Also wenn jetzt nicht die komplette Scheibe und Bremsattel getränkt ist in WD40 musst du es gar nicht wegmachen. Nach 3-4 mal kurz Bremsen ist das Zeug einfach weg. Falls du es doch entfernen willst, würde ich Aceton oder einen Alkohol (Spiritus) empfehlen.
Ich würde ihnen Holzbeize empfehle, diese gibt es auch in verschiedenen Farbtönen. Es kommt aber auch auf die Beschaffenheit des Holzes an. Versiegeln kann man anschließen gut mit Bienenwachs.
Moin,
Erstmal rate ich dir (wie du schon selbst beschrieben hast) dringend vom kauf des Denix K98 ab! Die Qualität ist einfach nur abartig schlecht, du wirst keinen Spaß an der Replik haben. Ich weiß leider nicht dein Budget, aber für Deko Zwecke empfehle ich dir ein Salutgewehr (häufig in Kaliber 8mm PAK), da diese frei erwerbbar sind (preislich ca. 400- 500€). Originale K98, die demilitarisiert wurden gibt es z.B auf zib-Militarie.de, allerdings liegt man hier locker bei 900- 1000€!.
Am erschwinglichsten wären sicherlich Softair Varianten, von Hertsellern wie GSG, G&G, oder DBoys. Ich persönlich besitze das Diana K98 Luftgewehr als Unterhebelspanner und bin damit sehr zufrieden, sieht echt gut aus in der Vitrine.
MfG
Als Sportschütze benötigt man die gelbe Waffenbesitzkarte. "Die Anzahl der zu erwerbenden Waffen ist nicht beschränkt, es dürfen aber in der Regel nur zwei Waffen innerhalb von sechs Monaten erworben werden. Des Weiteren muss die erworbene Waffe in der Disziplin der Sportordnung eines anerkannten Schießsportverbandes zugelassen sein. Der Erwerb muss innerhalb von 14 Tagen bei der zuständigen Waffenbehörde angemeldet werden."
Übrigens berechtigt ein "Waffenschein" zum Führen (tatsächliche Gewalt ausüben außerhalb der eigenen Wohnung) einer Schusswaffe. Privatpersonen, die in Deutschland ein Waffenschein besitzen kann man an einer Hand abzählen.
MfG
Der Erwerb/ Besitz, sowie das Führen von Balisongs ("Butterflymesser") stellt gemäß § 52 WaffG ein Vergehen dar!. Das abstumpfen der Klinge, um dies als Trainer zu benutzen stellt außerdem ein Vergehen dar (Bearbeiten/ Herstellen von Faltmesser).
Die Klingen von Trainer sind meist aus Magnesium oder anderen Leichtmetallen gefertigt, da diese laut WaffG nicht zum schärfen geeignet sein dürfen.
MfG