Hallo, der Putz hat meines Erachtens im wesentlichen ästhetischen Wert; wer will schon mit sichtbaren Rohren im Wohnzimmer leben? Wenn die Rohre verkleidet werden, ist Putz nicht erforderlich. Die Rohre müssen natürlich mechanisch sauber verlegt sein und sollten nicht scheuern. Die Verkleidung muss auch die Rohrtemperatur aushalten, also maximal 40°C und darf sich dabei nicht verziehen. Dies sollte bei Paneele jedoch kein Problem sein. Rigips wäre auch geeignet. Bei Außenwänden ist natürlich auf eine gute Isolation zur Wand hin zu achten.
Hallo, wahrscheinlich führt der vorgeschlagene Aufbau zu keinen Problemen, wenn der untenliegende Raum ein normal beheizter Wohnraum ist. Schwitzwasser kann sich ja nur bilden, wenn der Taupunkt unterschritten wird und dies ist eigentlich ausgeschlossen. Für den vorgeschlagenen Zweck würde ich jedoch das Billigste nehmen, was es gibt, nämlich Papier. Das ist auch noch dampfdurchlässig für den Fall, dass bei der Montage der Fussbodenheizung ein Unglück passiert und Wasser austritt.
Wer das Glück hat, die Voraussetzungen für eine private Krankenversicherung zu erfüllen, sollte dies sofort tun! Erste Voraussezung ist ein Jahreseinkommen von mindestens 50000€! Dies sollte natürlich in den nächsten Jahren(-zehnten) sicher sein, genau wie der Arbeitsplatz. Zweitens: man sollte möglichst alleinstehend sein, oder der Ehepartner mindestens ein versicherungspflichtiges Einkommen haben oder eben auch mehr als 50000€ im Jahr verdienen. Sind diese Bedingungen erfüllt, zahlt man deutlich weniger Krankenversicherungsbeiträge, als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Darüber hinaus erhält man in der Regel bei Nichtinanspruchnahme der Versicherung eine Rückvergütung. Empfehlenswert ist grundsätzlich die Wahl eines Tarifes mit hoher Selbstbeteiligung. Möglichst keinen 100% Tarif wählen. Der Jahresbeitrag mit Selbstbeteiligung ist immer geringer als der 100% Beitrag - Selbstbeteiligung! Dies ist auch logisch, denn bei jeder bezahlten Rechnung entstehen Verwaltungskosten und es ist immer sinnlos etwas zu versichern, was sich grundsätzlich jedes Jahr mit Sicherheit ereignet wie die Erkältung im Frühjahr. Als Rentner zahlt man keinesfalls mehr als in der gesetzlichen Krankenversicherung, vorausgesetzt man hat das entsprechende Einkommen. Die privaten Krankenversicherungen sind im übrigen verpflichtet, vor dem Rentenalter Rückstellungen zu bilden, die den Beitrag im Alter mindern. Ich zahle beispielsweise als Rentner im Monat 290€ incl. Pflegeversicherung und bin erst (leider) mit 55 in die private Krankenversicherung eingetreten. Meine Selbstbeteiligung beträgt 3300€ im Jahr, die ich bisher trotz eines Krankenhausaufenthaltes (Bandscheiben-OP) nie erreicht habe. Ein 100% Tarif würde mich dagegen mehr als 4000€ im Jahr mehr an Beitrag kosten! In der gesetzlichen Krankenversicherung würde ich (auch als Rentner) jährlich ca 7500€ an Beiträgen bezahlen müssen. Alle anderen Vorteile, wie bessere Versorgung beim Arzt und Krankenhaus kommen noch dazu.
Hallo, komme zwar etwas spät mit meinem Rat, doch vielleicht hilft er. 1. Wie schon von Sacha erwähnt: Solange Du bei Deinen Eltern wohnst und kein eigenes Einkommen hast, bist Du bei diesen kostenfrei mitversichert, vorausgesetzt, Deine Eltern haben eine Haftpflichtversicherung. Natürlich sind Schäden, die Du bei Deinen Eltern anrichtest nicht versichert! 2. Versicherungsportale und Versicherungsmakler, die Dir eine kostenlose Beratung anbieten, werden die wirklich günstigen Versicherungen natürlich nicht oder selten anbieten; sie leben von den Provisionen, die die Versicherungen bezahlen und wenn eine Versicherung keine Provisionen bezahlt, wird sie auch nicht vermittelt. 3. Eine Selbstbeteiligung wirkt sich natürlich immer günstig auf die Prämie aus. Das meiste Geld bezahlen die Versicherungen für Bagatellschäden (zerbrochene Vase der Tante) und deren Ablehnung. Jeder Brief kostet die Versicherung mindestens 100 €! 4. Nur das versichern, was wirklich weh tut. Spart Prämie und Ärger mit der Versicherung. 5. Was sich wirklich häufig ereignet, schließen die Versicherungen in der Regel aus: Glasbruch, Schäden an geliehenen Sachen, Gefälligkeithandlungen usw. Zum Schluß: schau doch mal bei der HUK24 oder der WGV nach, die sind meines Erachtens wirklich günstig. Gruß Hartmut27