Ja, man kann. Du solltest dabei auch an unser duales Ausbildungssystem denken. Vorteile: Man kann weiter Geld verdienen und es gibt unabhängige Prüfungen vor der IHK. Der Weg: Nach Realschule kfm. Ausbildung machen, dann etwas Praxis und dann die Fortbildung zum Fachwirt durchführen (z.B. Wirtschaftsfachwirt (IHK)). Dann steht Dir die Möglichkeit offen, den gepr. Betriebswirt (IHK) draufzusatteln (entspricht einem universitären Master). Die IHKs informieren darüber recht gut, lass Dich einfach beraten!
Link funktioniert nicht mehr!
In der Regel muss dies nicht der Fall sein, das solltest Du einfach mit Deiner Hochschule abklären. Bei mir reichte es, dass ich das Thema von einem Professor genehmigt bekam.
Hallo Mel,
ich kann mir kaum vorstellen, dass Du im Bereich Sexualpädagogik rein theoretisch arbeiten kannst. Da wird immer ein empirischer Teil dabei sein müssen (z.B. Fragebogen zu der Auswirkung von Vergewaltigungen im Jugendalter auf das spätere Sexualleben). Einige Opfer werden sicher therapeutische Hilfe bei den verschiedenen Anbietern von Traumatherapien suchen und darüber würde ich auch den Kontakt zu den Opfern suchen.
Wenn Du das nicht willst, dann überlege doch einmal, ein ganz theoretisches Thema anzugehen. Ich stelle mir z.B. die Frage, wie ein optimales Lehrbuch gestaltet sein soll. Habe dazu viel recherchiert und wenig gefunden. Antworten sollten durch die Lerntheorien gegeben werden. Damit hättest Du eine rein theoretische Arbeit. Falls Du an einem Thema von beiden Interesse hast, würde ich gerne als virtueller Sparringspartner zur Verfügung stehen (Kontakt irpm.gmbh@email.de).
Gruß
Hardy13
Hallo Christine,
eine Idee wäre das Thema "Qualitätskosten im Gesundheitswesen". Dieses Thema würde beide Interessenbereiche verbinden. Qualitätskosten spielen auch im Bereich Six Sigma eine bedeutende Rolle. Wenn Du dieses Thema nehmen würdest, wäre ich auch bereit, Dich zu unterstützen. Melde Dich dann bitte bei mir unter irpm.gmbh@email.de.
Hallo Chiiya, ich bin langjähriger Dozent für Personalfachkaufleute (IHK). Ich habe in mehreren Akademien mit unterschiedlichen Konzepten gearbeitet. Es fanden sich auch immer wieder Lehrgangsteilnehmer ein, welche ein Fernstudium begonnen hatten und nicht weiter kamen. Ein Fernstudium setzt eine eiserne Disziplin voraus und es fehlen wirklich gute soziale Kontakte (wie Lerngruppe etc.), die einen auch durch ein Lerntief bringen können. Es gibt von der Feruni Hagen einen Online-Test für Fernstudenten, der für die Selbsteinschätzung ganz gut ist. Empfehlen kann ich Dir als Alternative einen Intensivkurs, der Dich mit nahezu 100%iger Erfolgswahrscheinlichkeit zum Ziel führt, aber leider derzeit nur in Bayern angeboten wird (siehe www.ihk-karriere.de). Die üblichen Langzeitkurse vieler IHK-Akademien sind wegen der hohen Abbruchquoten keine gute Alternative.
Eine sehr gute Alternative zu der akademischen Laufbahn ist die Ausbildung zur Gepr. Betriebswirtin (IHK). Insbesondere auf der Basis einer fundierten Berufsausbildung ist dieser Weg sehr empfehlungswert. Die nächste Stufe nach zwei Jahren Berufserfahrung wäre dann der Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK), der auch als der "kleine Betriebswirt" bezeichnet wird. Berufserfahrung + Persönlichkeit + anerkannter Abschluss ist die Zauberformel für die Karriere. Man sollte dies nicht auf den Abschluss eines Studiums reduzieren. Weiterer Vorteil: Diesen Weg kann man berufsbegleitend schaffen, d.h. ohne Einkommensverluste und die Notwendigkeit eines späteren Quereinstiegs.
Hallo, einen Diffenrezierungs"führer" gibt es eigentlich nicht. Im Lebensmitteleinzelhandel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Differenzierung. Bekannte sind Feinkost, Gesundheitskost, Frischwaren (Sortimentsdifferenzierer), dann gibt es auch Gebietsdifferenzierer (regionales Sortiment, div. Küchen: mediterane, französische etc.) und Spezialisten mit einer Sortenvielfalt für wenige Produkte (100 Sorten Senf etc.). REWE würde ich noch als Lebensmitteleinzelhandelskette bezeichnen, Metro hat ein sehr viel breiteres Produktspektrum (auch als Aldi) und kommt daher eher nicht in Frage. REWE ist mit "Mein Rewe" und div. Rewe-Marken sowie Qualitätsstufenangeboten viel differenzierter als Aldi aufgestellt. Um aber den "Führer" zu finden, solltest Du noch andere Anbieter genauer anschauen und verschiedene Differenzierungarten unterscheiden.
Auf jeden Fall Betriebswirt (IHK) anstreben! Dies wird auch neutral von den Stiftung Warentest festgestellt. Evtl. ist es erforderlich, vorher den Wirschaftsfachwirt (IHK) zu machen. Dieser eröffnet auch schon viele Chancen. Daher auf jeden Fall diesen Weg der IHK wählen! Auch wenn es viele der "Studierten" nicht wahrhaben wollen, international ist er dem Bachelor gleichgestellt. Tipp für eine fundierte Ausbildung: www.ihk-karriere.de.