Zur Sicherheit solltest Du unter die Teichfolie noch einen speziellen Teichvlies legen. Der verhindert, dass Wurzeln die Teichfolie zerstören. Zahlreiche Informationen, was beim Teichbau zu beachten ist, findet man hier: http://www.dein-teich.de/
Welche Farbe hat denn die Verfärbung? Eine Erklärung für weiße Flecken, weiße Nägel und gelbe Fingernägel findest Du hier: http://www.kunstnaegel.info/problemnaegel.html
Entweder mit Aceton, Nagellöser oder vorsichtig herunterfeilen. Je näher Du beim Feilen an den Naturnagel kommst, desto feiner muß die Feile sein.
Und wenn Sie mit Latexfarbe bestrichen sind, machst Du einfach ganz viele Ritzer mit dem Spachtel in die Tapete und besprühst sie dann damit das Wasser unter die Tapete gelangen kann.
Trinidad & Tobago haben die größte Karnevalsparty in der Karibik. Wenn es Dir um Sicherheit geht, würde ich eine der ABC Inseln (Aruba, Bonaire und Curacao) empfehlen. Die niederländischen Antillen wie sie auch genannt werden, gehören zu den reichsten Inseln der Karibik, daher ist die Kriminalität sehr gering. Amtssprache ist dort übrigens holländisch, Umgangssprache Papiamento.. Wir waren vor 3 Jahren über Silvester da, es war toll...
Eine Tour mit der Fähre nach La Gomera ist empfehlenswert. Dort ist es noch etwas ursprünglicher als auf Teneriffa. Wenn's in den Süden geht, wird nächstes Jahr der Siam Park schon geöffnet sein (derzeit noch im Bau). Auch sehr sehenswert ist Santa Cruz mit dem Auditorium und dem großen und sehr schön angelegten Stadtpark. Oh und bevor ich es vergesse: Unbedingt ansehen den kleinen Ort Garachico im Norden Teneriffas.... Wunderschön mit dem Naturschwimmbad aus Lava! Dann für ein romantisches Abendessen gibt es ein kleines sehr gutes und günstiges Restaurant in Buena Vista del Norte direkt am Meer. Dort gibt es kaum Touristen, ein echter Geheimtipp!
Möbel sollten in einem Abstand von etwa 80 cm zu einem Ofen stehen.
Also ich würde mich für den Specksteinofen entscheiden, da er die Wärme sehr lange speichert und an den Raum abgibt. Schau mal hier http://www.das-wohnprojekt.de/wohnzimmer/feuer-und-flamme/specksteinofen.html da steht, dass ein Specksteinofen bis zu 30 Stunden Wärme speichern kann.