Soweit ich weiß, wird das eingezahlte Geld sofort manuell vom Bankberater auf dem Konto eingebucht. Es ist dann auch sofort auf den Kontoauszügen zu sehen und man kann es dann auch direkt weiterüberweisen.
Die beiden Sendungen liegen normalerweise nicht länger auseinander als eine Woche. Sollte es länger dauern, dann würde ich mal bei der Bank anrufen, wann sie die Sachen weggeschickt haben, denn wenn was verloren geht, ist das schlecht.
Ich würde meine Kontoauszüge durchsehen und dann schauen, was man dabei alles nicht gebraucht hat oder wofür man viel Geld ausgibt. Dann würd ich Preisvergleiche machen, ob du billigere Versicherungen oder einen billigeren Stromanbieter finden kannst. Außerdem kann man auch beim Handyvertrag oder beim Internet die Kosten reduzieren.
Ja, die Zähne müssen noch in Ordnung sein. Du darfst also noch nicht wissen, dass du bald eine Behandlung brauchst. Die Versicherungen sichern sich damit ab, dass man die Versicherung oft 8 Monate haben muss, bis sie für eine Behandlung einspringt.
Nein, die Stromversorgung ist gesetzlich garantiert. Du hast also bestimmt keine Lücke. Darum kümmert sich der neue Anbieter. Man selber muss eigentlich gar nichts machen.
Die Auflagen sind von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden. Meistens muss man alle Vorsorgeuntersuchungen, die für die Altersstufe angeboten werden, machen und noch andere vorgeschriebene Gesudheits-Checks. Das kann dann schon stressig werden, aber wenn man alles schafft, gibts eigentlich keine Probleme.
Es kann sein, dass der Einkauf durch Zollgebühren teurer wird. Auch eventuelle Steuern und Überweisungskosten machen sich bemerkbar. Ich würde lieber schauen, ob es die Ware nicht auch von einem deutschen Anbieter gibt, dann bist du auf der sicheren Seite.
Das habe ich auch schon gehört. Deshalb sollte man sich auch bei seiner Versicherung erkundigen, ob sie ihren Stichtag ändern. Wäre ärgerlich, wenn man dann seine ungüsntige Versicheurng weiterführen müsste.
Ich kenn noch, dass es als Wertaufbewahrungsmittel dient. Tausch und Spekulation wurde ja bereits genannt.
Es gibt den Bund der Versicherten. Das ist eine Verbraucherschutzorganisation, die sich damit beschäftigt. Sie erstellen eine Bedarfsanalyse und zeigen, wo man einsparen kann.
BEim Zivildienst gibts glaube ich kein Kindergeld mehr, aber dafür hat man später ein Jahr länger Recht darauf. Die Zahlung wird also nur ausgesetzt. Beim FSJ gibt es schon weiterhin Kindergeld.
Ja, dein Freund hat recht. Oft werden zwar erst Wiederholungstäter angezeigt, aber das ist dann Nettigkeit der Behörden.