Hallo ich nutze seit Anfang Dezember einen Strombooster. Da vor Einbau täglich den Verbrauch protkolliert habe, kann ich den Verbrauch vor dem Einbau und nach dem Einbau schriftlich nachweisen.Vor dem Einbau habe ich täglich 39,94 Kwh verbraucht. Nach dem Einbau und einer Testzeit von 22 Tagen habe ich täglich einen Verbrauch von 32,24 Kwh. Das sind 7,7 Kwh in 24 Stunden. 7,7 x 30 Tage = 231 KWH x 0,31 € = 71,61 x 6 Monate = 429,66 € Der Booster rechnet sich ab einen Verbrauch von 4500 Kwh pro Jahr. Wer weniger verbraucht, braucht längere Zeit für die Refinanzierung. Wer mit Strom heizt, oder eine Wärmepumpe nutzt, kann mit dem Strombooster richtig Geld sparen. Dann hat sich der Strombooster nach 2 Jahren Refinanziert. http://www.1011376.stromsparsysteme.de/
Antwort
Antwort
Schau mal bei Heizmeyer rein, der hat ein Nordic Gerät.www.heizmeyer.de
Antwort
Schön warm und Kuschelig
Mit einer Luftwärmepumpe Nordic Inverter von Panasonic spare ich Heizkosten und habe es trotzdem schön warm und kuschelig.
Antwort
Durch den Einsatz einer Zusatzheizung, als Nordic Luftwärmepume heizen Sie in der Übergangszeit nur die Räume die man ständig nutzt.In dieser Zeit kann die große Heizung ausbleiben und man spart bis zu 50% seiner Heizkosten. Wenn man Mieter ist,kann ich auch eine Wärmewellenheizung in Form von Bilder,Platten oder Spiegeln einsetzen. Diese Heizungen sind sehr sparsam im Verbrauch und ich kann die Geräte beim Umzug mitnehmen.