Hallo Anna :)

Nach einer Kastration KANN sich das Verhalten ändern, jedoch ist dies eher bei Rüden der Fall - gerade bei Hündinnen ändert sich da sehr selten etwas. Selbst wenn sich das Verhalten ändern würde darfst du keine Wunder erwarten. Wenn sie jetzt aggressiv Menschen gegenüber ist ändert hier auch eine Kastration nichts. Zwar kann es unterstützend wirken (trifft aber wie bereits erwähnt eher bei Rüden zu) ersetzt aber niemals das Training mit einem gute Hundetrainer! Wenn du sie nur wegen der Aggressivität kastrieren lassen willst, dann kannst du es genauso auch lassen. Glaub mir - tut mir Leid, dass ich das jetzt so sagen muss - es ist absoluter Schwachsinn zu glauben, dass man mit der Kastration Probleme lösen kann!

Suche einen guten Hundetrainer in deiner Nähe und nehme Einzelstunden, denn der Hundetrainer kann ganz genau feststellen warum dein Hund so reagiert und was du dagegen machen kannst. Mit ihm kannst du auch nochmal über die Kastration reden und er wird dir sagen ob es sinnvoll ist oder nicht. Oft ist ja auch der Mensch und nicht der Hund das Problem ;) Also glaube mir: NUR MIT EINEM GUTEN HUNDETRAINER WIRST DU DAS PROBLEM LÖSEN KÖNNEN UND NICHT ETWA MIT EINER KASTRATION!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Trainieren - ihr schaft das schon :)

...zur Antwort

Ich denke du solltest dir eher sicher sein, dass du eins haben willst weil es zu dir passt (eher Richtung Lebenseinstellung als Aussehen ;)) Du solltest dir in dieser Hinsicht echt sicher sein und es nicht aus modischen Gründen machen. Ich selber habe ein Bauchnabelpiercing und es hat nicht sehr weh getan. Du merkst schon, dass da was durchgestochen wird, aber es ist nicht viel schmerzhafter als ein Ohrloch stechen zu lassen. Und vergiss nicht hinterher gut zu pflegen, damit sich nicht entzündet ;D

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, dass der Kleine ganz sicher ein Jack Russel ist. Der andere Gefleckte könnte ein Jack Russel-Beagle-Mix sein, ist aber denke ich nicht reinrassig, wie es auf dem Foto aussieht. Der Große ist ein Labrador, eventuell ein Mischling. Der Braune ist ein Mischling, ziemlich wahrscheinlich ist ein Langhaardackel drin - mehr lässt sich auf dem Foto nicht so richtig erkennen.

...zur Antwort

Also ich kenne das mit den Sitzgrößen so:

15: Kinder bis 10 Jahre 16: Kleidergröße 32/34 16,5: Kleidergröße 34/36 17: für schlanke bis normale Leute 17,5: normale Figur 18: große Leute

Das ist aber nur ein grober Richtwert. Es kommt auch drauf an, ob du es lieber etwas enger oder weiter magst. Am besten einfach ausprobieren.

...zur Antwort

Ja! Allerdings nicht so über die Haut wie Menschen!

Katzen schwitzen über Pfoten (Sohlen, Zehenballen), Lippen, Kinnwinkel, Zitzenumgebung und After (Schweißdrüsen). Hecheln tut eine Katze aber eigentlich eher selten (nicht so wie ein Hund, da sie mehr Schweißdrüsen besitzt). Über das Lecken des Fells wird am häufigsten eine Kühlung verschafft.

Auf diese Weise schwitzen übrigens auch Hunde, je nach dem, ob man das "schwitzen" nennen will...

...zur Antwort

Ich kenne kastrierte und unkastrierte Rüden und wenn der Rüde ausgelastet und gut sozialisiert ist, ist er im Verhalten auch nicht anders als ein kastrierter. Und mit der Erziehung hat es auch nichts zu tun: es KANN unterstützen aber nicht das Problem lösen. Ich finde man kann einen kastrierten Rüden durchaus problemlos halte, aber man muss nicht.

Bei Hündinnen würde ich nicht unbedingt kastrieren, da man in der Läufigkeit die Hündin an der (langen) Leine ausführen kann und es am Verhalten sowieso nichts ändert. Die meisten Hündinnen halten sich auch sauber.

...zur Antwort
die jugendlichen deutschen benehmen sich schlechter

Ich denke es kommt aber nicht auf die Herkunft an.

...zur Antwort