Hallo.

Also: Damit der Cheat funktioniert, muss der Haushalt in einem Haus wohnen! Entweder hast Du schon einen aktiven Haushalt, oder aber Du platzierst eine Kopie Deiner entworfenen Sims in ein bestehendes Haus.

Dann gibst Du den Cheat ein, so, wie es überall angegeben ist: familyfunds NACHNAME BETRAG

Wenn Du jetzt das Haus mit dem Haushalt anklickst, siehst Du, dass sich der Betrag verändert hat.

Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten:

Entweder, Du spielst den Haushalt ganz normal weiter, da, wo er wohnt, oder aber Du wirfst ihn raus, und lässt ihn ohne Haus ausziehen.

Bei letzterer Möglichkeit gehst Du folgendermaßen vor:

Haus mit Haushalt anklicken, rauswerfen wählen und bei der Frage mit Haus ausziehen oder nur ausziehen wählst Du ausziehen. Jetzt müsstest Du in der linken oberen Ecke Deiner Nachbarschft ein kleines Bildchen Deines Haushalts sehen. Nimm jetzt nur diesen Haushalt - nicht den Haushalt aus dem Auswahlfenster unten! Du kannst ihn jetzt auf ein freies Grundstück setzen und mit der größeren Haushaltskasse ausgiebig bauen, oder Du setzt den Haushalt auf ein von Dir bebautes Grundstück, das sich die Familie sonst nicht hätte leisten können.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

Viel Spaß beim Spielen!

...zur Antwort
Inakzeptabel

Ich habe dieses Lied im Schulchor gesungen. Von der Melodie her für Kinder schwierig, wegen des Schlusssatzes, aber damals (Ende Siebziger) hat sich wegen des Textes auch niemand aufgeregt.

Heutzutage gehören solche Lieder nicht mehr ins Repertoire irgendeiner Schulklasse oder eines Chores. Man muss sich der Zeit anpassen. Aber - dieses Thema ist generell äußerst kontrovers. Es ist einfach so, dass man zu früheren Zeiten die Dinge anders gesehen hat. Es gibt da viele Beispiele aus vielen Bereichen. Und der Erste, der sich wirklich Gedanken darüber gemacht hatte, war 1844 Heinrich Hoffmann, als er die Jungs, die den kohlpechrabenschwarzen Mohr auslachten, in ein Tintenfass steckte.

Doch selbst die Kirche ist sich hier nicht sicher. Soll sie die Traditionen aufrecht erhalten, oder soll sie sich der heutigen Zeit anpassen? Der nickende Mohr gehörte früher in jede Krippe. Er war dazu da, zum Dank für die Weihnachtskollekte zu nicken (so, wie ein Wackeldackel). Eigentlich eine nette Geste, sich für die Kollekte zu bedanken, gerade im Hinblick der Kirchenarbeit in Afrika. Der nickende Mohr wurde schon vor einigen Jahrzehnten aus vielen Kirchen verbannt, gerade im stock-katholischen Teil Bayerns, denn der Bezug zu Rassismus wurde früh erkannt. Heute streiten sich die Geister darüber, ob der eine oder andere Mohr wieder aus den Kirchenkellern nach oben geholt werden soll oder nicht. Und viele Kirchen haben ihn wieder in ihren Krippen.

http://files.schulbuchzentrum-online.de/onlineanhaenge/kostenlos/onl73362.pdf

Früher waren die Leute, die heute von uns Migranten genannt werden, fremde, exotische Menschen, die niemand persönlich kannte. Jedes Land hatte so seinen Ruf weg - gut oder schlecht -, man hat Völker wegen ihrer Herkunft über einen Kamm geschoren. Das geschah aber nicht aus rassistischen Gründen, sondern aus Unwissenheit. Wenn man heute sagt, dass alle Moslems Terroristen sind, dann ist das nicht nur schlichtweg falsch, sondern auch noch eine Beleidigung und ein Zeichen von Dummheit und Ignoranz. Früher war das normal. Man kannte es nicht anders.

Und so kam der Muselmane zum Kaffee. Eigentlich logisch - heutzutage aber absolut und ohne jeden Zweifel inakzeptabel.

Man braucht alte Lyrik oder Liedtexte ja nicht umzuschreiben, aber man sollte sie nicht mehr laut aussprechen - es sei denn, es gehört zum Inhalt einer konstruktiven Diskussion über z.B. Früher und Heute o.Ä.

Wenn ein Musiklehrer sagt, die Melodie sei wichtig, dann soll er sie summen oder mit italienischen Notennamen singen lassen. Der Text sollte tabu sein!

...zur Antwort

Eigentlich ist die einwöchige Pillenpause ja dazu da, um die Periode zu generieren, denn die Pille täuscht eine Schwangerschaft vor. Deshalb hast Du die Pille ja auch eine Woche länger genommen. Wenn die Periode jetzt auf sich warten lässt, dann nur, weil Dein Körper sofort durcheinander gekommen ist. Sie wird kommen. Und selbst wenn nicht, mach Dir keine Sorgen. Nach dem nächsten Zyklus wird sie wieder da sein.

Ich habe gehört, dass Sportlerinnen das öfters machen; ganz ehrlich, ich würde das nur im äußersten Notfall tun. Die Periode gehört für uns Mädels zum Leben dazu und dürfte dank Tampon & Co. nun wirklich nicht mehr so einschränken wie noch zu Zeiten Deiner Mutter oder Grußmutter (je nach dem, wie alt Du bist ...).

...zur Antwort

Ein Liter am Tag ist schon grenzwertig, ein Liter in drei Tagen ist definitiv schädlich. Drei Tage ganz ohne Wasser bringt einen Menschen manchmal schon um. Also - trinken! Und zwar 2-3 Liter am Tag.

Immer ein gefülltes Glas dastehen haben - das hilft. Leer trinken und gleich nachfüllen.

Immer eine Flasche Wasser dabei haben. Handtasche, Rucksack, Schultasche - das geht immer. Die Flasche immer leer getrunken nach Hause bringen! Am Besten eine 1l-Flasche.

Es muss nicht immer nur Wasser sein. Tee, zuckerfreie oder zuckerreduzierte Getränke (Obstsäfte) und Schorle sind ebenso gut. Kaffee gilt zwar, aber trotzdem nicht zu viel davon. Cola und andere Süßgetränke sollten nicht sein - die schaden anderweitig.

Bei Anstrengung (Sport, Wandern usw.) immer mindestens 1 Liter zusätzlich kalkulieren, eher mehr.

Im Sommer kannst Du gut die doppelte Menge trinken, denn der Körper verliert beim Schwitzen nicht nur Wasser sondern auch Mineralien. Ebenso bei Fieber.

Selbst eine stinknormale Erkältung braucht genügend Wasser, um gescheit bekämpft zu werden. Du siehst also, Trinken hält Dich gesund und fit.

Hau wech die Sch... :-)

...zur Antwort

Sämtliche Risiken und Nebenwirkungen hast Du ja hier schon gelesen. Und alles ist topp formuliert, hat nachvollziehbare Quellen. Hut ab! Da gibt es nichts mehr hinzu zu fügen.

Eines wollte ich aber noch loswerden: Vor größeren OPs gebe ich grundsätzliche eine Eigenblutspende ab. Damit wird den Risiken vorgebeugt. Das Blut wird - das muss ich jedes Mal explizit unterschreiben - bei Nichtgebrauch vernichtet.

...zur Antwort

Den ursprünglichen Text, den Du suchst, habe ich auch nicht gefunden - noch nicht; ich suche weiter.

Zu Wisdom of the Crowd: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Weisheit_der_Vielen

...zur Antwort

Boxspringbetten sind extrem hoch und die Matratze lässt sich meines Wissens nach nicht auswechseln - was macht man also, wenn sie irgendwann mal durchgelegen ist? Ich persönlich halte nichts von Komplettlösungen.

Meine persönliche Meinung: Hol Dir ein Bettgestell, das Dir gefällt und zu Deinem Einrichtungsstil passt. Dann kaufst Du Dir einen guten Sprungrahmen (mehrere Zonen, Zonen individuell einstellbar). Stiftung Warentest im Internet dürfte da wohl eine gute Anlaufstelle für Informationen sein. Die Matratze sollte von einem Hersteller sein, der diese passend für z.B. unterschiedliche Körpergewichte anbietet. Sie sollte ebenfalls in mehrere Zonen eingeteilt sein. Auch hier würde ich an Deiner Stelle bei Stiftung Warentest nachschauen.

Wenn Du was gefunden hast, dann schau Dich bei so genannten Bettenlagern um. Die bieten auch hochwertige Matratzen und Sprungrahmen zu erträglichen Preisen an.

Tempur ist eine sehr gute Marke, aber auch sehr teuer.

Abstand nehmen solltest Du von Matratzen, die z.B. in Discountern angeboten werden. Die sind zwar vielleicht im Moment gut, aber sie halten nicht lange das, was sie versprechen.

Je nach dem, wie Du finanziell bestellt bist, wirst Du eine Lösung finden. Unsere Sprungrahmen und Matratzen haben je um die 400 € gekostet - sie sind aber auch himmlisch gut. Kann sich aber halt nicht jeder leisten, und es muss auch nicht so teuer sein. Sprungrahmen um die 200 € und Matratze um die 250 bis 300 € - da bist Du für die nächsten 10 Jahre gut bedient, und musst vielleicht sogar nach dieser (empfohlenen) Zeit nur die Matratze auswechseln.

Viel Glück!

...zur Antwort

Kann sein, aber vielleicht haben die auch einfach einen Termin und sind so pünktlich gekommen, dass sie nicht lange warten müssen.

Wenn das ein Hausarzt ist kann es sein, dass er auch Notfälle annimmt. Das heißt, wenn jemand mit einem akuten Problem kommt, wird er vorgezogen.

Was auch möglich sein kann: Die Sprechstundenhilfen sind überfordert (vllt. unterbesetzt), und es herrscht ausgerechnet heute ein riesiges Chaos. Hab ich auch schon erlebt.

Geh einfach mal raus und frag höflich an, ob man Dich vergessen hat. Das darf man Dir nach 3 Stunden nicht Übel nehmen.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Nein! Klares, unverrückbares Nein!

Schüler + Lehrer + Liebe = Chaos und Unglück und alles, was dazu gehört.

Es wird sowieso nicht funktionieren, Ihr werdet nie zusammen kommen, Dein Lehrer würde sich in die größten Schwierigkeiten bringen, Du wärst am Ende traurig, geschlagen, unglücklich.

Lass die Finger weg!

...zur Antwort

Es ist ein Schulprojekt, das Du zusammen mit Mitschülern erarbeiten sollst. Warum setzt Du Dich dann nicht mit Deinen Mitschülern zusammen und diskutierst das? Ist das nicht Sinn einer solchen Aufgabe?

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst Du von keinem Tier verlangen, dass es sich grundsätzlich mit anderen Tieren oder aber mit Neuankömmlingen gleich verträgt.

Wenn das jetzt schon seit drei Wochen so ist, dann glaube ich nicht, dass sich etwas dran ändern wird. Ich hatte mal einen jungen Hahn zu meinen Hühnern gesetzt und ihn nach einer Stunde schon wieder zurück gegeben, weil sie ihn blutig gepickt hatten. Wenn sie nicht wollen, dann wollen sie nicht. Und das ist sehr gerne auch mal so, dass es grad die Weibchen sind, die da sehr zickig werden.

Als Du das Weibchen bekommen hast, hast Du nachgefragt ob es trächtig sein könnte? Trächtige Weibchen sind Furien und knurren und beißen sogar bekannte Lebenspartner und "die Hand, die sie füttert". Kannst Du das Weibchen anfassen, ohne dass es Dich beißt oder beißen will? Wenn sie trächtig ist, dann ist es eh besser, sie zu trennen. Das geht im Lebtag nicht gut. Wenn sie nicht trächtig ist, dann würde ich mir überlegen, eine andere Partnerin zu besorgen, vielleicht ein jüngeres Tier, an das sich Dein Kastrat langsam gewöhnen kann. Dann setzt Du sie aber bitte nicht gleich zusammen, sondern nur Käfiggitter and Käfiggitter, damit sie sich eine Weile beschnuppern können. Wenn Du dann merkst, dass sie mehr als heiß drauf sind, sich endlich richtig zu begegnen, dann kannst Du sie zusammen setzen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

...zur Antwort
Bewerbung Abschnitt formulieren

Hallo zusammen,

ich befinde mich derzeit in einer kleinen Schreibblockade ...

Ich bewerbe mich im Moment für einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann und weis nicht wie meine Branchenerfahrung und ein ANGESTREBTES Praktikum formulieren soll...

Hier mal was ich bisher habe:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Bankkaufmann


Sehr geehrte Damen und Herren,

durch eine persönliche Recherche habe ich von einer fundierten Ausbildung zum 
Bankkaufmann in Ihrem Unternehmen erfahren. Aus diesem Grund sende ich 
Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

SQS TEXT

In einer Anstellung als zukünftiger Bankkaufmann sehe ich nun die große Chance, 
meine bisher erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen mit einer neuen 
fachlichen und persönlichen Herausforderung zu verbinden und mich im Rahmen
eines 2. Bildungsweges neu zu orientieren.

ANGESTREBTES PRAKTIKUM

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken
überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders. 


Mit freundlichen Grüßen

Max Neumann

Bei dem Abschnitt "SQS TEXT" möchte ich gerne meine Branchenerfahrung als Softwaretester (habe 1 1/2Jahre lang für eine deutsche Großbank getestet) formulieren, und bei ANGESTREBTES PRAKTIKUM möchte ich mein Interesse für ein Praktikum in dem Unternehmen kund tun, da ich derzeit Arbeitssuchend bin, und bis Ausbildungsbeginn noch 9 Monate Zeit habe (leider ist Bewerbungsschluss der 31.11.2014 sonst hätte ich das Praktikum schon vor meiner eigentlichen Bewerbung absolviert).

Hoffe ihr könnt mir ein klein wenig auf die Sprünge helfen :)

Grüße:

Max

...zum Beitrag

Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber Du möchtest bei ein und derselben Bank Praktikum und Ausbildung absolvieren, richtig? ___________________

Die Branchenerfahrung hat aber wohl nur sekundär etwas mit dem Beruf des Bankkaufmanns zu tun, oder? Du hast anderthalb Jahre lang Software getestet.

Ich persönlich würde eher die Schiene der "Interesse" fahren, die bei Deinem Einsatz in einer Großbank an diesem Beruf geweckt worden ist, weil Du mit ihm (dem Beruf) in Berührung gekommen bist. Dass es 1,5 Jahre waren, steht im Lebenslauf.

SQS TEXT

Durch die Tätigkeit als Softwaretester bei einer deutschen Großbank wurde mein Interesse am Bankwesen und dem Beruf des Bankkaufmanns geweckt, weshalb ich mich für eine Ausbildung in dieser Richtung entschieden habe.

ANGESTREBTES PRAKTIKUM

Sehr gerne würde ich vor Ausbildungsbeginn ein umfassendes Praktikum in Ihrer Bank absolvieren, um weitere Einblicke zu gewinnen und mich adäquat auf eine Ausbildung in Ihrem Hause vorbereiten zu können.

Das wäre mein Vorschlag. Viel Glück.

...zur Antwort

und Sie sagten, Sie würden sich melden. Mit diesem Satz unterstellst Du ihr, sie sei unzuverlässig. Mit Formulierungen muss man teuflisch vorsichtig sein (siehe Formulierungen in einem Zeugnis).

Sehr geehrte Frau xyv,

vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch anlässlich der Personalmesse in ... am ...

Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie noch weitere Unterlagen zu meinem Lebenslauf benötigen, um diese hinsichtlich einer eventuellen Zusammenarbeit zu prüfen. Sehr gerne lasse ich Ihnen diese Unterlagen in schriftlicher oder digitaler Form zukommen.

Danke für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

[klingt vielleicht etwas geschwollen, aber ich bin noch von der "alten Schule"]

...zur Antwort

Die Bahn hat eine eigene Website. Da kann man Tarife abrufen.

www.bahn.de

...zur Antwort

Es ist schade, dass Du nach drei Jahren noch nicht oder schon nicht mehr weißt, was Deinem Freund eine Freude bereiten könnte.

Außerdem ist es völlig unsinnig anzunehmen, dass ein tolles großes Geschenk auch mit einem tollen großen Geschenk beantwortet werden muss.

Mach Dir bitte mal Gedanken darüber, was Du Deinem Freund mit Deinem Geschenk sagen möchtest. Ich wette, dann kommst Du von selber drauf :-)

...zur Antwort