NatĂŒrlich ist es hĂ€ufig Charakter-abhĂ€ngig, allerdings meine ich mich zu erinnern, dass sich ein Geschlechts-Haupteffekt finden lĂ€sst. Ich habe im Kopf eine Studie gelesen zu haben, die darauf schließen lĂ€sst, dass Frauen durchschnittlich zunĂ€chst eine stĂ€rkere Reaktion auf Liebeskummer zeigen, diese jedoch schneller verarbeiten als MĂ€nner. Das ist aber eine generalisierte Aussage und lĂ€sst sich nicht auf Einzelpersonen zurĂŒckfĂŒhren

...zur Antwort

Bezieht sich der erste Satz auf die AusĂŒbung von Oralsex? Dann stellt sich mir die Frage, woher du das weist?

Auf den zweiten Teil deiner Frage: Reden ist der SchlĂŒssel!

Frag sie einfach, was sie tut, und dann liegt es bei dir ob du ihr vertraust.

...zur Antwort
mehr gutes

Ich habe mich wÀhrend meine aktuell laufenden Studiums, schon hÀufig mit diesem Thema beschÀftigt, und wenn du diese Frage so stellst muss ich wohl mit "mehr gutes" antworten, allerdings spiegelt dies nicht wirklich meine eigentliche Meinung wieder.

Ich bin definitiv sicher, dass der durchschnittliche Mensch nicht von böser Natur ist. Im seltesten Fall empfinden Menschen Freude daran, anderen Menschen schlechtes zu tun.

Allerdings glaube ich, dass Menschen nicht altruistisch veranlagt, sind. UnabhĂ€ngig davon, ob ein Mensch zu guten Taten erzogen ist, tut kein Mensch gutes um anderen Menschen eine Freude zu machen. Nach meiner Erfahrung ist jede gute Tat eines Menschen lediglich ein Mittel fĂŒr den eigenen Zweck. Denn wird ein Mensch dazu erzogen gutes zu tun, wird er sich immer schlecht fĂŒhlen, wenn er anderen Menschen etwas schlechtes zufĂŒgt. Damit hilf er anderen Menschen, aus "eigennĂŒtzigen" HintergrĂŒnden, nĂ€mlich um sich selbst besser zu fĂŒhlen. Das finde ich absolut nicht verwerflich, es liegt lediglich in der Natur des Menschen.

...zur Antwort

Schau mal hier vorbei: https://www.psychologie-studieren.de/hochschulen-finden/

Hier findest du Alle Psychologie-StudiengÀnge in Deutschland mit Infos zur Zugangsvoraussetzung.

Mein Tipp - Fernstudium bei der Euro FH. DafĂŒr kann eine Weiterbildung zum Fachwirt reichen, die unter UmstĂ€nden schneller geht, als das Abitur

...zur Antwort