Richtige antwort wäre "Im Budni in der Jarre!" gewesen. Aber trotzdem Danke.
Moin! Also, du hast zwei Könige auf der Hand und die drei anderen Spieler haben jeweils zwei unbekannte Karten auf der Hand. D.h. zu diesem Zeitpunkt beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass die nächste gezogene Karte ein König ist: (Anzahl der verbliebenen Könige) / (Anzahl der restlichen Karten auf dem Stapel). Ausgehend davon, dass kein anderer Spieler einen König auf der Hand, gibt es noch zwei Könige auf dem Stapel. Da bisher sechs Karten verteil wurden, bleiben noch 46 übrig. Somit ist die Wahrscheinlichkeit für'n König als erste Flopkarte 2 / 46 = 0,043. Für die zweite Flopkarte gilt 2 / 45 = 0,044, falls die erste Karte kein König war und 1 / 45 = 0,022, wenn die Erste einer war. Soweit der Anfang. Für den Rest besorgst du dir am besten ein Lehrbuch für 12. Klassen Stochastik. Cheers
Moin, Die meisten studierten Musiker geben nebenbei oder hauptberuflich Unterricht. Superreich wirst du damit allerdings nicht. Musiklehrer an Schulen kannst du immer werden. Jede Musikhochschule bietet neben der normalen künstlerischen Ausbildung auch einen Lehramtsstudiengang an. Danach bist du dann offiziell Musiklehrer für Schulen. Die musst eben nur zuerst die Aufnahmeprüfung bestehen. An vielen Universitäten kannst du systematische oder historische Musikwissenschaft studieren und Musiktherapie und und und . Cheers
Moin, die Subdominante liegt immer auf der 4. Stufe einer Tonleiter. In der Tonart C-Dur z.B., ist die Subdominante der Akkord F-Dur. Die Doppelsubdominante ist dann die Subdominante der Subdominanten. In der Tonart C-Dur ist die SD F-Dur und die SD der Tonart F-Dur ist B-Dur. D.h. die Doppelsubdominante der Tonart C-Dur ist der Akkord B-Dur. Da die DSD immer ein Leiterfremder Akkord ist, wird sie oft für Modulationen verwendet. Cheers
Moin, Fernverkehr-Tickets bekommt man oft als günstige Alternative zu Flügen über Flugreiseanbieter. Einfach z.B. bei flug.idealo.de Hamburg München eingeben und als erstes erscheint eine Bahnverbindung. Ebenso läuft das bei einigen anderen Reiseanbietern, wie z.B. Ltur. Außerdem werden kannst du mal bei ebay vorbeischauen, dort werden Bahntickets oft versteigert. Cheers
Moin, das funktioniert. Definitiv. Jedoch hast du nichts vom guten anlogen Sound, wenn du das Pult am PC aufnimmst. Was du brauchst, ist ne Bandmaschine.
Moin, es gibt eine musikalische Gattung namens Instrumentalkonzert. In einem solchen Instrumentalkonzert gibt es verschiedenen Teil. Exposition, Durchführung, Reprise und, kurz vor Schluss, die Kadenz. Diese ist der Höhepunkt des Stücks. Das Soloinstrument greif die vorangegangen Themen auf. Ausserdem zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie besondere Virtuosität vom Interpreten verlangt. Früher wurde die Kadenz improvisiert, seit etwa Ende der Wiener Klassik komponiert. Cheers
Moin, die Musik liegt nicht immer als Audiodatei vor. Du kannst es aber versuchen, indem du nen Rechtsklick auf das Spielsymbol machst und dann im Kontextmenü auf "Paketinhalt anzeigen" klickst. Einfacher wärs aber mal bei YouTube vorbeizuschauen … Cheers
Moin, hier werden keine Tonhöhen erkannt, das ist ein Frequenzspektrum. Wie die Balken auf deiner Stereoanlage. Google nach Spektrografie-Apps oder programmiers selber. Stichwort Fourier-Transformation. Cheers
Moin, Was die wichtigsten Effekte sind? Alle und keine! Mixen ist mehr Kunst als Wissenschaft. Daher musst du dir erstmal drüber klar werden, was du eigentlich vorhast. Frag dich selbst, wie die Aufnahme klingen soll. Das ist das wichtigste; danach kannst du dir überlegen, welche Effekte zielführend sind. Du solltest allerdings immer einen Kompresser vor alle anderen Effekte schalte. Im EQ kannst bei 3 kHz leicht erhöhen um der Stimme mehr Durchsetzungskraft zu verleihen. Versuche auch mit Dopplungen zu spielen: Dupliziere die Stimme und gibt der einen Spur nen Effekt der anderen nicht usw. ... Und immer dran denken: wichtig ist, wo du hin willst. Cheers
Um zu erreichen, dass deine Bearbeitung nicht beanstandet wird, musst du den Text soweit verändern, dass er als "eigenständiges Werk" gilt. Was das genau bedeutet, kannst du recherchieren. Bitte beachte ausserdem, dass Liedtexte bis 70 Jahre nach dem Ableben des Autoren geschützt sind. D.h. finde raus, werd den Text gedichtet hat; falls der- oder diejenige schon länger als 70 Jahre tot und auch sonst niemand Rechte am Text hält (Verlag, etc.), kannst du den Text ohne Änderungen verwenden.
Moin, es gäbe die Möglichkeit, dir eine E-Gitarre zuzulegen. In jedem Gitarrenladen gibt es Einsteigersets mit ner Gitarre und nem kleinen Verstärker für ca. 100 €. Das ist geschenkt. Der Vorteil für zu Hause ist, dass du sehr gut ohne Verstärker üben kannst. Das hört dann kein Mensch. Für'n Anfang zumindest solltest du auch etwas Knete in nen Gitarrenlehrer investieren. Rock'n'Roll!
Moin,
Audiobearbeitung mit komprimierten Daten ist nicht gerade die feine Englische Art. Audacity, auf der anderen Seite, ist aber ein sehr hochwertiges Programm. Der beste Weg dein Ziel zu erreichen ist daher, die Mpegs in .wav Dateien umzuwandeln. Damit kannst du arbeiten. Dieses Programm hilft dir beim Konvertieren:
http://www.chip.de/downloads/WAV-Converter_43714340.html
Cheers
Hallo, das ist ganz einfach: zuerst klickst du auf Facebook rechts oben auf das kleine Zahnrad. Dort werden alle von dir angelegten Seiten angezeigt. Wähle nun die Seite aus, die du benutzen möchtest, indem du drauf klickst. Danach verwendest du Facebook nicht mehr unter deinem eigentlichen Name, sonder als Seite. Dementsprechend kannst du nun weiter surfen und natürlich auch liken. Willst du wieder zu deinem eigentlichen Namen wechseln, einfach auf das Zahnrad klicken und ihn auswählen. Cheers