Also zunächst einmal sind sowohl der Islam als auch das Christentum, monotheistische Religionen.
Sowohl Moslems als auch Christen glauben, daß es nur einen Schöpfergott gibt und - so komisches es vielleicht klingt. Es ist ein und derselbe Gott zu dem Christen als auch Moslems beten.
Insofern sind Christen, Moslems und auch Juden, Brüder im Glauben.
Eine gewagte These - aber nachdenkenswert!
Es ist natürlich so daß sich Gott den Christen anders offenbahrt hat als den Moslems.
Viele Moslems werfen den Christen beispielsweise vor nicht nur an einen Gott zu glauben sondern an 3 Götter. Eine Anspielung auf die "Trinität" (Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist.) Das es sich hierbei um 3 verschiedene Götter handelt, ist jedoch ein Misverständnis. Vielmehr sind es drei "Aggregatzustände" ein und des selben Gottes.
Dein Frage entspingt eigentlich der Natur des Islam. Hier gibt es keine "Heilsgewissheit" Gott offenbahrt sich den Moslems wohl als ein unbarmherziger Richter zu dem man 5 mal am Tag beten und strengste Regeln einhalten muß um ihn zufrieden zu stellen.
Das Christentum ist da ganz anders. Gott hat den Menschen zwar die 10 Gebote (das Gesetz) gegeben. Dieses Gesetz dient uns jedoch nur als ein "Spiegel" damit wir erkennen, daß ein Mensch niemals aus eigener Kraft Gnade vor Gott finden kann sondern nur durch die Annahme des Opfers was Jesus Christus für alle Menschen die an ihn Glauben am Kreuz vollbracht hat.
Aber das ist längst nicht alles es werden auch Menschen gerettet die von Jesus noch nichts gehört haben.
Was Moslems und Christen wieder gemeinsam haben.
Moslems warten auf die Ankunft des Herrn. Christen auf die Wiederkunft Christi und für die Juden lässt der Messias immer noch auf sich warten.
Hoffe Dir geholfen und dich nicht verwirrt zu haben.
;-)