Wenn du das Geld hast und du Spaß an der Sache hast, finde ich das nicht schlimm. Geld ist dazu da ausgegeben zu werden.

...zur Antwort

Schnell zum Tierarzt!!! Wer weiß, vllt sind ihre Jungen tot oder sie hat andere Schwangerschaftsprobleme!!

...zur Antwort
Wann darf Katze wieder raus? (neue Katze, 7 Jahre alt, vorher schon an Freigang gewöhnt)

Hallo :) Ich habe da mal eine Frage. Und zwar habe ich vor einem Monat 2 Katzendamen bei mir aufgenommen, da die vorherigen Besitzer sie leider nicht mehr behalten konnten. Beide sind ca. 7 Jahre alt & hatten Freigang. Die eine mehr, die andere weniger. Diejenige die fast immer draußen war will dementsprechend schon seit 2 Wochen ( nach dem sie sich etwas eingewöhnt hatte ) unbedingt wieder raus. Mein Katerchen ( 1 Jahr alt ) geht täglich raus. Die Katzendame ist eine kleine Zicke & hat ihren ganz eigenen Kopf ( was keineswegs negativ gemeint ist! :) ). Sie liegt immer auf meinem Schoß, wenn die möglichkeit besteht, schnurrt & reagiert auch wenn ich sie (auch mit etwas katzenleckerlies) rufe, so zumindest in der Wohnung. Mit meinem Katerchen zickt sie manchmal noch etwas rum, aber so an sich passiert nichts, sie tun sich nicht weh & können ohne aufeinander los zu gehen nebeneinander liegen. Wollte ihr mal eine Katzenleine anziehen um ihr die Umgebung erst so etwas zu zeigen aber vor der hat sie panische angst :/ Wir wohnen auf dem Land, es gibt einen großen Garten & viele Felder bei uns hinterm Haus & Autos fahren nicht so oft vorbei. Weiß jmand einen Rat, ob ich es die Tage mal probieren soll ( natürlich gehe ich dann mit ihr raus & wollte evtl. mein Katerchen mitnehmen, damit sie zusammen draußen etwas rumlaufen können)? Oder besser noch warten? Aber wie gesagt, sie mauzt ununterbrochen, weil sie so gerne raus möchte..

...zum Beitrag

Lass sie ruhig raus. Das hättest du auch schon nach zwei Wochen machen können :-)

...zur Antwort

Es gibt allgemein ein Klausel, die besagt, dass wenn man psychische Probleme zu der Zeit einer Prüfung hat, die belegbar durch ein bestimmtes Vorkommnis ist, dann darf man mit Absprache mit der Schulleitung die Klausuren nachschreiben. Das gilt in ganz NRW.

Wir haben einen ähnlichen Fall bei uns.

...zur Antwort

Mit bspw. nem Atlas und Fantasie. So hab ichs oft gemacht. Hinten im Inhaltsverzeichnis alle Städte angesehen und umgeformt bis es mir gefallen hat.

...zur Antwort

Mach dir keinen Kopf über Vergangenes. Schau in die Zukunft und sieh das Positive im Leben. Unternehme schöne Sachen mit Freunden und Familien. Lenke dich vom Alltag ab und konfrontiere dich regelmäßig mit deinen Ängsten. Nur so lernst du mit ihnen zu leben. 

Du bist in der 7. Klasse und folglich erst 12, 13 oder 14. Du hast noch viel zu erleben. Genieße deine Zeit und mute dir nicht zu viel Stress zu.

...zur Antwort

Wenn du ihn lieben würdest, hättest du auch intime Vorstellung mit ihm. Kannst du dir bspw. vorstellen ihn zu küssen, mit ihm Hand in Hand zu gehen?

Fühlst du dich anders, wenn du ihn siehst?

...zur Antwort

Würde zu 100% die von Amazon nehmen.

Erstens hast du dann noch ein Umtauschrecht und 2. bist du besser versichtert.

...zur Antwort

Lasern, dann wächst da nix mehr. ;)

...zur Antwort
Ist diese Kommunikationanalyse zu "Unliebsame Überraschung" gut`? Link ist in der Beschreibung

Die Kurzgeschichte " Unliebsame Überraschung, die im Jahr 2003 von Irene Komaßa-Scharenberg veröffentlich wurde, thematisiert die Eifersucht und das Nichtvertrauen einer Ehefrau.

In der Vorweihnachtszeit sucht eine Ehefrau die Geschenke ihres Gatten. Sie wird fündig und entdeckt einen kleines Kärtchen am Weihnachtspräsent auf dem ein für sie unerklärlicher Spitzname steht , der noch nie zu ihr gesagt wurde. Daraufhin vermutet sie , dass ihr Ehemann fremdgeht. Als er wegfährt folgt sie ihm bis sie bei einer ihrer besten Freundin ankommen sind.Nun plant sie ein Attentat auf ihre Freundin. Sie buk Plätzchen die sie vergiftete und lies diese von einem Kaufhausweihnachtsmann bei ihrem Opfer abliefern. Am nächsten Tag stellte sich durch den Anruf ihrer Freundin heraus, dass nicht die Freundin sondern der Weihnachtsmann tot ist.

Es kristallisiert sich die Deutungshypothese heraus, dass man keine voreiligen Pläne schmieden sollte und Rache keine Lösung darstellt. Außerdem könnte die Kommunikation, der beiden Ehepartner gestört sein. In der folgenden Kurzgeschichtenanalyse werde ich diese Hypothese überprüfen und ich fange nun mit der Charakteranalyse an. Die Ehefrau stellt in der Kurzgeschichte die Hauptperson dar und trägt den Namen Maren Lauterbach (z.1). " Wie Maren wusste, versteckte Klaus Eberhard dort immer die Weihnachtsgeschenke. Zwar hatte sie die Kartons erst vorgestern kontrolliert, aber Heilig Abend war schließlich in wenigen Tagen. Neugierig hob sie den Deckel ab."(z. 11-14) Dieses Zitat zeigt deutlich die Neugier der Hauptperson und untermalt außerdem, dass sie nicht das erste Mal nach den Weihnachtsgeschenken sucht. Im Abschnitt von Zeile 18 - 25 wird klar, dass Maren Lauterbach misstrauisch gegenüber ihrem Ehemann ist und ihm eine Affäre zutraut. In Zeile 28 kann man erkennen, dass sie sehr emotional ist , da sie aufgrund der möglichen Affäre trauert und ebenfalls wütend ist. Aufgrund des mörderischen Planes kann man ebenfalls annehmen, dass sie schnell außer Kontrolle gerät, jedoch ideenreich ist. Da das Geschenk des Mannes an die vermutliche Affäre, für dünne Frauen ist, kann man ebenfalls annehmen, dass die Hauptfigur nicht dünn ist, da ihr diese Dessous nicht passen ,"Reizwäsche in einer viel zu kleinen Größe." (z.25-26). Die Textzeile, "Überhaupt konnte sie sich in der letzten Zeit kaum an einen Kosenamen erinnern." (z.20-21), deutet auf eine bereits bröckelnde Ehe hin. Ein weiterer Hinweis darauf stellen die Textzeilen in Zeile 65-68 da. "Klaus Eberhard würde sie jedenfalls nicht vermissen, wenn sie noch einmal das Haus verließ. Tatsächlich hörte sie nur ein kurzes Brummen, als sie einen Abschiedsgruß rief". Die Kommunikation der beiden Ehepartner ist daher seit ebenso langer Zeit massiv gestört. Dies wird noch einmal durch das uninteressiert Brummen des Ehemannes verdeutlicht (z.68). Auf der Sachebene ist , des Mannes nur ein "Geräusch", welches jedoch auf der Beziehungsebene eine deutliche Aussage über die Beziehung machen

...zum Beitrag

http://www.kurzgeschichten-verlag.de/weihnachtsgeschichten/weihnachtskrimi-023.html

...zur Antwort

Nein muss man nicht. Das lernt man alles in der 1. klasse.

...zur Antwort

Entscheidungsfrage :

Die Entscheidungsfrage ist eine Frage , bei der man jemanden fragt , was er lieber machen würde . Z.B : Möchtest du in das Schwimmbad gehen oder in die Schule?

Vor Fragen wird bekanntlich immer die Frageeinleitungskonstruktion , Est-ce que... gestellt. Der Aufbau einer Frage ist wie folgt :

Est-ce que + du, man , ich, er oder sie + Konjugiertes Verb + unkonjungiertes Verb + entweder nochmal ein unkonjungiertes Verb oder eine Präposition mit Ort + oder ( où ) + entweder nochmal ein unkonjungiertes Verb oder eine Präposition mit Ort

Il va + infinitiv

Dein so genanntes Il va + Infinitv wird auch Futur simple genannt. Es beschreibt etwas in der Zukunft. ( Ich werde in die Schule gehen) Ein Infinitiv ist die Grundform eines Verbs (auch als unkonjungierte Form eines Verbs beschreibbar)

Alle Formen Je vais + Infinitiv Tu vas + Infinitiv Il / Elle va + Infinitiv Nous allons + Infinitiv Vous allez + Infinitiv Ils / Elles vont + Infinitiv

Der Satz wird normal gebildet. Die einzige Ausnahme ist der Anfang , also einer der oben genannten Formen. Beispielsatz :

Futur simple : Je vais aller à l'ecole Gegenwart (normaler Satz) : Je vais à l'ecole

On pourrait

Dieses nennt man auch das Imparfait.

Hierbei wird der Verbstamm des Infinitvs beibehalten und die Endung mit den Imparfait endungen ausgetauscht.

Beispiel : Aller -> Allais

Endungen :

ais ais ait ions iez aient

Man tauscht also im Satz nur die Endung des Verbes mit einer des passenden Endungen aus.

Pour + Infinitv

Pour bedeutet "Für" oder "um":

Beispielsatz : Ich gehe nach Hause* um zu essen*. Übersetzt : Je vais à la maison pour manger.

Ganz einfach oder?

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Meinst du mit Entscheidungfragen sowas : Est-ce que tu veux aller à la piscine ou à l'ecole?

...zur Antwort

Bei Verspätung ist die Wirkung der Pille weg...

...zur Antwort