Das kommt darauf an im welchen Sinne Deutscher, im ethnischen oder staatsbürgerlichen Sinne?

Wenn du einen deutschen Pass hast, bist du deutscher Staatsbürger. Wenn du keine deutschen Vorfahren hast, kannst du aber niemals ein echter Deutscher werden, auch nach 1000 Jahren nicht.

Die Deutschen bestehen aus einem germanischen Grundvolk (bzw. Stämmen) mit slawisch-romanisch-keltischen Einschlägen, sind aber grundsätzlich hell pigmentiert und haben eine lange Ahnenreihe von Menschen, die in Mitteleuropa seit der Völkerwanderungszeit leben und dieses Land errichtet und geprägt haben.

Heutzutage meinen jedoch einige Gutmenschen die halbe Welt zu Deutschen zu erklären, nur um ja schön politisch korrekt zu sein. Dabei ist es eig. relativ offensichtlich wer Deutscher ist und wer nicht

...zur Antwort

Das hat sich aus den preußischen Tugenden entwickelt, die wiederum Produkt des Pietismus sind, es ist außerdem kein Vorurteil, die Deutschen tatsächlich mehr um Pünktlichkeit bemüht, als andere Völker vor allem die südländischen. Es gibt natürlich noch weitere Länder die auch so sind, z.B. Japan oder die skandinavischen Länder.

Das bedeutet nicht, dass der Zug nicht auch mal zu spät kommt oder der Arzt länger braucht, der Unterschied ist, dass man sich bemüht pünktlich zu sein und ein schlechtes Gewissen hat, wenn man zu spät ist. Dieses Gefühl fehlt bei anderen Kulturen.

Ich hasse Unpünktlichkeit auch und wenn ich es mal selbst wenn, selbst wenn ich einen guten Grund habe, dann fühle ich mich auch schlecht.

...zur Antwort

Sleipnir

...zur Antwort