Der i7 ist besser, da er um eine viel bessere Architektur als der AMD verfügt, was für die Gaming-Leistung ausschlaggebend ist. Jedoch würde ich dir zu einem Intel Core i5 raten, da er auch ausreicht um alle Games in maximalen Details und Full-HD zu spielen, zumal da die Grafikkarte ausschlaggebend ist und viel günstiger als der i7 ist.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Da würde ich dir zu einer Sapphire Radeon HD 7790 raten, die die meiste Leistung bis 100 € bietet, mit 85 W TDP sehr sparsam ist und du von AMD noch ein Spiel gratis dazu bekommst.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Du brauchst ein 1150er-Board und da du eine K-CPU (CPUs mit offenem Multiplikator zum Übertakten) hast, würde ich dir zu einem Z87-Board, raten da nur diese das Übertakten unterstützen und andere sind also nicht lohnen würden.

Empfehlenswert bis 130 € wären folgende:

  • ASRock Z87 Extreme4
  • Gigabyte GA-Z87X-D3H
  • MSI Z87-G45 Gaming

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hier eine Zusammenstellung:

  • Intel Core i5-4570 Boxed
  • ASRock H87 Pro4
  • 8GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC 2GB GDDR5
  • be Quiet! Straight Power E9 CM 480 Watt
  • Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
  • LG GH24NS95
  • Corsair Carbide Series 300R

Tipp: Gehe von Geizhals.de aus bei den Komponenten nach Hardwareversand, da du so 20-30 € sparen kannst. Außerdem solltest du nicht den Konfigurator benutzen, sondern wie gesagt von Geizhals aus und den Zusammenbau findest du, indem du in die Suche Rechner - Zusammenbau eingibst.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Du kannst es einfach bei Geizhals herausfinden, hier siehst du dass ins Zalman Z5 Plus Grafikkarten mit bis zu 330mm Länge reinpassen, wenn es nicht bei Geizhals steht, kannst auf der Herstellerseite mal gucken.

Auf Geizhals stehen auch die Abmessungen der Grafikkarten, es gibt ja mehrere Radeon HD 7950 von unterschiedlichen Herstellern, die längsten Radeon HD 7950, nämlich die von ASUS, werden höchstens 300mm lang, also wird es auf jeden Fall passen.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hier eine Zusammenstellung:

  • AMD FX-6350 Boxed
  • ASRock 970 Extreme3 R2.0
  • 8GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • HIS Radeon HD 7870 GHz Editon 2GB GDDR5
  • be Quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
  • Seagate Barracuda 7200.14 1TB
  • LG GH24NS95
  • BitFenix Shinobi

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hier eine Zusammenstellung:

  • AMD FX-6350 Boxed
  • ASRock 970 Extreme3 R2.0
  • 8GB Corsair Vengeance Low Profle DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte GeForce GTX 660 OC 2GB GDDR5
  • be Quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
  • Seagate Barracuda 7200.14 1TB
  • LG GH24NS95
  • BitFenix Shinobi

Windows 7 kannst du hier sehr günstig kaufen.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hier eine Zusammenstellung:

  • Intel Core i5-4570 Boxed
  • Gigabyte GA-H87-HD3
  • 8GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC 2GB GDDR5
  • be quiet! Straight Power E9 CM 480W
  • Samsung SSD 840 Pro Series 128GB
  • Seagate Barracuda 7200.14 1TB
  • LG GH24NS95
  • Corsair Carbide Series 300R

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Die beste Grafikkarte im Preisbereich bis 450 € wäre die Nvidia GeForce GTX 770.

Hier eine Zusammenstellung:

  • Gigabyte GA-H77-D3H
  • 8GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte GeForce GTX 770 OC 2GB GDDR5
  • be Quiet! Straight Power E9 CM 480 Watt
  • Samsung SSD 840 Pro Series 128GB
  • Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
  • LG GH24NS95
  • Corsair Carbide Series 300R

Kostet auf Mindfactory ca. 840 €, damit du eine Vorstellung vom Preis hast.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Nein, weil hier an der Grafikkarte gespart wurde, welche jedoch die wichtigste Komponente in einem Gaming-PC ist. Außerdem sollte man sich einen Gaming-PC immer selber zusammenstellen, da man so immer billiger und besser wegkommt.

Hier mal eine Zusammenstellung:

  • Intel Core i5-4570 Boxed
  • ASRock H87 Pro4
  • 8GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC 2GB GDDR5
  • be Quiet! Pure Power L8 CM 430 Watt
  • Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
  • LG GH24NS95
  • BitFenix Shinobi

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Die GTX 760 verbraucht bei weitem keine 500 Watt, unter Last verbraucht die GTX 760 170 Watt. Zu deiner Frage: Ja, du kannst das so rechnen, der Prozessor verbraucht unter Last 84 Watt, die GTX 760 verbraucht 170 Watt unter Last und der Rest ca. 50 Watt, das ergibt 304 Watt und die muss dein Netzteil auf 12V-Schiene leisten.

Netzteil: Super Flower Golden Green Pro 450W ATX 2.3

Das Super Flower bringt auf 12V 444 Watt, also wird es reichen.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Man sollte sich einen Gaming-PC immer selber zusammenstellen, da man so immer billiger und besser wegkommt.

Hier eine Zusammenstellung:

  • Intel Core i5-4570
  • ASRock H87 Pro4
  • 8GB Corsair Vengeacne Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte GeForce GTX 770 OC 2GB GDDR5
  • be Quiet! Straight Power E9 CM 480 Watt
  • Samsung SSD 840 Evo Series 120GB
  • Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
  • LG GH24NS95
  • Corsair Carbide Series 300R

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Man sollte sich einen Gaming-PC immer selber zusammenstellen, da man so immer billiger und besser wegkommt.

Hier eine Zusammenstellung:

  • AMD FX-6300 Boxed
  • ASRock 970 Extreme R2.0
  • 4GB Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 Dual Kit
  • Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Boost OC 1GB GDDR5
  • be Quiet! Pure Power L8 400 Watt
  • Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
  • LG GH24NS95
  • Xigmatek Asgard Pro

Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Da würde ich dir zu einem Corsair Carbide Series 300R raten, das sehr empfehlenswert wäre.

Ich würde aber auch einen anderen CPU-Kühler nehmen, sehr empfehlenswert wäre der Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW), der auch ins Gehäuse passen würde.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Bei 500€-Budget würde ich dir zu einer Gigabyte GeForce GTX 770 OC, die bereits genug Leistung hat, um alle Spiele in maximalen Details und Full-HD zu spielen und die meiste Leistung im Preisbereich bis 500 € hat.

Eine Alternative wäre die Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition, welche etwas schwächer als die GTX 770 ist und etwas mehr Strom verbraucht (250W>230W), dafür ist sie 30-40 € günstiger und du bekommst 3 Spiele gratis dazu.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort

Von den beiden würde ich dir zur AMP! Editon raten, da du mit dieser mehr Leistung haben wirst und 4GB kommen erst in Erwägung, wenn man auf mehreren Monitoren oder extremer Auflösung (>2560x1440) spielen will.

Jedoch würde ich dir zu einer Gigabyte GeForce GTX 770 OC raten, die nochmal mehr Leistung hätte und die beste Grafikkarte im Preisbereich bis 400 € wäre.


Hoffe konnte dir helfen.

...zur Antwort