ich kenne ein Kind, dass damals aus dem Kindergarten "geflogen" ist. Er war wohl ( nach Aussagen der Erzieher) auch sehr auffällig. Zuhause allerdings war er immer ein sehr ruhiger Junge. Eher verschlossen. Er hat im Kiga wohl auch gespuckt und Sachen kaputt gemacht und andere Kinder geärgert. Er hatte es aber glaub ich auch nicht leicht dort gehabt ( bei den Erzieherinnen). Die Mutter hat ihn nicht taufen lassen und es war wohl ein streng katholischer Kindergarten. Der Junge hat sich da nicht wohl gefühlt, weil er "unerwünscht" war. Das wurde nachher beim Psychologen festgestellt. Vielleicht fühlt sich dein Sohn auch nicht wohl und sucht so nach Aufmerksamkeit.
Ich habe auch ein Kind und hätte auch gerne ein zweites, aber bei uns sind die finanziellen Gründe ausschlaggebend. Wir habne vor dreieinhalb Jahren beschlossen ein Kind zu bekommen. Als ich dann schwanger war, kam die Wirtschaftskrise. Ich hatte keinen Job mehr und mein Mann wurde auch gekündigt aufgrund der schlechten Lage in seiner Firma. Wer als letztes kommt, darf als erstes gehen. Egal was gerade unterwegs ist. Er war eine Zeit arbeitslos. Jetzt ist er "nur" bei einer Leihfirma beschäftigt. Ich gehe seit einem Jahr auch wieder arbeiten. Wir kommen mit unserem Geld hin, aber für ein zweites würde es nicht reichen. Wir wollen unserem Sohn ja auch was bieten können und nicht auf jeden Cent achten müssen. Dazu kommt auch noch das vielleicht manche Paare beim ersten Kind abgeschreckt werden. Ich hatte in meiner Schwangerschaft ziemlich Probleme. Die komplette Schwangerschaft durch. Und als der Kleine da war, war es auch nicht einfacher. Er war ein Schreibaby. Fünf oder sechs Monate hat es gedauert, bis wir rausgefunden haben woran es liegt. Es war der Horror. Mich lässt das überlegen ob ich das vielleicht nochmal durchmachen möchte. Klar ist es nicht gesagt, dass das nächste Kind oder die nächste Schwangerschaft auch so wird, aber mich macht das nachdenklich und auch ein wenig ängstlich, weil es könnte ja wieder so werden. Und ich weiss nicht ob ich das nochmal durchstehe.
Hallo, ich bin auch eine Mama und mein Sohn geht seit er ein Jahr ist, regelmässig zu seiner Oma weil meine Mann und ich arbeiten müssen. Vorher war mein Sohn auch schon jedes zweite Wochenende für eine Nacht dort. Er ist mit seinen Grosseltern aufgewachsen. Es hat ihm nicht geschadet. Er hat sich sehr gut entwickselt und mir ist es auch wichtig das er einen guten Beug zu seiner Verwandschaft hat. Ich hatte das nicht und finde das sehr schade. Ich denke wenn das Kind ständig zu wechselnden Betreuungspersonen kommt, (sprich: Oma, Schwägerin, Schwester, Bruder usw.) und das in kurzen Abständen, wäre das nicht besonders förderlich für das Kind. Aber wenn er nur zur Oma geht oder auch mal zur Schwägerin, spricht da nichts gegen. Es sind ja keine Fremden und wie auch schon jamand hier schrieb braucht eine Mutter auh mal ne Pause um neue Kraft zu tanken.
Ich finde es ist die Entscheidung der Eltern. Klar weil sie es ja auch genehmigen müssen, alleine kann sie ja nicht dahin.
Ich habe auch ein paar Piercings und meine Eltern waren auch dagegen. Mit 13 hat man ziemlich verrückte Ideen. Hatte ich auch. Vielleicht ist es nur eine Laune von ihr. Wenn aber nicht und sie fest entschlossen dazu ist, sollte sie sich mit ihren Eltern zusammen setzen und vernüftig darüber reden. Über die Pflege und evtl. Schmerzen bei nem Piercing usw. Wenn sie mehr über sowas bescheid weiss, überlegt sie es sich vielleicht anders oder will noch warten. Das letzte Wort haben da aber eh die Eltern.
Reaktion ist bei sowas immer gut. Wenn die Mutter nicht auf ihr Kind achtet um es davon abzuhalten, finde ich es gut das du das gemacht hast. Allerdings hätte ich das Kind nicht weggeschubst, denn das ist ja auch irgendwo Gewalt an einem wehrlosen Kind. Denn das Kind kann sich gegen dich nunmal auch nicht wehren. Es wäre eine stärkere Leistung gewesen, wenn du das Kind zur Seite genommen hättest und mir ihr darüber geredet hättest und auch die Mutter dabei geholt hättest.
Ich bin Zahnmedizinische Fachangestellte und Kinder müssen ab dem ersten Zahn die Zähne geputzt bekommen. Wie auch schon hier gesagt wurde, dienen die Milchzähne als Platzhalter für die Bleibenden. Und wenn sie verfault sind, stecken sie die bleibenden Zähne später im Kiefer mit Karies an. Auch wenn die Milchzähne ausfallen oder sogar gezogen werden müssten (gab es bei uns in der Praxis auch mal), verformt sich das ganze Gebiss der bleibenden Zähne. Das heisst, das Kind braucht später auf jeden Fall eine Zahnspange. Und das will kein Kind gerne (spreche aus Erfahrung). Allerdings muss man, wenn die Kinder noch nicht ausspucken können, keine Zahnpasta verwenden. Man sollte sich schon ca 10 min am Tag Zeit nehmen, für die Gesundheit und Mundhygiene seines Kindes.
Auch wenn dein jetztiger Partner alles von der Schwangerschaft bis jetzt mitbekommen hat, ist er nunmal nicht der Vater. Du bringst dein Kind nur durcheinader wenn es auf einmal zwei Väter hat und versuch ihm das mal zu erklären. Du kannst ja nicht davon ausgehen das du mit deinem jetztigen Freund für immer zusammen bleibst und soll dann dein Kind zu jedem Partern Papa sagen nur weil es gerade dein "Schatz" ist? Dann wird es noch komplizierter das deinem Kind beizubringen. Der Erzeuger ist nunmal der Papa. Wenn dein EX kein interesse an dem Kind hätte, würde ich es auch so erziehen das dein jetztiger Freund der Papa ist, aber er scheint ja interessiert.
Ich denke es kommt nicht darauf an wie teuer das Geschenk ist, sondern das es vom Herzen kommt. Wenn man Kinder hat sollte man nicht imemr auf´s Geld achten. Schon gar nicht Weihnachten. Wenn du deinem Kind das schenkst, was auf dem Wunschzettel steht, ist es am Heilig Abend bestimmt glücklich darüber und das ist doch die Hauptsache!
Kaspersky hätte ich jetzt auch gesagt. Ein besseres gibt es nicht
Geh zum Frisör und lass dich da beraten was dir am besten steht. Ich würde es auch mal mit ner neuen Harfarbe und Strähnchen versuchen. Gibt ganz tolle Magenda-Farben. Die bringen jede Frisur zum Strahlen.
Also mich würde mal interessieren wie lange du schon nicht mehr arbeiten gehst? Und warum leben die Kinder im Ausland?
Mein Freund ist auch Geringverdiener. Hat auch nur 1200 Euro Brutto. Bevor ich angefangen habe zu arbeiten, habe ich Elterngeld bekommen ca 650 Euro und dann noch das Kindergeld. Haben auch unterstützendes Hartz 4 beantragt, wurden allerdings abgelehnt weil wir ca 50 Euro zuviel im Monat hatten. Die beim Amt meinten das wir Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen sollen. Den Kinderzuschlag haben wir auch in voller Höhe bekommen (140€) und Wohngeld waren 70 Euro. Wenn ihr nur das Kindergeld und dann das Gehalt von deinem Partner habt, würde ich es erst über Hartz 4 versuchen. Könnte mir vorstellen, das es da ein bisschen mehr gibt. Hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich einigen meiner Vorrednerinen recht geben muss. Du machst eine Ausbildung mit Kindern, da solltest du schon ein paar Kinderspiele wissen. Selbst als leihe, ohne Kinder, weiss man, was man mit Kindern draussen spielen kann. Trotzdem werde ich dir einen Tipp geben: beim Aldi hatten die letzte Woche Bücher mit Kinderspielen. Da steht alles mögliche an Spielen drin. Für drinnen, für draussen, für Geburtstage usw. Kannste bei euch ja mal schauen, ob die das auch haben.
Hallo! Eine Freundin von mir hatte ein ähnliches Problem mit ihrem Sohn. Ich kenn ihn seit er zwei ist (mittlerweile ist er 8 Jahre). Anfangs war er ein ganz lieber Junge. Überhaupt nicht auffällig und sehr ruhig. Zwei Jahre später fing es dann an schlimmer mit ihm zu werden. Zuhause allerdings hat man davon auch nicht viel gemerkt. Die Kindergärtnerin rief aber ständig bei meiner Freundin an und meinte das ihr Sohn gewaltätig und frech wäre. Letzenendes wurde es so schlimm das er sogar aus dem Kindergarten geflogen ist. Bei ihm hat man auch ADHS festgestellt. Tabletten hat sie ihm am Anfang nicht gegeben weil sie das sehr schlimm fand und auch wohl anfangs nicht war haben wollte. Seit zwei Jahren ist er in der Schule. Auch dort wurde er wegen seines schlechten Benehmens rausgeschmissen noch im ersten Schuljahr. Sie ist weiter mit ihm zu Ärzten gegangen, weil er auch kein Interesse an der Schule hatte und auch nicht gerne hin wollte. Dann hat man herausgefundn das er Legasteniker (hoffe das es richtig geschrieben ist) ist und seitedem ist einiges einfacher geworden. Mitterweile gibt sie ihm auch die Tabletten, weil sie festgestellt hat, dass er dann viel umgänglicher ist. Er hatendlich Spass an der Schule und sein Verhalten hat sich auch zum positiven verändert. Ich würde mit der Schule sprechen. Meiner Freundin wurde da auch geholfen, zu welcher Ärzten sie gehen muss und was sie machen kann, damit es vorallem ihrem Sohn wieder gut geht. Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.