss zwischen NaOH und H3PO4 1:1 ist
nun kannst du die konzentration ausrechnen.
c= (V(NaOH) * c(NaOH)) / V(H3PO4)
es ist eine sättigungskurve die entsteht.
je höher die konzentration, desto mehr enzyme sind vorhanden. daher gibt es mehr wirksame teilchenzusammenstöße und die reaktiongeschwindigkeit steigt. irgendwann sind allerdings alle enzyme gebunden und die geschwindigkeit kann nicht mehr steigen. sie bleibt gleixh. die reaktion ist gesättigt
mtv home gibt es doch nicht mehr
das wurde or einiger zeit abgesetzt
katy perry - e.t.
"Boy, you're an alien, your touch so foreign
its supernatural, extraterrestrial"
das problem hatte ich auchmal mit meinem nokia. da hatte die software nen fehler und deshalb hat es zu viel strom gezogen. du musst einfach ne neue software draufmachen. dann geht das wieder
es gibt eine folge in der wird er beim kacken unmächtig und fällt deshalb vom pott aufgrund von zu viel stress. man könnte das als krankheit bezeichnen
"wenn man einmal sowas erfahren hat, kann man es nie wieder vergessen.
so gehört meine zukunft immer noch mir und ich kann mir vornehmen, was immer ich will"
in schweden wird es einfach nicht so stark gefördert. es fehlen die finanziellen mittel um voran zu kommen. das geld wird einfach in andere sportarten gesteckt.
norwegen ist so gut, weil es dort erfunden wurde und adel verpflichtet
vllt chase the sun von planet funk??
http://www.youtube.com/watch?v=LQ94EladzJY
das war stefan thurnbichler.
ein video habe ich leider noch nicht dazu gefunden